Di., 29.10.2024 , 16:52 Uhr

Mainz: Carl-Zuckmayer-Medaille geht an Maria Schrader

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeichnet Maria Schrader für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus

Mainz. Die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader erhält die 48. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort wird Ministerpräsident Alexander Schweitzer die vielseitige Künstlerin am 18. Januar 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Staatstheater Mainz auszeichnen.

„Filme von und mit Maria Schrader zeichnen sich durch ihren besonderen Blick auf wichtige gesellschaftliche Themen aus. Ihre Werke sind sehr feinfühlig und begeistern mit ihrer Authentizität ein breites Publikum, wie zum Beispiel die wunderbare Komödie ‚Ich bin dein Mensch‘. Wahrhaftigkeit ist Maria Schrader wichtiger als das glamouröse Showbiz. Dass man damit auch international erfolgreich sein kann, stellte sie sowohl als Schauspielerin wie auch mit ihren Filmproduktionen unter Beweis. Wie Carl Zuckmayer gelingt es ihr, mit der Kraft der Sprache die Vielschichtigkeit des Menschseins in den Mittelpunkt zu stellen“, begründete der Ministerpräsident seine Entscheidung, die er nach Vorschlägen einer hochkarätig besetzten Fachkommission unter der Leitung von Kulturministerin Katharina Binz getroffen hat.

Mit ihrem erfolgreichen Werk „Vor der Morgenröte“ verfilmte sie beispielsweise die Exiljahre des jüdischen Schriftstellers Stefan Zweig und präsentierte die psychologische Studie eines Mannes, dessen humanistisches Weltbild von den politischen Ereignissen eingeholt wird. „Die Herausforderungen, vor denen auch Carl Zuckmayer gestanden und die er immer wieder literarisch aufbereitet hat, sind in ihrem Film auf bewegende Weise erfahrbar. Maria Schrader nimmt ihre Zuschauerinnen und Zuschauer auf außergewöhnliche filmische Reisen mit. Ich freue mich sehr darauf, sie am 18. Januar 2025 mit der renommiertesten rheinland-pfälzischen Kulturauszeichnung zu ehren“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Maria Schrader, geboren 1965 in Hannover, entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und gab bereits mit 16 Jahren ihr Bühnendebüt am Hannoverschen Theater. Nach der Ausbildung am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien zog es sie in nach Berlin. Für ihre ersten Filmrollen schrieb sie die Drehbücher, führte Co-Regie und wurde mehrfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Mit dem Erfolgsfilm „Aimee und Jaguar“ erhielt sie den silbernen Bären der Berlinale und internationale Bekanntheit. Der Durchbruch als Regisseurin gelang ihr mit dem Film „Vor der Morgenröte“, gefolgt von der Netflix-Serie „Unorthodox“, für die sie als erste Deutsche mit dem Primetime Emmy für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Ihre melancholische Roboterliebe „Ich bin dein Mensch“ erreichte die Oscar-Shortlist für den besten ausländischen Film 2021. Zuletzt drehte Maria Schrader den Hollywoodfilm „She Said“‘ über die beiden Journalistinnen der New York Times, die den Machtmissbrauch des Filmproduzenten Harvey Weinstein veröffentlichten und damit der #metoo-Bewegung zu globaler Aufmerksamkeit verhalfen.

Mit der Carl-Zuckmayer-Medaille erinnert das Land Rheinland-Pfalz an den großen rheinhessischen Dramatiker. Sie wird seit 1979 jährlich am 18. Januar, dem Todestag Zuckmayers, an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die deutsche Sprache in besonderer Weise verdient gemacht haben. Die Verdienste werden mit einer individuell gestalteten Kulturveranstaltung im Staatstheater Mainz gewürdigt. Zu dem Preis gehört eine vom Künstler Otto Kallenbach geschaffene Medaille sowie ein 30‑Liter-Fass Nackenheimer Wein, dem Lieblingswein Carl Zuckmayers. (rlp/lg)

Alexander Schweitzer Carl-Zuckmayer-Medaille Literaturpreis Maria Schrader rheinland-pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Speyer: Auftakt zur Nacht der Bibliotheken in Speyer Premiere im Land und in Speyer: Erstmals hat Rheinland-Pfalz am 4. April an der bundesweiten Nacht der Bibliotheken teilgenommen. Speyer. Lesungen, Musik, Podien, Theater und vieles mehr boten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland an. Auch in Speyer: Hier war Katharina Binz (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, zu Gast, um die 22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 22.12.2024 Neustadt: Staffelstab für Rheinland-Pfalz-Tag an Neustadt übergeben Das rheinland-pfälzische Landesfest findet 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt. Nun wurde der Staffelstab vom letztjährigen Gastgeber überreicht. Mainz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat gemeinsam mit dem Bürgermeister von Bad Ems den Staffelstab für die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages an Marc Weigel (FWG) übergeben. Weigel ist Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, wo das Landesfest 21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30.