Di., 28.03.2023 , 14:03 Uhr

Mannheim/ Czernowitz: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zurück aus ukrainischer Partnerstadt

Am Sonntag traf Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz erstmals zu einem Besuch in der ukrainischen Partnerstadt Czernowitz ein. Laut Kurz sei ein solcher Besuch ein wichtiges Zeichen der Solidarität, mit dem er seinen Respekt vor dem Leid und der Tapferkeit aller Ukrainerinnen und Ukrainer bezeugen wolle. Kurz traf im Rahmen seines Besuchs unter anderem seinen Amtskollegen Roman Klichuk zusammen. “Der Besuch von Oberbürgermeister Dr. Kurz ist ein wichtiges Zeichen an die Menschen in Czernowitz. Denn er macht deutlich, dass unsere Partner nicht nachlassen werden, uns zu unterstützen. Sie stehen in diesem Krieg an unserer Seite und werden das auch weiterhin tun. Dies vermittelt Hoffnung und Zuversicht“, so der Oberbürgermeister von Czernowitz, Roman Klichuk.

Ziel der vor Ort stattfindenden Gespräche war zum einen die Bestandsaufnahme der nunmehr seit einem Jahr laufenden humanitären Unterstützung der Stadt Czernowitz und zum anderen die Planung künftiger gemeinsamer Projekte, insbesondere in den Bereichen Sport und Kultur. Wenige Tage vor Ankunft des Oberbürgermeisters in Czernowitz war ein weiterer humanitärer Hilfstransport der Stadt Mannheim in Czernowitz eingetroffen.  Czernowitz ist seit 2022 offiziell Partnerstadt von Mannheim. Bereits seit vielen Jahren arbeiten Czernowitz, Mannheim und die gemeinsame Partnerstadt Chişinău (Republik Moldau) in unterschiedlichen Projekte erfolgreich zusammen. Czernowitz liegt in der Westukraine. Da die Stadt relativ weit von der Front entfernt ist, ist sie Zufluchtsort für zehntausende ukrainische Binnenflüchtlinge geworden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 02.02.2025 Ladenburg: Stefan Schmutz bleibt Bürgermeister MIt 53,55 Prozent der Stimmen bleibt Stefan Schmutz Bürgermeister von Ladenburg. Damit fiel gegen seinen Herausforderer Sophian Habel bereits im ersten Wahlgang die Entscheidung. Habel kommt auf 46,37 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 68 Prozent. 01.02.2025 Mannheim: Tausende demonstrieren nach Abstimmung über Migration Mannheim. Mehrere Tausend Menschen haben in verschiedenen Städten im Südwesten gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD über Vorhaben in der Migrationspolitik demonstriert. In Mannheim gingen die Menschen unter dem Motto «Wir sind die Brandmauer» auf die Straße. Die Veranstalter hatten im Vorfeld der Kundgebung auf dem Alten Messplatz mit rund 2.000 Teilnehmern gerechnet, 30.01.2025 Berlin/Mannheim: Bundespräsident bedauert mögliche Rückgabe von Verdienstorden durch Weinberg und Toscano Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würde eine Rückgabe des Bundesverdienstordens durch Albrecht Weinberg und Luigi Toscano „sehr bedauern“. Das erklärte sein stellvertretender Sprecher auf RNF-Anfrage. Albrecht Weinberg, ein Holocaust-Überlebender, und der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano hatten angekündigt, ihre Auszeichnungen aus Protest zurückzugeben, nachdem die Union gestern mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat.