Mi., 30.10.2024 , 08:07 Uhr

Mannheim: IG Metall ruft 3000 Daimler-Beschäftigte am Mittwoch zu Warnstreik auf – Zwei Kundgebungen auf dem Waldhof

Mannheim. Die IG Metall ruft die Beschäftigten von Daimler Truck und Daimler Buses sowie vom Logistik-Unternehmen Pfennig im Mannheimer Mercedes-Benz Werk am Mittwoch zum Warnstreik auf. Insgesamt werden etwa 3000 Teilnehmer beim Streik auf dem Waldhof erwartet, teilte die Gewerkschaft mit.

Es soll um 10.30 Uhr und um 18.30 Uhr Kundgebungen vor dem Tor 2 in der Oberen Riedstraße geben. Außerdem werden die Beschäftigten der Nachtschicht am 31. Oktober aufgerufen ihre Arbeit morgens früher zu beenden und direkt vom Arbeitsplatz nach Hause zu gehen.

Als Redner werden am Mittwoch unter anderem Betriebsratsvorsitzender Bruno Buschbacher sowie Thomas Hahl, Geschäftsführer der IG Metall Mannheim, erwartet.

Ebenfalls soll es um 11.30 Uhr eine Kundgebung bei ART Antriebs- und Regeltechnik in Hockenheim geben. Das Unternehmen baut unter anderem Schaltschränke.

Scharfe Kritik der Arbeitgeber 

Indes kritisierten die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die angekündigten Warnstreiks in der Region scharf. „Die wirtschaftliche Lage in unserer Industrie ist ausgesprochen schlecht, eine schnelle Besserung ist nicht in Sicht“, sagte Arnd Suck, Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe Rhein-Neckar-Odenwald, am Dienstag in Mannheim. Tarifpolitik mit der Brechstange sei fehl am Platz.

Die Arbeitgeber hätten bereits in der zweiten Verhandlung ein Angebot vorgelegt, das unter anderem eine Erhöhung der Tarifentgelte um insgesamt 3,6 Prozent vorsehe. Das Angebot sei für viele Firmen bereits eine „gewaltige Herausforderung“. Es sei nun an der IG Metall, den Schritt auf die Arbeitgeber zuzumachen. Suck forderte die Gewerkschaft auf, auch die Erwartungen der Beschäftigten auf ein realistisches Maß zurückzuführen.

„Die Sieben-Prozent-Forderung wurde im Frühsommer formuliert, als noch die Hoffnung bestand, dass sich die Lage zum Jahresende hin verbessert“, sagte Suck. Leider sei das Gegenteil eingetreten. Hier müsse die IG Metall ihren Mitgliedern endlich reinen Wein einschenken, hieß es weiter.

Arbeitskämpfe seien angesichts der aktuell enorm schwierigen Situation der Firmen verantwortungslos und kein Beitrag dazu, den Standort zu stärken.

Die IG Metall hatte Anfang der Woche Warnstreiks in Mannheim und der Region angekündigt und etwa 23 000 Beschäftigte dazu aufgerufen.

(dls)

daimler ig metall Mannheim Warnstreik Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2024 Mannheim: „Stürmische Herbsttage“ - Gewerkschaft ruft 21 000 Beschäftige in Metall- und Elektroindustrie zu Warnstreiks auf Mannheim. Die Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektroindustrie spitzt sich nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall zu: Nach dem Ende der Friedenspflicht am Dienstag, 0 Uhr, ruft die IG Metall die Beschäftigten aus mehreren Betrieben Mannheims und der Region zur Teilnahme an Warnstreiks auf. Der Aufruf richte sich an etwa 21 000 Beschäftigte in der 19.07.2024 Mannheim: Daimler Truck startet Batterie-Pilotfertigung in Mannheim Vor allem Batterien treiben den Preis bei der Elektro-Mobilität. Das ist auch bei E-Lastwagen so. Und Daimler Truck bereitet sich vor. Mannheim. Der Lkw- und Bus-Hersteller Daimler Truck stellt in einer Pilotfertigung in seinem Mannheimer Werk künftig Batterien für Nutzfahrzeuge her. Experten sollen dort in einem neuen Zentrum Wissen rund um Batterien und deren Produktionsprozesse 04.04.2025 Mannheim/Saarbrücken: US-Zölle - Autozulieferer ZF hofft auf schnelle Einigung Die Automobil- und ihre Zulieferindustrie ist von den US-Zöllen besonders betroffen – auch ZF. Das Unternehmen hofft aber noch, dass die Dinge anders kommen als angekündigt. Saarbrücken/Mannheim. Welche Folgen die angekündigten US-Zölle auf den Standort des Automobilzulieferers ZF in Saarbrücken und seine knapp 9.000 Beschäftigten haben werden, lässt sich nach Angaben einer Sprecherin bisher nicht 12.02.2025 Mannheim: Warnstreik im öffentlichen Dienst am Donnerstag - Welche Bereiche sind betroffen? Die Gewerkschaft Ver.di ruft für den 13. Februar zum Warnstreik im öffentlichen Dienst in Mannheim auf. Für 9 Uhr ist eine Kundgebung am Gewerkschaftshaus angekündigt, später geht es auf dem Alten Messplatz weiter. Ver.di fordert in der aktuellen Tarifrunde acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr für Entgelderhöhungen und höhere Zuschläge für