Sa., 22.02.2025 , 16:56 Uhr

Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet

Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher.

316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte und Quereinsteigende an. Weiterbildung und Umschulungsangebote fanden großes Interesse.

Bei einer Umfrage zeigten sich die Aussteller hochzufrieden über die guten, ernsthaften Gespräche. Häufig brachten Interessierte bereits Bewerbungsmappen mit. Fast alle befragten Aussteller haben jetzt schon ihre Teilnahme für Februar 2026 zugesagt.

En onnere Oinblick vuun da Mess gibts doo:

Monnem: Ärwet fer moje – Jobs for future

Ausbildung Beruf Jobs Jobs for Future maimarkthalle Mannheim Messe Quereinstieg Weiterbildung

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 Mannheim: Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag - Welche Bereiche sind betroffen? Die Gewerkschaft Ver.di ruft für den 13. Februar zum Warnstreik im öffentlichen Dienst in Mannheim auf. Für 9 Uhr ist eine Kundgebung am Gewerkschaftshaus angekündigt, später geht es auf dem Alten Messplatz weiter. Ver.di fordert in der aktuellen Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr für Entgelderhöhungen und höhere Zuschläge für 04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem 03.11.2024 BaWü: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-Württemberg Bunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben. Stuttgart. Die Regeln für kleinere Fastnachtsveranstaltungen sollen vereinfacht werden. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat sich mit den kommunalen Landesverbänden dafür auf einen Leitfaden geeinigt. Demnach sollen Fastnachtsfeste mit weniger 10.08.2024 Stuttgart/ Heidelberg: Bau neuer Wohnheimplätze für Azubis in Sicht Den Schulabschluss in der Tasche, beginnt für viele ein neuer Lebensabschnitt: eine Ausbildung. Zuhause auszuziehen können sich aber nur wenige leisten. Wohnheimplätze sind rar. Stuttgart. Baden-Württembergs Bauministerin Nicole Razavi rechnet in den kommenden Jahren mit zusätzlichen Wohnheimplätzen für junge Menschen. Die CDU-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, man sei mit 20 Interessenten in konkreten