Do., 05.12.2024 , 17:18 Uhr

Weiter Wirbel um Auftritt der Umweltaktivistin

Mannheim: Grüne sehen Greta Thunberg "ausgesprochen kritisch"

Mannheim. Der geplante Auftritt von Greta Thunberg in Mannheim bei einer pro-palästinensischen Versammlung am Freitag schlägt weiter Wellen. Als „ausgesprochen kritisch“ beurteilen die Grünen am Donnerstag die Teilnahme von Thunberg an der Kundgebung unter dem Motto „Internationale Solidarität mit Palästina und der Klimabewegung“.
Mannheim werde hier instrumentalisiert, um komplexe Konflikte auf eine Weise darzustellen, die unserer Stadt nicht gerecht werde – eine Stadt, die für Vielfalt, Dialog und ein friedliches Miteinander stehe, so Tamara Beckh und Ines Joneleit, die Sprecherinnen des Kreisvorstands der Grünen in Mannheim. “Als prominente Aktivistin trägt sie eine Verantwortung dafür, wofür ihre Teilnahme steht. Klare Positionen gegen Hass und Antisemitismus sind in solchen Kontexten unerlässlich.” ergänzen Nina Wellenreuther und Gabi Baier aus dem Fraktionsvorstand der Grünen im Gemeinderat. Damit folgt die Partei der Argumentation des stellvertretenden Fraktionsvorstands.
Chris Rihm erklärte bereits am Mittwoch in seiner Funktion als Vorstand der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Rhein-Neckar/Mannheim in RNF: „Greta Thunberg ist unerwünscht!“ Auch die CDU lehnt sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene den Auftritt ab.
Die 21-jährige Schwedin soll an einer Diskussionsveranstaltung im Umfeld der Kundgebung teilnehmen, genauso wie Hasan Özbay, der ebenfalls für die „Fridays-for-Future-Bewegung“ aktiv war und durch antisemitische Äußerungen und Publikationen aufgefallen ist. (wg)

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 02.02.2025 Ladenburg: Stefan Schmutz bleibt Bürgermeister MIt 53,55 Prozent der Stimmen bleibt Stefan Schmutz Bürgermeister von Ladenburg. Damit fiel gegen seinen Herausforderer Sophian Habel bereits im ersten Wahlgang die Entscheidung. Habel kommt auf 46,37 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 68 Prozent. 01.02.2025 Mannheim: Tausende demonstrieren nach Abstimmung über Migration Mannheim. Mehrere Tausend Menschen haben in verschiedenen Städten im Südwesten gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD über Vorhaben in der Migrationspolitik demonstriert. In Mannheim gingen die Menschen unter dem Motto «Wir sind die Brandmauer» auf die Straße. Die Veranstalter hatten im Vorfeld der Kundgebung auf dem Alten Messplatz mit rund 2.000 Teilnehmern gerechnet, 30.01.2025 Berlin/Mannheim: Bundespräsident bedauert mögliche Rückgabe von Verdienstorden durch Weinberg und Toscano Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würde eine Rückgabe des Bundesverdienstordens durch Albrecht Weinberg und Luigi Toscano „sehr bedauern“. Das erklärte sein stellvertretender Sprecher auf RNF-Anfrage. Albrecht Weinberg, ein Holocaust-Überlebender, und der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano hatten angekündigt, ihre Auszeichnungen aus Protest zurückzugeben, nachdem die Union gestern mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat.