Do., 07.11.2024 , 12:19 Uhr

Mannheim: IHK-Präsident Manfred Schnabel: Ampel konnte keine Antworten auf "große Fragen" finden

Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, hat sich zum Aus der Ampel geäußert und betont, dass in Deutschland dringender Handlungsbedarf bestehe. Die Wirtschaft leide immens unter den strukturell schwierigen Rahmenbedingungen in Deutschland, gleichzeitig sei das Land sicherheitspolitisch gefordert, wie seit Jahrzehnten nicht. Schnabel sagte, dass die Ampel keine gemeinsame Antwort auf diese „großen Fragen“ habe finden können.

Ein Grund dafür sei gewesen, dass sie zu lange an ihrem Koalitionsvertrag festgehalten habe, obwohl dieser bereits seit Februar 2022 den veränderten wirtschafts- und sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen nicht mehr standgehalten habe.

Jetzt komme es darauf an, dass Deutschland rasch wieder eine politisch handlungsfähige Regierung bekommen. Die Übergangsphase müsse daher möglichst kurz sein. „Priorität eins der neuen Bundesregierung muss dann sein, die Weichen so zu stellen, dass die Breite der Wirtschaft wieder Lust hat, freiwillig in Deutschland zu investieren – und das ohne Subventionen“, wurde Schnabel weiter zitiert. Auch die großen geopolitischen und geoökonomischen Aufgaben könnten so angegangen werden. (dls)

Ampel IHK Politik rhein-neckar Witrtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2024 Mannheim: Unternehmen müssen sich laut IHK-Präsident auf steigende Zölle unter Trump einrichten – Appell an Brüssel Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, hat sich zu den Auswirkungen des Wahlsiegs von Donald Trump auf die regionale Wirtschaft geäußert. Mit Donald Trump müssen sich die Unternehmen auf steigende Zölle einrichten, auch weil Trump diese gerne als Druckmittel verwendet, teilte Schnabel mit. „Nach diesem Wahlausgang kommt es jetzt sehr auf 02.12.2024 Rhein-Neckar: Passabler Start ins Weihnachtsgeschäft für Händler - Kritik an Demo in Mannheim am "Black Friday" Mannheim. Das Weihnachtsgeschäft ist in die heiße Phase gestartet und der „Black Friday“ hat für passable Besucher-Frequenzen gesorgt. Dennoch seien die Geschäfte für viele Händler angesichts schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen durchwachsen angelaufen, teilte der Handelsverband Nordbaden mit Sitz in Mannheim mit. Indes kritisierten Handelsverband, IHK sowie die Werbegemeinschaft eine pro-palästinensische Demo durch die Mannheimer City am 18.11.2024 Mannheim: Doppelhaushalt 2025/26 - IHK warnt vor den Folgen von Steuererhöhungen Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, warnt die Gemeinderäte, auf die aktuell schwierige Haushaltssituation in Mannheim mit höheren Steuern zu reagieren. Insbesondere die Gewerbesteuer dürfe nicht erhöht werden, auch nicht die Grundsteuer. „Höhere Steuersätze schaden der wirtschaftlichen Stärke Mannheims. Hingegen müsste die Stadt über wirtschaftsfreundliche Maßnahmen die Steuerkraft stärken“, sagte Schnabel 13.11.2024 Mannheim: Vertretung von 650 000 Unternehmen im Südwesten - IHK-Präsident Manfred Schnabel in BWIHK-Vorstand gewählt Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, ist als Vize-Präsident in den Vorstand des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) gewählt worden. BWIHK-Präsident wird künftig Jan Stefan Roell, Präsident der IHK Ulm, sein. Als Vize-Präsidenten wurden zudem Thomas Conrady, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee, sowie Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, gewählt. Die