Fr., 24.11.2023 , 11:24 Uhr

Mannheim/Heidelberg: Gewinner des IFFMH stehen fest

Das internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg hat am Donnertag Abend seine Preise vergeben. Der mit 30.000 Euro dotierte Hauptpreis, der International Newcomer Award, ging an ›In Flames‹ des pakistanischen Regisseurs Zarrar Kahn, der die Auszeichnung persönlich entgegennahm. ›In Flames‹ ist ein Gesellschaftsporträt mit Nervenkitzel, in dem eine junge Studentin gegen die patriarchalen Machtstrukturen in Pakistan und die Dämonen ihrer eigenen Familiengeschichte kämpft.
Insgesamt konkurrierten im Wettbewerb 16 Erst- und Zweitfilme von herausragenden internationalen Regietalenten um sechs Preise. Fünf Preise werden von vier Jurys vergeben. Der seit diesem Jahr mit 15.000 Euro dotierte Rainer Werner Fassbinder Award ging an Nick Pinkerton für das beste Drehbuch zu ›The Sweet East‹ von Sean Price Williams. Die Junge Jury zeichnete ›Without Air‹ von Katalin Moldovai mit dem mit 5.000 Euro dotierten Student Award aus. ›An Endless Sunday‹ von Alain Parroni erhielt den mit 2.500 Euro dotierten Award der Ökumenischen Jury. Der Audience Award im Wert von 5.000 Euro ging an ›Upon Entry‹ des Regie-Duos Alejandro Rojas und Juan Sebastián Vásquez. Sofia Exarchous ›Animal‹ wurde mit dem FIPRESCI Award ausgezeichnet. Eine lobende Erwähnung der Internationalen Jury ging an den deutschen Beitrag ›Touched‹ von Claudia Rorarius. Reden hielten, neben den Jurys, Festivalleiter Dr. Sascha Keilholz und Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Catharina Seegelken, Geschäftsführerin der Manfred Lautenschläger-Stiftung sowie Juliane Lorenz-Wehling, Geschäftsführerin der Rainer Werner Fassbinder Foundation. (cag)

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 26.03.2025 Lambrecht/Deidesheim: Warum die Pfälzer Geißbocktradition geehrt wird Lambrecht/Deidesheim. Die Geißbocktradition zwischen Lambrecht und Deidesheim (beide Kreis Bad Dürkheim) ist in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies gaben die Kultusminister-Konferenz und die Deutsche Unesco-Kommission nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums bekannt. Seit 1534 wird jedes Jahr am Pfingstdienstag ein Geißbock von Lambrecht nach Deidesheim gebracht. Der Brauch begann als Gegenleistung für Weiderechte 21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30. 20.03.2025 Rheinland-Pfalz: "Forever Young?"- Sechs Monate Kultursommer Mainz. Auf über 200 Projekte und Veranstaltungen können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz beim Kultursommer 2025 freuen. «Forever Young?» lautet das Motto der 34. Saison, die von Mai bis Oktober Kulturevents im ganzen Land präsentieren wird. Die Landeshauptstadt Mainz wird die Gastgeberin für das Eröffnungsfest sein, das 25. bis 27. April am Rheinufer geplant ist,