Di., 08.10.2024 , 07:52 Uhr

Mannheim/Karlsruhe: Überschwemmungen nach Starkregen und vollgelaufene Keller

Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller und Unfälle auf der Autobahn: Die Feuerwehren in Baden-Württemberg mussten nach heftigen Regenfällen vermehrt ausrücken.

Mannheim/Heilbronn/Karlsruhe. Wegen Starkregens hat es in Baden-Württemberg in der Nacht mehrere Feuerwehreinsätze gegeben. Vielerorts wurden Straßen überschwemmt.

Die Polizei in Mannheim berichtete von kleineren Überschwemmungen – etwa in Unterführungen. Die Autobahn A659 und der Zubringer zur A5 bei Weinheim standen am Morgen noch unter Wasser, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Nach RNF-Informationen wurde die Überleitung gesperrt – an der Absperrung ereignete sich ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde offenbar verletzt, beide Autos wurden abgeschleppt.

Ein Sprecher der Polizei in Heilbronn sagte am Morgen, dass es mehrere Unfälle im Zusammenhang mit dem Starkregen gegeben habe, unter anderem wegen Aquaplanings. Davon seien auch die Autobahnen A6 und A81 betroffen gewesen. Darüber hinaus seien verschmutzte und überflutete Fahrbahnen gemeldet worden.

Die Polizei in Karlsruhe meldete vor allem im Bereich der Stadt Bruchsal stark steigende Pegelstände. Ein dafür einberufener Krisenstab habe aber wieder aufgelöst werden können, sagte ein Polizeisprecher. Abgesehen von vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen sei die Nacht glimpflich geendet, sagte der Sprecher. (dpa/lsw/dls)

feuerwehr Heilbronn karlsruhe Mannheim Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2024 Rhein-Neckar: Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer – Feuerwehr und Polizei bei Sturm im Dauereinsatz Rhein-Neckar. Polizei und Feuerwehr sind am Montagnachmittag zu einer Vielzahl von Einsätzen aufgrund von Unwetter in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis ausgerückt. Unzählige Bäume seien umgestürzt und Dächer wurden abgedeckt, teilten die Beamten mit. Zunächst waren keine Verletzten zu verzeichnen und die Schadenshöhe war noch nicht bekannt, hieß es in einer Mitteilung. Im Stadtgebiet Mannheim 22.02.2025 Mannheim: Person aus Rhein gerettet – 18 Feuerwehrleute im Einsatz Mannheim/Ludwigshafen. Am Samstagnachtmittag ging bei der Feuerwehr Mannheim ein Notruf ein. Ein Anrufer teilte der Integrierten Leitstelle Mannheim mit, dass er um Bereich des Rheinkilometers 421 (Höhe Reingönheim/Mundenheim) eine Person im Wasser treiben sieht. Laut Feuerwehrbericht wurden die Kräfte der Wasserrettung der Berufsfeuerwehr daraufhin gemeinsam mit der DLRG sowie der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt. Auch 22.02.2025 Mannheim: 100.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses bricht ein Feuer aus. Den Bewohner finden die Einsatzkräfte bewusstlos auf. Mannheim. Bei einem Wohnungsbrand in Mannheim ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Beamte der Feuerwehr fanden den 57-jährigen Wohnungsinhaber am Freitagabend bewusstlos in seiner verrauchten Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, wie die Polizei mitteilte. Im Krankenhaus erlangte er 05.02.2025 Mannheim: 48-Jährige bei Wohnungsbrand auf der Schönau verletzt – Wohnung unbewohnbar Mannheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Johann-Schütte-Straße. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung aus bislang ungeklärter Ursache aus und zerstörte zwei Räume vollständig. Die 48-jährige Bewohnerin konnte sich trotz starker Rauchentwicklung noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, so die