Sa, 30.04.2022 , 06:36 Uhr

Mannheim: Lob von ZEW für geplante neue Ansiedlungsstrategie

Die von Grün-Schwarz geplante Ansiedlungsstrategie, um gezielt ausländische Investoren anzulocken oder auf Expansion drängende Firmen zu halten, ist aus Sicht von Ökonomen sinnvoll. Der Volkswirt Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sagte in Mannheim: «Das Land tut gut daran, sich um die Ansiedlungsstrategie zu kümmern. Bei solchen Entscheidungen muss es schnell gehen und man muss wissen, wo sind die freien Flächen.»

In einem Vorschlag für das Kabinett von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) heißt es: «Die rasche Bereitstellung und Koordinierung von qualitativ hochwertigen Angeboten für die jeweiligen Bedarfe der Unternehmen» bei Neuansiedlungen und Ausweitungen bestehender Standorte sei ein zentrales Ziel der Strategie. Dazu solle etwa eine digitale Datenbank mit verfügbaren Großflächen aufgebaut sowie das Potenzial brachliegender Flächen ermittelt werden.

Heinemann sagte: «Jahrelang hat man sich nur um Start-ups gekümmert.» Aber die Zeiten hätten sich geändert. «Wir stehen gerade vor einer neuen Gründungswelle von Unternehmen im digitalen und grünen Bereich. Da geht es um ganz andere Gründungstypen. Da geht es um Batterie- und Chipfabriken mit vielen Arbeitsplätzen und hoher Wertschöpfung.» Bei solchen Neuansiedlungen gebe es ein Wettrennen der Bundesländer, wer das größte Stück vom Kuchen bekomme. Es würden Weichenstellungen für ein oder zwei Generationen getroffen.

Heinemann sieht Wettbewerbsnachteile für Süddeutschland. «Bei Neuansiedlungen punkten die neuen Bundesländer sehr stark. Sie haben die Flächen und zugleich niedrigere Kosten.» Hier seien die Arbeitskosten geringer sowie die Mieten. «Die Großräume Stuttgart und München können da nicht mithalten.» Es gebe auch steuerliche Gründe, etwa nach Brandenburg zu gehen. In dem Land seien die Gewerbesteuerhebesätze im deutschlandweiten Vergleich am geringsten. Baden-Württemberg liege da eher im Mittelfeld.

In Weilheim (Kreis Esslingen) hat ein Bürgerentscheid erst vor wenigen Tagen den Weg für den Bau einer Brennstoffenzellen-Fabrik freigemacht. Zuvor zog der Südwesten aber bei mehreren milliardenschweren Investitionen den Kürzeren – unter anderem wegen fehlender Flächen.

Ansiedlungsstrategie baden-württemberg zew

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2024 Stuttgart: Vier Millionen Euro vom Land für Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt – Förderung auch für Institutionen in der Region Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verlängert das sogenannte Kümmerer-Programm für die Jahre 2025 und 2026. Gefördert werden 43,5 Kümmerer-Vollzeitstellen bei 23 Kammern, Bildungsträgern und Landkreisen mit weiteren rund 4 Millionen Euro, hieß es in einer Mitteilung. Das Programm soll Zuwanderern Integration durch Ausbildung ermöglichen und Perspektiven eröffnen. In der Region profitieren die 20.11.2024 Baden-Württemberg: Erste Vereine dürfen Cannabis im Südwesten anbauen – auch in Mannheim Grünes Licht für den Cannabis-Anbau in Baden-Württemberg: Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Es dürften nicht die letzten sein. Freiburg/Achern/Mannheim. Die ersten beiden Cannabis Social Clubs in Baden-Württemberg haben die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen, nicht gewinnorientierten Anbau von Cannabis erhalten. Der «Cannabis Club Südwest e.V.» in Achern (Ortenaukreis) und der «CSC Grüne Liebe 10.11.2024 Mannheim: "Für manche deutsche Firmen ist Trump good news" - ZEW-Präsident Achim Wambach zu Trump und Ampel-Aus Das Ende der Ampel-Koalition und die Wahl Donald Trumps in den USA verschärfen die Unsicherheit für die angeschlagene deutsche Wirtschaft. Doch der Präsident des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW, Achim Wambach, sieht in der turbulenten Gemengelage auch Chancen für einige deutsche Konzerne. Allerdings steige der Reformbedarf für den Standort Deutschland umso mehr. «Die Ampel-Koalition war kaum noch 07.11.2024 Mannheim: ZEW-Präsident über Ampel-Aus: Regierung ist Anspruch nicht gerecht geworden Mannheim. ZEW-Präsident Achim Wambach hat sich zum Aus der Ampel geäußert – und sich für eine handlungsfähige Regierung ausgesprochen, die schnell gebildet werden müsse. „Die Probleme Deutschlands sind zu groß, um einen politischen Stillstand auszuhalten“, sagte Wambach. Die Regierung sei gestartet, die Transformation hin zur Klimaneutralität mit wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Sicherung in Einklang zu