Mo., 24.03.2025 , 12:43 Uhr

Mannheim: Massiver Anstieg von Asylverfahren bei Gerichten erwartet

Mannheim. Die Zahl der Asylverfahren im Südwesten wird laut dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg 2025 erneut ansteigen. «Wir erwarten eine ganz erhebliche Welle von Asylverfahren», sagte Präsident Malte Graßhof in Mannheim. Dann werde sich die Dauer dieser Verfahren auch wieder verlängern.

Hintergrund sind laut Graßhof die hohe Zahl an Asylanträgen, die derzeit noch beim Bundesamt für Migration liegen und nun abgearbeitet werden. So habe es vor rund zwei Jahren eine deutliche Zunahme an Asylanträgen gegeben. Aktuell liegen demnach noch mehr als 195.000 offene Anträge beim Bundesamt für Migration.

40,4 Prozent mehr Asylklageverfahren

Bereits im vergangenen Jahr stiegen die Asylverfahren demnach um 40,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an – auf 17.253. Dabei kam rund die Hälfte der Anträge von Menschen aus der Türkei, Syrien und Afghanistan. Im Vorjahr seien es noch 12.288 Asylverfahren gewesen.

Die Verfahrenslänge sei allerdings aufgrund von zusätzlichen Richterstellen im Schnitt deutlich verkürzt worden – auf 7,9 Monate, der beste Wert bundesweit nach Rheinland-Pfalz. Im Vorjahr waren es im Südwesten noch 11 Monate gewesen. Ein Asylklageverfahren dauerte früheren Angaben nach im Jahr 2020 im Schnitt noch 28,2 Monate.

So wurden im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt 21 neue Richterstellen sowie elf weitere Stellen zur Unterstützung in dem Bereich geschaffen. Dabei seien auch sechs spezialisierte Asylkammern in Karlsruhe, Stuttgart, Sigmaringen und Freiburg geschaffen worden.(dpa)

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Mannheim: Wenn Augenzeugen mutig eingreifen Chemnitz/Mannheim. Augenzeugen, die wie der Taxifahrer aus Mannheim ein großes persönliches Risiko in Kauf nehmen, um Menschenleben zu retten, sind oft besonders empathische Menschen. In gefährlichen Situationen könne durch das Beobachten von Leid eine empathische Erregung ausgelöst werden, deren Intensität von der Notlage des Opfers abhänge, erklären die Psychologin Rowenia Bender und die Kriminologin Kristin 05.03.2025 Warnstreiks in Krankenhäusern: Ludwigshafen, Frankenthal, Worms und Landau betroffen Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus. Am Donnerstag und Freitag legen Beschäftigte in mehreren Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz die Arbeit nieder. Besonders betroffen seien das Klinikum Ludwigshafen, das Klinikum Worms sowie die Krankenhäuser in Frankenthal und Landau, heißt es. Neben dem Klinikpersonal sind in mehreren Städten in Rheinland-Pfalz auch Beschäftigte in Stadtverwaltungen 19.02.2025 Mannheim: Schnelles Internet für alle Schulen bis Ende 2025 Der Breitbandausbau an Mannheims Schulen macht Fortschritte: Bereits 48 öffentliche Schulen sind an das städtische Glasfasernetz angeschlossen, die verbleibenden 32 sollen bis Ende 2025 folgen. Diese Schulen erfordern wegen ihrer Lage höhere Investitionen, doch die Arbeiten verlaufen planmäßig. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert betont die Bedeutung der Digitalisierung für modernen Unterricht und Chancengleichheit. Auch Bürgerdienste, Kinderhäuser und 19.02.2025 Ludwigshafen: BASF stärkt Engagement für Demokratie und Zivilgesellschaft Die BASF baut ihr Engagement zur Demokratieförderung weiter aus und unterstützt eine Vielzahl von Projekten in Ludwigshafen und der Region. Dazu gehören Schulungen für Mitarbeitende, Initiativen für Ehrenamtliche sowie Bildungsangebote für Schulen. Ein Schwerpunkt liegt auf einem neuen Programm für Schulen in Ludwigshafen, das demokratische Projekte mit bis zu 2.000 Euro fördert. Zudem unterstützt BASF