Mi., 29.09.2021 , 13:28 Uhr

Mannheim: Schau rückt Mütter in Fokus - von der Madonna bis zur Kindsmörderin

Neun Monate sind sie unzertrennlich – Mutter und Kind. Aber was nach der Geburt passiert, steht auf einem anderen Blatt: In welche Beziehungsmuster die innige Verbindung mündet, lotet eine Ausstellung in der Mannheimer Kunsthalle aus. Unter dem Titel «MUTTER!» sind rund 150 Objekte zu sehen, in denen Künstler und Künstlerinnen sich mit dem Thema auseinandersetzen oder die bestimmte Aspekte versinnbildlichen. Dabei spannt die Schau (1. Oktober bis 6. Februar) den Bogen von prähistorischen Fruchtbarkeitsgöttinnen über die seit Jahrhunderten prägenden christlichen Madonnendarstellungen bis hin zur künstlerischen Verweigerung der Mutterschaft.

Die vielschichtige und zum Teil ambivalente Annäherung an den Ursprung des Lebens wurde im dänischen Museum Louisiana konzipiert und in Mannheim mit eigenen Akzenten erweitert – etwa mit der verstörenden Installation von Kaari Upson: In ihrer Arbeit «Mother’s legs» (Mutters Beine) vereint die amerikanische Künstlerin mittels überdimensionaler Latex-Abgüsse der eigenen Knie und der ihrer Mutter Nähe und Distanz zu letzterer.

Die klassische Darstellung der Mutter als Spenderin von Geborgenheit und Fürsorge findet sich in Gemälden Pablo Picassos und Paula Modersohn-Beckers ebenso wie in den Skulpturen Henry Moores und Käthe Kollwitz‘ wieder. Das Motiv der idealisierten Mutter wirkt bis heute: Die Popsängerin Beyoncé inszenierte sich 2017 im Netz in der Pose der Heiligen Jungfrau mit ihren Zwillingen im Arm.

Andere Frauen empfinden Mutterschaft als Bürde, die ihre individuelle Entfaltung behindert. Exemplarisch für diese Position ist Meret Oppenheims nur im Katalog abgedrucktes Votivbild Würgeengel (1931), auf dem sie sich als Kindsmörderin darstellt. Sie schuf das Werk im Alter von 18 Jahren, als sie sich an der Kunstakademie in Paris einschrieb; es sollte sie daran erinnern, sich voll und ganz der Kunst zu widmen. Eine ähnliche Absage an die Mutterschaft erteilt Elina Brutherus nach vergeblichen Versuchen, ein Kind zu bekommen. Sie lässt sich schließlich mit einem Hund statt mit einem Baby ablichten. Die Arbeit aus dem Jahr 2013 trägt den provokanten Titel: «My dog is cuter than your ugly baby» (Mein Hund ist süßer als dein hässliches Baby).

Der sehr emotionale Zugang zu Kunst sei ein Experiment, erläuterte Kunsthallen-Chef Johan Holten. «Ich erwarte besonderes Interesse bei jungen Menschen und bei älteren, die bislang mit zeitgenössischer Kunst nicht so viel anfangen können.»

Ein Highlight der Schau sind die roten Roben der Mägde aus der Verfilmung von Margaret Atwoods Roman «Der Report der Magd». In der von ihr entworfenen Diktatur werden die wenigen gebärfähigen Frauen zu Sklavinnen gemacht, um Babys für die zunehmend unfruchtbare herrschende Klasse zu gebären – Reproduktion als politische Unterdrückung. Auch die Auswirkungen der Nazi-Diktatur, der Teilung Deutschlands und des Feminismus auf Wahrnehmung und Erfahrung von Müttern werden auf zehn Texttafeln zur Geschichte der Mutterschaft im 20. Jahrhundert beleuchtet. Ein Blick auf die Rolle dominanter Mütter auch über den Tod hinaus wie im Hitchcock-Thriller «Psycho» runden das vielfältige Angebot zum Nachdenken über die eigenen Wurzeln ab.

kunsthalle Mannheim Mutter

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 11.02.2025 Mannheim: Protest gegen Kürzungen in Kultur für 15. Februar angekündigt In Mannheim regt sich Protest gegen die beschlossenen Kürzungen in Kultur und Sozialem: Das Bündnis „Solidarität statt Privilegien“ ruft für den 15. Februar zu einer Demonstration auf. Start ist um 15 Uhr auf dem Alten Messplatz, gefolgt von einem Demonstrationszug durch die Innenstadt. Das Bündnis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kultur- und Sozialszene 13.12.2024 Mannheim: Veranstalter Kumpf äußert sich zum Aus des Maifeld Derbys – und kündigt weitere Acts für 2025 an Mannheim. Mit der 14. Ausgabe geht das Maifeld Derby 2025 in seine letzte Runde. Nun hat sich Veranstalter Timo Kumpf zum Aus des Festivals geäußert. Das Maifeld Derby sei immer ein Herzensprojekt ohne Gewinnerzielungsabsichten gewesen, aber das Risiko für ihn als Einzelperson sei mittlerweile einfach zu hoch. „Mit dem Aufwand und auch Druck ist das 12.12.2024 Mannheim: Verlegerin und Buchhändlerin Barbara Waldkirch erhält Bloomaulorden Mannheim. Der 55. Bloomaulorden wird an die Mannheimer Verlegerin und Buchhändlerin Barbara Waldkirch verliehen. Waldkirch soll die als höchste bürgerschaftliche geltende Auszeichnung in der Quadratestadt am Fasnachtssonntag erhalten. Die Verleihung ist nach einem Gastspiel im Oststadt-Theater wieder im Nationaltheater – umbaubedingt allerdings nicht im Stammhaus am Goetheplatz, sondern im OPAL, der Oper am Luisenpark. Waldkirch