Sa., 11.03.2023 , 06:45 Uhr

Ludwigshafen: Stromausfall im Stadtgebiet wieder behoben

Nach dem Stromausfall in Ludwigshafen, Frankenthal und Umgebung sind alle Bereiche wieder mit Strom versorgt. Dies teilte eine Sprecherin der betroffenen Pfalzwerke am Morgen mit. So sei seit Mitternacht beim Umspannwerk Mundenheim und beim Umspannwerk Mitte die Versorgung wiederhergestellt, hieß es. Bereits seit 22.45 Uhr fließt laut den Angaben in allen Stadtteilen, die an das Umspannwerk Mundenheim angebunden seien, wieder Strom.

Wie die Sprecherin der Pfalzwerke mitteilte, wurden die beiden Umspannwerke gegen 19.24 Uhr am Freitagabend aufgrund eines technischen Fehlers aus Sicherheitsgründen automatisch abgeschaltet. Eine Fehleranalyse laufe.

Wie die TWL inzwischen mitteilt, kam es infolge eines technischen Defekts in dem Umspannwerk Mundenheim zu einem Kurzschluss, der die Abschaltung von vier Hochspannungsleitungen zur Folge hatte. Im Umspannwerk befinden sich den Angaben nach Anlagenteile der Pfalzwerke und der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL). Nach aktuellem Stand der Untersuchung betrifft der Defekt einen Schalter von TWL, der die Anlage in Mundenheim mit der Anlage im Umspannwerk Mitte von der TWL verbindet. Was den Defekt im Umspannwerk ausgelöst hat, werde in den nächsten Tagen eingehend analysiert.

Auch Straßenbahnen in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz waren betroffen, wie ein Sprecher der Polizei am Freitagabend mitteilte. Laut dem Rhein-Neckar-Verkehr kam es im gesamten rnv-Verkehrsgebiet Ludwigshafen zu massiven Fahrtausfällen.

Die Polizei vermeldete zudem viele Einbruchsalarme. Die Feuerwehr musste acht Menschen aus stehengebliebenen Aufzügen befreien. Zwei weitere Menschen hätten wegen eines ausgefallenen Sicherheitssystems ein Firmengelände nicht mehr verlassen können und ebenfalls von der Feuerwehr befreit werden müssen, teilten die Rettungskräfte mit. Insgesamt habe die Feuerwehr im Zusammenhang mit dem Stromausfall von Freitagabend bis Samstagmorgen im Gebiet Ludwigshafen 32 Einsätze gehabt.

Unter anderem musste demnach ein auf ein Beatmungsgerät angewiesener Patient von seinem Wohnort in ein Krankenhaus transportiert werden. Insgesamt seien bei der Integrierten Leitstelle für die gesamte Vorderpfalz am Freitag bis Mitternacht rund 1000 Notrufe eingegangen. «Im Wesentlichen handelte es sich dabei um Fragen zu Ursache und Dauer des Stromausfalls», teilte die Feuerwehr mit. (dpa/lrs/asc)

ludwigshafen Stromausfall

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 Ludwigshafen: Gefangenenbefreiung im Dezember Mainz. Das rheinland-pfälzische Justizministerium hat eine Gefangenenbefreiung eines Häftlings der Jugendstrafanstalt (JSA) Schifferstadt bestätigt. Zur Tat sei es kurz vor Weihnachten 2024 nach einer medizinischen Behandlung in einer Klinik in Ludwigshafen gekommen, teilte ein Sprecher in Mainz mit. Der Mann sei wegen Betäubungsmitteldelikten inhaftiert gewesen. Weitere Einzelheiten teilte er «zum jetzigen Zeitpunkt» nicht mit. Über 07.02.2025 Hagenbach: Täter flüchten nach versuchtem Geldautomatenaufbruch Richtung Frankreich – Polizei sucht weitere Zeugen Hagenbach. Nach dem versuchten Aufbruch eines mobilen Geldautomaten am frühen Donnerstagmorgen in Hagenbach dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigshafen an. Gegen 05:26 Uhr beobachteten Zeugen, wie drei vermummte Täter in dunkler Kleidung versuchten, den Automaten mit einem Werkzeug zu öffnen. Als sie bemerkt wurden, flohen sie in einem hellen Kombi mit französischem Kennzeichen in Richtung 07.02.2025 Ludwigshafen: Defekt am Sitz – Feuerwehr befreit Frau aus Oldtimer Ludwigshafen. Eine Oldtimer-Autofahrerin ist in Ludwigshafen wegen eines Defekts am Fahrersitz nicht mehr aus dem Wagen herausgekommen – und musste von Feuerwehrkräften gerettet werden. Weil sich der Sitz nicht mehr komplett elektrisch verstellen ließ, war die Frau hinter dem Steuer eingeklemmt, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Sitz ließ sich nur noch Richtung Lenkrad bewegen – 28.01.2025 Ludwigshafen: Schüsse aus Computerspiel lösen Polizeieinsatz aus Am späten Montagabend sorgten vermeintliche Schüsse in einer Wohnung in der Bayreuther Straße für einen Polizeieinsatz. Gegen 23 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, nachdem sie Schussgeräusche wahrgenommen hatten. Starke Polizeikräfte durchsuchten die betroffene Wohnung, fanden jedoch weder Schusswaffen noch Hinweise auf eine tatsächliche Schussabgabe. Wie sich herausstellte, hatte der 32-jährige Bewohner bei offenem Fenster ein