Mo, 18.11.2024 , 17:57 Uhr

Mannheim: Bürgerstiftung spendet 30.000 Euro - Zwölf integrative Projekte ausgezeichnet

Beim Finale des Förderwettbewerbs „Mensch miteinander!“ der Mannheimer Bürgerstiftung freuten sich zwölf integrationsfördernde Projekte über insgesamt 30.000 Euro an Spendengeldern. 26 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht. Um ins Finale zu gelangen, mussten die Teilnehmenden nach Angaben der Initiatoren am Ende einer dreiwöchigen Abstimmung auf der Website der Bürgerstiftung unter den stimmenstärksten zehn Projekten landen. Zum Sieger wählte die Jury um den Mannheimer Oberbürgermeister und Stiftungsrat Christian Specht das Projekt „Kinder stärken, Grenzen wahren“ von ampelfit. Das Projekt wird von der Bürgerstiftung mit 10.000 Euro gefördert.

„Es ist ein gutes Gefühl, Oberbürgermeister einer Stadt zu sein, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Engagement jeden Tag ein Stück besser machen. Alle für den Preis ‚Mensch Miteinander!‘ eingereichten Projekte sind ein großer Gewinn für das Zusammenleben in Mannheim“, betonte Oberbürgermeister Christian Specht bei der Preisverleihung und erklärte: „Das Projekt von ‚ampelfit‘ hat den ersten Platz belegt. Es setzt sich ein für starke Kinder, gelebte Kinderrechte und weniger Gewalt. Diese wichtigen Ziele wollen wir mit dem Hauptpreis von 10.000 Euro unterstützen.“ Ampelfit bietet bedürfnisorientierte Selbstbehauptungskurse für Kinder an, damit sie eigene Grenzen besser wahrnehmen, einordnen und kommunizieren können. Knapp dahinter landete im Ranking der Jury das soziale Café „Die Villa“, ein Ort der interkulturellen Begegnung, des gemeinsamen Essens und Spielens. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins Kinderreich Rhein-Neckar und der Evangelischen Schönaugemeinde Mannheim. Die Bürgerstiftung fördert „Die Villa“ mit 5.000 Euro. MediNetz Rhein-Neckar wiederum ermöglicht unversicherten Menschen aus Mannheim und der Region Zugang zu Gesundheitsversorgung und wird von der Bürgerstiftung mit 2 000 Euro unterstützt.

Der vom Stiftungsvorstand vergebene Sonderpreis „Held der Straße“, dotiert mit 3 000 Euro, wurde in diesem Jahr erstmals doppelt vergeben. Er ist als einziger Förderpreis nicht an einen Erfolg in der Abstimmung gebunden. Die Preisträger sind der „Thekenchor“ der IG POP und das Projekt „Müttersprache“ des gleichnamigen Vereins. Der „Thekenchor“ fördert mit seinem inklusiven Ansatz die Teilhabe an Musik für alle, die sonst wenig Zugang zu kulturellen Aktivitäten haben. Das Projekt „Müttersprache“ bietet geflüchteten und migrierten Frauen kostenlosen Deutschunterricht und parallele Kinderbetreuung, um ihnen den Weg zur gesellschaftlichen Partizipation zu ebnen und eine sprachliche Grundlage für den Alltag zu schaffen. „Mit dem ‚Helden der Straße‘ unterstützen wir Projekte, die es zwar in der Abstimmung nicht unter die stärksten zehn geschafft haben, die wir aber für das Zusammenleben in Mannheim als sehr wertvoll erachten“, so Stiftungsvorsitzender und Sparkassen-Chef Stefan Kleiber.

Ohne finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung musste am Finalabend in den Räumen der Sparkasse Rhein Neckar Nord am Mannheimer Paradeplatz kein Projektverantwortlicher nach Hause gehen. Auch die sieben weiteren Finalisten erhielten je 1.000 Euro Projektförderung: der ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar, der Rhein-Neckar Schwimm- und Sportverein Mannheim, die Heavens Fighter Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe, die Alevitische Gemeinde Rhein-Neckar-Kreis, der Malteser Hilfsdienst Mannheim, die PSG Mannheim und die Evangelische Vogelstang-Gemeinde gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Maria Magdalena.

Der Spendenwettbewerb „Mensch miteinander!“ wurde 2024 zum fünften Mal durchgeführt. Mehr als 100 Vereine, Initiativen und allein Engagierte reichten seit dem ersten Wettbewerbslauf 2018 ihre Projekte ein; 63 393 Stimmen sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Abstimmungsphasen seither. Mit Erfolg: 147 000 Euro an Fördergeldern flossen für das Miteinander in die Region. Neben der finanziellen Förderung steht für die Bürgerstiftung vor allem die Vernetzung der Initiativen untereinander und die Öffentlichkeitsarbeit für die Engagierten im Vordergrund. (Bürgerstiftung Mannheim/mj) Foto: Bürgerstiftung

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2024 Heppenheim: Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt an der Odenwaldschule Auf dem Gelände der früheren Odenwaldschule in Heppenheim wird am Montag um 14.30 Uhr das Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Knapp 15 Jahre nach Bekanntwerden des Missbrauchskandals an der Schule soll es an das Leid betroffener ehemaliger Schüler erinnern. Nach Angaben der Stiftung „Brücken bauen“ sind bislang 605.000 Euro an Opfer 10.11.2024 Mannheim: "Für manche deutsche Firmen ist Trump good news" - ZEW-Präsident Achim Wambach zu Trump und Ampel-Aus Das Ende der Ampel-Koalition und die Wahl Donald Trumps in den USA verschärfen die Unsicherheit für die angeschlagene deutsche Wirtschaft. Doch der Präsident des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW, Achim Wambach, sieht in der turbulenten Gemengelage auch Chancen für einige deutsche Konzerne. Allerdings steige der Reformbedarf für den Standort Deutschland umso mehr. «Die Ampel-Koalition war kaum noch 04.11.2024 Mannheim: Das Charity-Dinner - zum 13ten Mal laden die Adler-Stars zum "besonderen Abendessen" Am Montag, den 2. Dezember, laden die Adler Mannheim zum 13. Charity Dinner ein – ein festlicher Abend für den guten Zweck. Die Erlöse aus Spenden, Tombola und Versteigerung fließen vollständig in den Verein „Adler helfen Menschen e.V.“, der schnell und unkompliziert Menschen in Not unterstützt. Das Dinner im eleganten Musensaal des Rosengartens bietet neben 03.11.2024 BaWü: Einfachere Regeln für Fastnachtsfeste in Baden-Württemberg Bunte Umzüge und Feste: Dafür sind Narren bekannt. Doch für die Genehmigungen kommen die Verbände an Bürokratie nicht vorbei. Ab der kommenden Saison soll es Erleichterungen geben. Stuttgart. Die Regeln für kleinere Fastnachtsveranstaltungen sollen vereinfacht werden. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat sich mit den kommunalen Landesverbänden dafür auf einen Leitfaden geeinigt. Demnach sollen Fastnachtsfeste mit weniger