Mo, 18.10.2021 , 09:43 Uhr

Mannheim/Heidelberg: Unis starten in den Studienbetrieb - Präsenz hat Vorrang

Diskutieren und Lernen mit anderen Studierenden, Lehre in Augenkontakt mit den Dozenten: Präsenz wird im Wintersemester an den Hochschulen groß geschrieben. Die Universitäten im Südwesten rufen die Studierenden nach eineinhalb Jahren Online-Lehre zur Rückkehr auf den Campus auf. An den meisten Universitäten beginnt heute der Studienbetrieb. „In diesem Wintersemester lohnt es sich für unsere Studierenden, wieder auf den Campus zu kommen“, umwirbt der Hohenheimer Rektor und Chef der Landesrektorenkonferenz (LRK), Stephan Dabbert, die jungen Leute. Sein Versprechen: Die Lehrveranstaltungen an den neun Unis im Land finden im Schnitt überwiegend wieder in Präsenz statt. Auch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) versucht, den angehenden Akademikern wieder Lust auf den Campus zu machen und schwärmt „vom gemeinsamen Hochschulleben – mit Begegnung und Austausch, neue Menschen kennenlernen, all das, was das Studium eben ausmacht“. An den Landesuniversitäten gilt die 3G-Regel, die den Zugang auf Geimpfte, Genesene und Getestete beschränkt. In den Hörsälen und Veranstaltungsräumen gilt Maskenpflicht. Abnehmen darf man die Maske grundsätzlich nur bei einem Mindestabstand von 1,5 Metern. LRK-Chef Dabbert betont: „Wenn wir das immer im Hörsaal gewährleisten, müssten die meisten Studierenden draußen bleiben, was wir keinesfalls wollen.“ Als Orientierung für die Durchimpfung der Studierenden dient die Uni Mannheim, wo der Studienbetrieb bereits Anfang September begann: Dort sind 98 Prozent der Studierenden, die auf den Campus kommen, geimpft, ein Prozent genesen – und nur ein Prozent getestet. Im Wintersemester 2019/20 waren an den baden-württembergischen Hochschulen 356.901 Studierende eingeschrieben, 0,2 Prozent weniger als im Wintersemester 2018/19. (lsw/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 Ludwigshafen: Museumssammlungen werden auf NS-Raubgut überprüft Ludwigshafen. Vier kleine und mittelgroße rheinland-pfälzische Museumssammlungen werden auf NS-Raubgut überprüft. Wie der Museumsverband Rheinland-Pfalz mitteilte, werden das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) auf verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter untersucht. Das Projekt wird vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste über einen Zeitraum von sechs Monaten mit der maximalen Fördersumme von 06.12.2024 Mannheim: Nationaltheater verzichtet auf Neubau des Zentrallagers- finanzielle Mittel werden umgeschichtet Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim verzichtet auf den geplanten Neubau des Zentrallagers, um finanzielle Mittel in die Sanierung des Spielhauses zu investieren. Wie es heißt, seien, aufgrund von globalen Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, die Baukosten seit der Genehmigung der Sanierung 2020 um 25 Prozent gestiegen. Damit liegt die Kostensteigerung jedoch unter dem bundesweiten 06.12.2024 Mannheim: LKW-Einschränkungen auf Rheinquerungen- IHK Rhein-Neckar reagiert Mannheim. Auf der Kurt-Schumacher-Brücke und der Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen gelten ab Montag für LKW Tempo 30, ein Mindestabstand von 50 Metern sowie ein Überholverbot. Das teilt die Stadt Mannheim mit. Bei der jüngsten Prüfung sei erneut erkennbar geworden, dass die zunehmende Verkehrsbelastung nicht spurlos an den Rheinquerungen vorübergehe. In statisch wichtigen Bereichen entstünden 06.12.2024 Kreis Bergstraße erstellt Klimaschutzkonzept: Projekt mit rund 218.000 Euro vom Bund gefördert Kreis Bergstraße. Der Kreis Bergstraße erstellt ein Klimaanpassungskonzept, um sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Dabei sollen lokale Potenziale für nachhaltige Anpassungen identifiziert und konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Das Projekt wird mit rund 218.000 Euro vom Bundesumweltministerium gefördert und läuft über zwei Jahre. Landrat Christian Engelhardt betont die Notwendigkeit, Schäden durch Extremwetter frühzeitig