Mo., 26.06.2023 , 11:52 Uhr

Mannheim: Radioprogramm mit Künstlicher Intelligenz geht an den Start

Das Medienhaus Audiotainment Südwest plant ein neues Radioprogramm mit Künstlicher Intelligenz und ohne echte Moderatoren. Zum Portfolio des Medienhauses mit Sitz in Mannheim zählen die Sender bigFM, RPR1, Radio Regenbogen und Regenbogen Zwei. Programm-Geschäftsführerin Valerie Weber teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, dass der Start in diesem Sommer geplant sei und das neue Programm ein technikaffines junges Publikum zwischen 10 und 40 Jahren ansprechen soll.

Ein Stellenabbau sei damit nicht verbunden, und es sollen auch keine bisherigen Radioprogramme ersetzt werden.  Das neue KI-Radioprogramm zählt den Angaben zufolge dann zur Markenfamilie von bigFM. Ein Name für das reine Digital-Programm wurde noch nicht bekannt.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Sie werden schon jetzt in vielen Bereichen eingesetzt. Auch viele Medienhäuser in Deutschland beschäftigen sich derzeit mit dem Thema.

Weber, die vor ihrer Tätigkeit für das private Medienhaus im Südwesten unter anderem mehrere Jahre als Hörfunkdirektorin beim öffentlich-rechtlichen Westdeutschen Rundfunk (WDR) arbeitete, teilte weiter mit: «Wir sehen das KI-Angebot als eine Erweiterung unseres Angebots und werden hier eher neue Stellen schaffen – das zusätzliche Programm kostet ja eher mehr Betreuungskapazitäten.» Schon aus ethischen Gründen solle nichts on-Air gehen, was nicht parallel von Menschen betreut werde.

Die Managerin führte in einer Pressemitteilung des Medienhauses auch aus: «Das Faszinierende
für uns wäre, dass neben den üblichen Radio-Inhalten wie Wetter, News und Musikmoderationen der wesentliche Content aus lokalem Social-Media-Content generiert werden soll – also unter Einbindung der User.» (dpa/cag)

bigFM KI Künstliche Intelligenz Mannheim ohne Moderator Radio

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 11.02.2025 Mannheim: Protest gegen Kürzungen in Kultur für 15. Februar angekündigt In Mannheim regt sich Protest gegen die beschlossenen Kürzungen in Kultur und Sozialem: Das Bündnis „Solidarität statt Privilegien“ ruft für den 15. Februar zu einer Demonstration auf. Start ist um 15 Uhr auf dem Alten Messplatz, gefolgt von einem Demonstrationszug durch die Innenstadt. Das Bündnis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kultur- und Sozialszene 05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30.