Di., 25.03.2025 , 17:36 Uhr

Ludwigshafen: Werksleiter Uwe Liebelt verlässt BASF

Ludwigshafen. Uwe Liebelt, Werkleiter des BASF-Stammwerks in Ludwigshafen und Präsident der Europäischen Verbundstandorte des Chemieriesen, verlässt den Konzern zum 1. Juli. Wie das Unternehmen heute mitteilt, erfolge der Abschied auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen. Auch die mit seiner Position bei der BASF verbundenen Ehrenämter werde Liebelt niederlegen. Der 59-Jährige widme sich künftig seinem Start-up in der Hirntumorforschung.

Nachfolger des Topmanagers, der seit 1996 für die BASF tätig ist, wird Helmut Winterling. Der 54-Jährige der derzeit als Leiter der Forschung der BASF-Gruppe tätig ist.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Südwestmetall fordert weniger Bürokratie und steuerliche Entlastungen Die wirtschaftliche Lage der Metall- und Elektroindustrie in der Region Rhein-Neckar Odenwald bleibt angespannt. Laut einer Umfrage des Arbeitgeberverbands Südwestmetall rechnen 51 Prozent der Betriebe mit einem Umsatzrückgang im Jahr 2025, während fast zwei Drittel weiterhin unter schwierigen Bedingungen arbeiten. „Ein nachhaltiger Aufschwung ist frühestens 2026 zu erwarten“, so Bezirksgruppen-Vorsitzender Peter Körner. Auch der Auftragseingang 02.04.2025 Ludwigshafen: Fackeltätigkeit bei BASF – sichtbarer Feuerschein möglich Ludwigshafen. Auf dem Werksgelände der BASF SE in Ludwigshafen kommt es seit Dienstag zu einer Betriebsunterbrechung in einer Anlage im Werksteil Nord. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dadurch bis Donnerstag zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemissionen kommen. Wie die BASF auf ihrer Webseite erklärt, werden Fackeln aus Sicherheitsgründen eingesetzt, um überschüssige Gase kontrolliert zu verbrennen. 31.03.2025 Frankfurt/Mannheim: Sanierung bringt mehr Pünktlichkeit auf Riedbahn   Frankfurt/Mannheim (dpa) – Rund 100 Tage nach der Wiederinbetriebnahme der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim sieht die Bahn erste positive Folgen der Generalsanierung der Strecke. Im Februar habe im Vergleich zum Vorjahresmonat im Nahverkehr die Pünktlichkeit um 20 Prozentpunkte auf 80 Prozent zugenommen, sagte der Chef der Bahn-Infrastrukturgesellschaft InfraGo, Philipp Nagl. Weniger Störungen und mehr Züge Der 27.03.2025 Heidelberg: Warnstreik bei SRH-Kliniken- Beschäftigte fordern mehr Lohn Heidelberg. Am Montag treten die nicht-ärztlichen Beschäftigten der SRH-Kliniken in Sigmaringen, Karlsbad-Langensteinbach, Oberndorf und Heidelberg in einen Warnstreik. Anlass ist die aktuelle Tarifauseinandersetzung, bei der die Beschäftigten unter anderem eine Entgelterhöhung von mindestens 8 Prozent fordern. Wie die Gewerkschaft Verdi heute mitteilt, wird eine zentrale Streikkundgebung in Heidelberg stattfinden, wo die dritte Verhandlungsrunde beginnt. Die