Mo., 01.07.2024 , 16:25 Uhr

Mannheim: Menschen spenden rund 600.000 Euro nach Tod von Polizist Rouven Laur

Am 31. Mai wurde der Polizist Rouven Laur durch einen Messerangriff in Mannheim tödlich verletzt. Sein Schicksal bewegt weiter Menschen in ganz Deutschland.

Nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim haben Menschen rund 600.000 Euro auf der Internet-Plattform gofundme.com gespendet. Die Spenden sollen den Angehörigen des getöteten Polizisten Rouven Laur zukommen. «Wir sind weiterhin sehr dankbar über die hohe Spendenbereitschaft, die auch uns im ersten Moment überrascht hat», sagte ein Sprecher des Vereins «Bündnis der Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft Blumberg». Das Bündnis hatte den Aufruf kurz nach dem Messerangriff gestartet.
Den Verein hatten Bundespolizisten nach dem tödlichen Zusammenstoß von zwei Polizeihubschraubern 2013 in Berlin gegründet, um die betroffenen Kollegen zu unterstützen. Die Spendenaktion endet am Dienstag.

Laur war am 31. Mai auf dem Mannheimer Marktplatz von einem 25-jährigen Afghanen mit einem Messer niedergestochen worden und erlag später seinen Verletzungen. Dem Täter wirft die Bundesanwaltschaft unter anderem Mord vor.

Enger Austausch mit dem Anwalt der Familie

Laut dem Sprecher hat der Verein bereits 45.000 Euro an die Polizeistiftung Baden-Württemberg überwiesen, die ebenfalls für die Unterstützung der Familie Geld gesammelt hat. Für den restlichen Betrag stehe man im engen Austausch mit dem Anwalt der Familie, um das Geld direkt an die Angehörigen des 29-Jährigen zu überweisen, sagte der Sprecher. Der Anwalt Thomas Franz bestätigte das Vorgehen.

Ursprünglich hatte der Sprecher gesagt, der gesamte Geldbetrag werde an die Polizeistiftung gehen und von dort «an die Hinterbliebenen von Rouven Laur und die sonstigen Betroffenen dieses Anschlages innerhalb der Polizeibehörden».

Die Polizeistiftung steht nach eigenen Angaben wegen der Spendengelder in Kontakt mit dem Bündnis. Zudem bestätigte ein Sprecher, dass die Stiftung die Kollegen des betroffenen Einsatzzuges in Mannheim unterstützen werde. Wie viel Geld bei der Stiftung für die Familie von Rouven Laur eingegangen ist, dazu will sich die Stiftung nicht äußern.

Mannheim Marktplatz Messerattacke Polizist Rouven Laur Spenden

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2024 Mannheim: Tödlicher Messerangriff in Mannheim - Haftbefehl wegen Mordes eröffnet Ende Mai griff in Mannheim ein 25-Jähriger mehrere Menschen mit einem Messer an. Ein Polizist schoss ihn nieder, lange konnte der Täter nicht vernommen werden. Nun wird ihm der Haftbefehl verkündet.   Karlsruhe/Mannheim. Nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim ist dem Täter der Haftbefehl eröffnet worden. Dem 25-Jährigen wird Mord, versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung 04.06.2024 Mannheim: Marktplatz wird vorübergehend Gedenkort - Demos verboten Mannheim. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Stadt den Platz vorläufig zum Gedenkort für den getöteten Polizisten und die weiteren Opfer erklärt. Veranstaltungen, wie Demonstrationen und Kundgebungen, seien damit bis einschließlich 16. Juni an dem Ort des Angriffs untersagt, teilte Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) am Dienstag bei der Sitzung des Hauptausschusses 03.03.2025 Mannheim: Kranzniederlegung am Marktplatz Kurz vor dem Fasnachtsumzug in Mannheim und Ludwigshafen haben rund 150 Einsatzkräfte am Mannheimer Marktplatz einen Kranz niedergelegt – zum Gedenken an ihren getöteten Kollegen Rouven Laur. Der Polizist war im Mai 2024 bei einem Einsatz brutal angegriffen worden und wenige Tage später seinen Verletzungen erlegen. Mit der Kranzniederlegung setzten Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Hilfsorganisationen 13.02.2025 «Junger, netter Mann»? Prozess um tödlichen Messerangriff Es ist ein blutiger Fall, der per Kamera dokumentiert wurde und die Republik erschütterte: die Messerattacke von Mannheim. Aber dem Verfahren, so der Richter, sind Grenzen gesetzt. Stuttgart/Mannheim (dpa/lrs) – Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat der Prozess gegen einen 26-jährigen Afghanen wegen der tödlichen Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz begonnen. Der Generalbundesanwalt hat Anklage gegen Sulaiman