Di., 22.02.2022 , 10:28 Uhr

Mannheim/Ludwigshafen: "Montagsspaziergänge" nehmen kein Ende - Polizei registriert rückläufige Teilnehmerzahlen

Die sogenannten „Montagsspaziergänge“ von Kritikern der Corona-Politik reißen nicht ab. Erneut gingen gestern abend in der Region tausende Menschen auf die Straße. In Mannheim versammelten sich nach Polizeiangaben bei einer nicht angemeldeten Demonstration rund 200 Menschen. Zudem gab es auch einen angemeldeten Protest mit rund 150 Teilnehmern. In Heidelberg protestierten rund 200 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wurde aus Bad Dürkheim mit 200 Teilnehmern der größte Protestzug gemeldet. Weil sich ein Teilnehmer weigerte, der Maskenpflicht nachzukommen, leitet die Polizei nach eigenen Angaben ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Bei der Auseinandersetzung mit dem Mann sei ein Polizist leicht verletzt worden, heisst es. In Grünstadt, Bellheim und Landau seien insgesamt rund 100 Personen friedlich zusammengekommen. Weitere 850 Menschen schlossen sich mehreren kleinen, nicht angemeldeten Spaziergängen an. Auch hier gab es Verstöße gegen die Maskenpflicht, die von der Polizei geahndet werden. (mho)

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Heidelberg: Universitätsklinikum Heidelberg von US-Förderstopp betroffen Heidelberg. Die Auswirkungen der Wissenschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump treffen auch das Universitätsklinikum Heidelberg. Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Tuberkulose-Schnelltests, das mit Mitteln der US-Entwicklungshilfeagentur USAID gefördert wurde, ist laut Informationen der Tagesschau von einem Förderstopp betroffen. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät befürchten demnach Verzögerungen oder gar das Aus für die Forschung. Bundesweit sind mindestens 75 02.04.2025 Mannheim: Mehrere Autos in Parkhaus zerkratzt – Polizei sucht Zeugen Mannheim. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 8 und 14 Uhr in einem Parkhaus im Quadrat N 6 sechs hochwertige Fahrzeuge großflächig zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht nach einem Tatverdächtigen. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben, mit schulterlangem, schwarzem 02.04.2025 Koblenz: AfD-Klage gegen Dreyer und Land scheitert vor Gericht Koblenz. Die AfD ist mit ihrer Klage gegen die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die rheinland-pfälzische Landesregierung gescheitert. Die beklagten Aussagen Dreyers haben dem Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gedient und seien rechtmäßig, entschied der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz. Die Landes- und Bundespartei der AfD hatten Dreyer und der Landesregierung eine Verletzung des Neutralitätsgebots vorgeworfen. 02.04.2025 Südwestmetall fordert weniger Bürokratie und steuerliche Entlastungen Die wirtschaftliche Lage der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rhein-Neckar Odenwald bleibt angespannt. Laut einer Umfrage des Arbeitgeberverbands Südwestmetall rechnen 51 Prozent der Betriebe mit einem Umsatzrückgang im Jahr 2025, während fast zwei Drittel weiterhin unter schwierigen Bedingungen arbeiten. „Ein nachhaltiger Aufschwung ist frühestens 2026 zu erwarten“, so Bezirksgruppen-Vorsitzender Peter Körner. Auch der Auftragseingang