Mi., 11.12.2024 , 10:47 Uhr

Mannheim: CropEnergies stoppt Investition in Futtermittel-Anlage in Großbritannien

Mannheim. CropEnergies stoppt eine geplante Investition in eine Anlage zur Herstellung eines Proteinfuttermittels am Produktionsstandort ihrer Tochtergesellschaft Ensus UK Ltd. in Wilton, Großbritannien. Wie der Biomasse-Produzent aus Mannheim mitteilte, investiert das Unternehmen aktuell in mehrere Großprojekte mit hohem Kapitalbedarf. In einem aktuell herausfordernden Marktumfeld und vor dem Hintergrund steigender Produktionskosten sei diese Entscheidung im Anschluss an eine Prüfung aller Projekte getroffen worden.

„Neben der hohen Inflation, insbesondere in den letzten zwei Jahren, veranlassen uns die anhaltend niedrigen Weltmarktpreisnotierungen für erneuerbares Ethanol und der daraus resultierende deutlich gestiegene Importdruck dazu, geplante Projekte neu zu bewerten“, sagte Fritz Georg von Graevenitz, CEO von CropEnergies. Auch wenn das Unternehmen dieses Projekt weiterhin unterstützen wolle und hinter Ensus stehe, müsse es aufgrund der Marktentwicklungen Investitionen priorisieren. Es werde aktiv geprüft, wie dieses Projekt alternativ finanziert werden könne.

Die 2006 gegründete Mannheimer Firmengruppe CropEnergies bietet nachhaltige Produkte mit zertifizierten Treibhausgaseinsparungen. Ziel ist nach Angaben des Unternehmens, wirtschaftlichen Erfolg mit Klimaschutz zu verbinden und dafür zu sorgen, dass fossile Kohlenstoffe dauerhaft im Boden bleiben. CropEnergies ist Mitglied der Südzucker-Gruppe und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende. (dls)

CropEnergies Großbritannien Mannheim Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2024 Mannheim: Ende der Börsennotierung von CropEnergies Mannheim. Die Frankfurter Wertpapierbörse hat der CropEnergies AG am Freitag mitgeteilt, dass ihrem Antrag auf Widerruf der Börsenzulassung stattgegeben wurde. Somit wird die CropEnergies Aktie (ISIN: DE000A0LAUP1) mit Ablauf des 28. Februar 2024 nicht mehr im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, teilte das Unternehmen mit. CEO und CFO Stephan Meeder teilte 16.12.2024 Mannheim: Gemeinderat erkennt mit Beschluss Mietspiegel für 2025/26 an Mannheim. Mit Beschluss des Gemeinderates ist der Mannheimer Mietspiegel 2025/ 2026 als qualifizierter Mietspiegel anerkannt worden. Der Mietspiegel gilt seit dem 16. Dezember 2024 für die kommenden zwei Jahre, teilte die Stadt mit. Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete liegt laut dem neuen Mietspiegel bei 9,19 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von 8,4 Prozent gegenüber 2022, 11.12.2024 Mannheim: Händler auf dem Weihnachtsmarkt zeigen sich zur Halbzeit zufrieden Mannheim. Die Händler freuen sich zur Halbzeit des Mannheimer Weihnachtsmarktes am Wasserturm über kauffreudige Besucher. Es habe „schon gute Geschäfte“ gegeben, ergab eine Umfrage unter einem Teil der Händler, teilte die Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH mit. Als besonders kauffreudig zeigten sich die Touristen aus den USA und der Schweiz, die mit Bussen und Flusskreuzfahrtschiffen anreisen und 11.12.2024 Rhein-Neckar: Vereinbarung für Zusammenarbeit bei Schadensereignissen zwischen BASF, Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal erneuert Rhein-Neckar. Die BASF hat die „Vereinbarung zur Regelung der Zusammenarbeit bei Gefahrenlagen und Schadensfällen“ mit Vertretern der Städten Mannheim, Ludwigshafen und Frankenthal erneuert. Bereits im November sei die Vereinbarung von Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Standortleiterin Ludwigshafen, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und Frankenthals Oberbürgermeister Nicolas Meyer unterschrieben