Di., 01.04.2025 , 09:30 Uhr

Mannheim: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten nutzt KI – oft ohne betriebliche Einführung

Mannheim/Berlin. Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Arbeitswelt, doch Unternehmen hinken bei der Einführung hinterher. Wie eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums zeigt, nutzen bereits über 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland KI am Arbeitsplatz – häufig ohne offizielle betriebliche Implementierung.

„Viele Arbeitnehmer greifen auf KI-Tools zurück, selbst wenn ihr Betrieb diese nicht aktiv einführt. Insbesondere generative KI wie ChatGPT hat die Verbreitung in der Arbeitswelt beschleunigt“, erklärt Studienautor Oliver Schlenker vom ZEW Mannheim.

Unterschiede je nach Qualifikation und Branche

Die Nutzung von KI ist nicht gleichmäßig verteilt: Vor allem hochqualifizierte, jüngere und männliche Beschäftigte im privaten Sektor sowie in IT- und wissenschaftlichen Berufen setzen verstärkt auf KI. Während fast 80 Prozent der Akademiker und Meister KI verwenden, sind es bei Beschäftigten ohne Bildungsabschluss nur etwa ein Drittel.

Mehr Autonomie, aber auch steigender Leistungsdruck

Die Studie zeigt zudem, dass KI-Nutzer häufiger über komplexere Aufgaben, höheren Termindruck und eine wachsende Informationsflut berichten. Gleichzeitig geben sie aber auch an, mehr Entscheidungsfreiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeit zu haben.

Die Untersuchung basiert auf der repräsentativen Befragung „Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DiWaBe 2.0)“, an der 9.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte teilnahmen. Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsanforderungen, Weiterbildung und Gesundheit zu bewerten.

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Heidelberg: Universitätsklinikum auch 2025 unter den besten Krankenhäusern der Welt Heidelberg. Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) zählt auch 2025 erneut zu den besten Krankenhäusern der Welt. Im aktuellen Ranking „World’s Best Hospitals 2025“ des US-Magazins „Newsweek“ belegt das UKHD den 14. Platz von insgesamt 2.400 bewerteten Krankenhäusern. In Deutschland erreicht es den zweiten Platz, knapp hinter der Berliner Charité. Die Rangliste basiert auf Expertenmeinungen, Patientenbefragungen und 22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 19.02.2025 Studie der Universität Mannheim: Mehrheit für Maßnahmen gegen Online-Hass, aber uneins über Konsequenzen Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Mannheim zeigt: Eine große Mehrheit befürwortet Maßnahmen gegen Hassrede im Netz, doch weitergehende Konsequenzen außerhalb der Plattformen bleiben umstritten. Laut der Untersuchung, an der über 2.500 Menschen aus Deutschland und den USA teilnahmen, unterstützen mehr als 70 Prozent der Befragten in Deutschland Einschränkungen der Meinungsfreiheit bei extremen Beleidigungen 14.01.2025 Neustadt/Weinstraße: Weine aus der Region erreichen Antarktis-Forscher Neustadt/Weinstraße. Weinlieferung für die Antarktis aus Rheinland-Pfalz: Nach rund 14.000 Kilometern Reise ist die nächste jährliche Kiste mit Weinen beim Forscherteam der Neumayer-Station III angekommen. Gefüllt mit Weinen aus Rheinhessen und der Pfalz wurde sie vom Motorschiff «Polarstern» abgeladen, wie die Struktur und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) mitteilte. Schon im August hatte deren Präsident Hannes