Mo, 17.06.2024 , 08:53 Uhr

Mannheim: Bauarbeiter bekommen mehr Lohn – IG BAU ruft zu „Lohn-Check“ auf

Mannheim. Bauarbeiter in Mannheim bekommen mehr Lohn. Das teilte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Wer in Mannheim auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagte Wolfgang Kreis von der IG BAU Nordbaden.

Das Lohn-Plus mache die Arbeit deutlich attraktiver. „Es lohnt sich wieder, auf dem Bau in die Hände zu spucken. Der neue Tarifabschluss bringt – neben volleren Lohntüten – vor allem auch eins: Respekt für die Arbeit auf dem Bau“, wurde IG BAU-Bezirksvorsitzender Wolfgang Kreis weiter zitiert. Jeweils zum April soll es mehr Geld Geld geben – im kommenden Jahr und auch in 2026.

Für Azubis werde die Ausbildung ebenfalls attraktiver: Wer in einem Bauunternehmen in Mannheim seine Ausbildung mache, gehe jetzt im ersten Jahr schon mit 1 080 Euro pro Monat nach Hause. Das seien 145 Euro mehr als bislang. In den kommenden beiden Jahren sollen die Ausbildungsvergütungen weiter nach oben klettern. Der Bau werde für junge Leute wieder deutlich attraktiver und erhöhe damit seine Chancen auf den dringend gebrauchten Fachkräfte-Nachwuchs.

Nach Angaben von Wolfgang Kreis sei der Tarifabschluss „eine schwere Geburt“ gewesen.  „Ohne Arbeitskampf hätten die Arbeitgeber wohl keinen neuen Tarifvertrag unterschrieben. Erst die breite Warnstreikwelle hat das Bauhandwerk und die Bauindustrie in die Knie gezwungen und zum Einlenken gebracht“, sagte Kreis.

Nach Gewerkschaftsangaben arbeiten in den 282 Mannheimer Baubetrieben etwa 4 740 Beschäftigte, 191 junge Menschen machen eine Ausbildung. Dabei bezieht sich die IG BAU auf Zahlen der Arbeitsagentur. Vom neuen Bau-Tarifabschluss profitieren Beschäftigte, die in der IG BAU sind und bei einem Unternehmen arbeiten, das im Arbeitgeberverband des Bauhandwerks oder der Bauindustrie ist, hieß es weiter.

DIE IG BAU rufe zudem Bau-Beschäftigte zu einem „Lohn-Check“ auf. Hierfür wurde ein Lohn-Rechner geschaltet. Außerdem gibt es für Gewerkschaftsmitglieder eine kostenlose Beratung unter der Rufnummer: 069 95 737 427 (Festnetztarif). „Es lohnt sich, jetzt einen genauen Blick auf die Lohnabrechnung zu werfen. Denn das Lohn-Plus gibt es rückwirkend ab Mai. Das zusätzliche Geld muss also jetzt – im Juni – schon auf dem Konto sein“, erklärte Wolfgang Kreis anschließend. (dls)

IG Bau Mannheim Wirtschaft
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2024 Mannheim: „Schicksalsstunde" - IG Bau warnt vor Streiks und Fachkräfte-Flucht im Baugewerbe Mannheim. Die Gewerkschaft IG Bau hat vor Streiks und einer Flucht von Fachkräften im Mannheimer Baugewerbe gewarnt. Wolfgang Kreis, Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordbaden, spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft in Mannheim“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. Drei Verhandlungstreffen hätten die Arbeitgeber scheitern lassen. Jetzt liege ein Schlichterspruch 27.06.2024 Ludwigshafen: BASF stellt neue Webseite zur Fackeltätigkeit vor Ludwigshafen. Eine neu gestaltete Webseite der BASF zur Fackeltätigkeit steht ab dem 1. Juli 2024 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wie der Konzern mitteilte, informiert die BASF auf der Homepage unter basf.de/fackel rund um die Uhr über aktuelle Fackeltätigkeiten am Standort Ludwigshafen und der Friesenheimer Insel in Mannheim. Neben Angaben zu aktuellen Fackeltätigkeiten erkläre die Seite 07.06.2024 Mannheim: Rettung von Galeria Kaufhof deutet sich an – Beetz äußert sich Mannheim. Die Rettung von Galeria Kaufhof am Mannheimer Paradeplatz deutet sich an. Unternehmer und Waldhof-Präsident Bernd Beetz hat sich nach Angaben der Kommunikationsagentur Kekst CNC zur Rettung geäußert. „Eine gute Nachricht für Galeria, eine gute Nachricht für Mannheim“, sagte Beetz in einer Mitteilung, die RNF.de vorliegt. Der Dank ginge an den Oberbürgermeister, den Verkäufer der 29.05.2024 Essen/Mannheim: Galeria Kaufhof erneut gerettet – das sagt die Stadt zum Standort Paradeplatz Essen/Mannheim. Gläubiger haben am Dienstag in Essen den Weg für eine Sanierung der Warenkette Galeria Karstadt Kaufhof freigemacht. 76 von 92 Filialen sollen erhalten bleiben – trotzdem sollen voraussichtlich 1400 Beschäftigte ihren Job verlieren. Der verabschiedete Insolvenzplan sieht, wie bereits seit mehreren Wochen öffentlich bekannt, die Schließung der Mannheimer Galeria-Filiale vor, teilte die Stadt Mannheim