Sa., 22.02.2025 , 09:17 Uhr

Mannheim/Kaiserslautern: Bundesweite Razzien wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs

Sie sollen nicht kreditwürdigen Kunden mit gefälschten Dokumenten Kredite ermöglicht haben: Mit Razzien kämpft die Polizei gegen Kreditbetrug. Und beschlagnahmt dabei vier Millionen Euro.

Mit Durchsuchungen in mehreren Bundesländern und Festnahmen hat die Polizei einem mutmaßlichen millionenschweren Kreditbetrug den Kampf angesagt. Bei dem Großeinsatz am Donnerstag seien zwei 59 Jahre alte Beschuldigte in Rheinland-Pfalz festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Außerdem beschlagnahmten die Ermittler Beweise und vier Millionen Euro.

Insgesamt wurden den Angaben zufolge 20 Objekte in Niedersachsen (Osnabrück), Nordrhein-Westfalen (Dortmund), Rheinland-Pfalz (Landkreis Kaiserslautern) Baden-Württemberg (Mannheim), Bayern (Fürth, Würzburg) und dem Saarland (Homburg) durchsucht. Es geht um 18 Beschuldigten, denen demnach vorgeworfen wird, gefälschte Unterlagen bei verschiedenen Banken eingereicht und Darlehen über mehrere Millionen Euro erlangt zu haben. Diese Darlehen sollen zur Finanzierung diverser Immobilien genutzt worden sein.

Gefälschte Arbeitsverträge und Gehaltsabrechnungen

Laut Staatsanwaltschaft ermitteln die Osnabrücker Strafverfolgungsbehörden seit Januar 2024 unter anderem gegen die zwei Männer im Alter von 59 Jahren aus Rheinland-Pfalz wegen des Verdachts des Betrugs in besonders schwerem Fall. Die Beschuldigten sollen nicht kreditwürdigen Kunden mittels gefälschter Dokumente Kredite ermöglicht haben, die unter normalen Umständen nicht bewilligt worden wären.

Einer der Hauptbeschuldigten soll den Banken den Angaben zufolge die Kunden vermittelt haben. Der zweite Hauptbeschuldigte soll für die Fälschung und Beschaffung von Unterlagen wie Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen und Steuerbescheide zuständig gewesen sein.

baden-württemberg Finanzen kaiserslautern Kriminalität Mannheim Razzia rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 Mannheim: Angriff in Lokal - Drei Männer in U-Haft Mit Reizgas, Schlagringen und Messer sollen sie in Mannheim auf die Opfer losgegangen sein. Vier Menschen werden verletzt. Für die mutmaßlichen Täter hat das nun Folgen. Mannheim. Drei Männer sind nach einem Angriff auf eine Gruppe in einem Mannheimer Lokal mit mehreren Verletzten in Untersuchungshaft. Polizei und Staatsanwaltschaft werfen den Verdächtigen im Alter von 27, 30.07.2024 Baden-Württemberg: Schaden durch Wirtschaftskriminalität im Südwesten stark gestiegen Stuttgart. Der Schaden durch Wirtschaftskriminalität in Baden-Württemberg ist 2023 stark angestiegen. Der Vermögensschaden legte um 181,9 Prozent auf rund 618 Millionen Euro zu, wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte. Somit habe sie im vergangenen Jahr nahezu die Hälfte des durch Kriminalität in Baden-Württemberg bedingten Gesamtschadens in Höhe von etwa 1,14 Milliarden Euro verursacht. Zugleich gab 18.06.2024 Frankfurt: Kriminelle sollen 40 Geldautomaten in drei Bundesländern gesprengt haben – Mann aus Spanien ausgeliefert Einem jungen Mann wird vorgeworfen, als führendes Mitglied einer Bande für zahlreiche Sprengungen von Geldautomaten mitverantwortlich zu sein. Es geht um Dutzende Fälle in drei Bundesländern. Frankfurt/Main. Ein mutmaßlicher Geldautomatensprenger ist auf Betreiben der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt nach Deutschland ausgeliefert worden. Es handele sich um ein «mutmaßliches Führungsmitglied einer auf Sprengung von Geldautomaten und Rauschgifthandel spezialisierten 17.04.2024 Düsseldorf: Großrazzia gegen Schleuser auch im Südwesten - zehn Haftbefehle vollstreckt Die Bande soll vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel verkauft haben – in Hunderten Fällen. Nun hat die Justiz zugeschlagen, frühmorgens rückten 1000 Beamte aus. Sankt Augustin/Düsseldorf. Bei einer groß angelegten Razzia gegen eine international agierende Schleuserbande in acht Bundesländern hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf zehn Verdächtige verhaften lassen. Bei dem Einsatz waren seit