Mi., 26.03.2025 , 17:28 Uhr

Mannheim: Oberbürgermeister Specht sagt Teilnahme an Städtepartnerschaftsgipfel Türkei-Deutschland ab

Die Stadt Mannheim hat ihre Teilnahme am Städtepartnerschaftsgipfel Türkei-Deutschland abgesagt. Oberbürgermeister Christian Specht teilte mit, dass Mannheim aus Solidarität mit dem inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoğlu und dem Bürgermeister der Partnerstadt Beyoğlu, İnan Güney, dem Treffen fernbleiben wird.
Specht kritisierte die Verhaftung und die Vorwürfe als politisch motiviert und forderte die türkische Regierung auf, demokratische Grundrechte und die kommunale Selbstverwaltung zu respektieren.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Heidelberg: Universitätsklinikum Heidelberg von US-Förderstopp betroffen Heidelberg. Die Auswirkungen der Wissenschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump treffen auch das Universitätsklinikum Heidelberg. Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Tuberkulose-Schnelltests, das mit Mitteln der US-Entwicklungshilfeagentur USAID gefördert wurde, ist laut Informationen der Tagesschau von einem Förderstopp betroffen. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät befürchten demnach Verzögerungen oder gar das Aus für die Forschung. Bundesweit sind mindestens 75 02.04.2025 Koblenz: AfD-Klage gegen Dreyer und Land scheitert vor Gericht Koblenz. Die AfD ist mit ihrer Klage gegen die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die rheinland-pfälzische Landesregierung gescheitert. Die beklagten Aussagen Dreyers haben dem Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gedient und seien rechtmäßig, entschied der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz. Die Landes- und Bundespartei der AfD hatten Dreyer und der Landesregierung eine Verletzung des Neutralitätsgebots vorgeworfen. 01.04.2025 Heidelberg/Mannheim: Elektronische Strafakte erfolgreich eingeführt Heidelberg/Mannheim. Die elektronische Strafakte (eStrafakte) ist nun fester Bestandteil der Arbeit der Staatsanwaltschaften Heidelberg und Mannheim. Justizministerin Marion Gentges (CDU) besuchte am Montag die beiden Behörden und zeigte sich überzeugt von der Effizienz der digitalen Aktenführung. Seit der Einführung der eStrafakte im März 2024 in Heidelberg und im April 2024 in Mannheim wurden dort bereits 27.03.2025 Regierungspräsidium Karlsruhe plant Verbesserung der Straßenverkehrsinfrastruktur in der Metropolregion Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat für das Jahr 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in der Metropolregion Rhein-Neckar angekündigt. Insgesamt seien 19 Projekte geplant, die auf die Erhaltung und Sanierung von Bundes- und Landesstraßen sowie auf den Ausbau von Bauwerken abzielen, heißt es. Besonders im Fokus stehen der Neubau der Neckarbrücke (L 597) und der Radschnellweg Heidelberg-Mannheim (RS 2)