So., 28.07.2024 , 10:14 Uhr

Ludwigshafen/Worms: Bibliotheken als Wohnzimmer

In Bibliotheken kann man Bücher ausleihen. Doch das ist mittlerweile längst nicht mehr alles: Gegenstände, Filme und Veranstaltungen gehören zum festen Programm – genauso wie ein Hund.

Ludwigshafen/Worms. Auf der Suche nach einer Nähmaschine oder einem Bohrhammer? Dann ab in die Bibliothek. Schon längst kann man in den Büchereien im Land nicht mehr nur Bücher leihen. Manche Bibliotheken sind mittlerweile eher zu einer Art Wohnzimmer der Stadt geworden. Und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger steigt auch wieder.

Mehr als nur Bücher

In Ludwigshafen gibt es dieses Angebot auch. Derzeit bietet die «Bibliothek der Dinge» dort 99 Gegenstände an – maximal drei kann man bis zu vier Wochen kostenlos mit nach Hause nehmen. Voraussetzung: Büchereiausweis und mindestens 18 Jahre alt. Jüngere brauchen die Erlaubnis der Eltern. Die Bandbreite ist groß: von der Spiegelreflexkamera über eine Spielekonsole und Musikinstrumenten bis zum Werkzeugkoffer und einem zusammensteckbaren Fußballtor. Geht etwas kaputt, haftet der Nutzer für den Schaden – außer bei Verschleiß. «Seit Eröffnung gingen aber nur Kleinigkeiten verloren oder kaputt», betont eine Sprecherin.

In Kaiserslautern können neben Büchern etwa auch Spiele, Comics, Tonie-Figuren, Filme und Hörbücher geliehen werden. In Trier gibt es etwa auch ein großes Online-Angebot: Neben Filmen, Serien, Musik und Hörbüchern stehen hier auch rund 8.000 E-Medien für Kinder von zwei bis acht Jahren zur Auswahl.

Hund, Manga-Club und Schreibkurse

Schnell ein Buch ausleihen und heim – das ist mittlerweile nicht mehr das Konzept vieler Stadtbibliotheken. 2023 gab es laut Leiterin Andrea May in der Trierer Stadtbibliothek rund 650 Veranstaltungen rund ums Lesen, Schreiben und Recherchieren.

Auch in Worms gehören regelmäßige Veranstaltungen zum Portfolio, wie eine Sprecherin schreibt. Dazu zählen etwa ein Bibliotheksquiz, Kreativkurse, ein Robo-Club und ein Manga-Club. Zudem gebe es Autorenlesungen, Vorträge und spezifische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Für Tierliebhaber gibt es in Worms ebenfalls ein besonderes Angebot: «Ganz neu ist auch unser Lesehund Abbas, der, im Rahmen der Hunde-gestützten Leseförderung, Grundschulkinder beim Lesen lernen unterstützt und Ängste vorm Vorlesen abbaut.»

Kleiner Preis, gestiegene Nachfrage

Das alles kostet Nutzerinnen und Nutzer von Stadtbibliotheken nicht viel. Kinder können die meisten Bibliotheken kostenfrei nutzen, in Trier und Mainz sind sogar alle bis 18 Jahre beitragsfrei. Für Erwachsene kostet ein Ausweis dort 15 Euro im Jahr, in Mainz 12 Euro, in Worms 20 und in Koblenz 22 Euro.

Die Stadtbibliothek in Kaiserslautern hat die Beobachtungen gemacht des erneuten Anstiegs gemacht. «Zwischen 2012 und 2019 gab es Jahr für Jahr größere Rückgänge», hieß es. Seit 2021 steige die Nachfrage wieder leicht an. Und auch aus Worms heißt es: «Nach den Corona-Jahren verzeichnen wir wieder steigende Anmeldungen für den Bibliotheksausweis.» (dpa/lrs)

 

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Neustadt/Weinstraße: Mandelblütenfest startet Neustadt/Weinstraße (dpa/lrs) – Mit der begonnenen Blütezeit der Mandelbäume startet im pfälzischen Winzerort Gimmeldingen dieses Wochenende das Mandelblütenfest. Zwei Wochen lang stehe die zu Neustadt an der Weinstraße gehörende Gemeinde im Zeichen der rosafarbenen, duftenden Blütenpracht, teilte die Stadt mit. Die «Gimmeldinger Mandelblüte 2025» wird bis Sonntag (23. März) gefeiert sowie von Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30. 20.03.2025 Rheinland-Pfalz: "Forever Young?"- Sechs Monate Kultursommer Mainz. Auf über 200 Projekte und Veranstaltungen können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz beim Kultursommer 2025 freuen. «Forever Young?» lautet das Motto der 34. Saison, die von Mai bis Oktober Kulturevents im ganzen Land präsentieren wird. Die Landeshauptstadt Mainz wird die Gastgeberin für das Eröffnungsfest sein, das 25. bis 27. April am Rheinufer geplant ist, 22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem