Di., 02.07.2024 , 12:58 Uhr

Ludwigshafen: Stadtverwaltung präsentiert nach zwölf Jahren neue Internetseite

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet und modernisiert. Im Mittelpunkt steht nun das umfangreiche Dienstleistungs- und Informationsangebot der Stadt, hieß es in einer Mitteilung. Die neue Website ist seit Dienstag, 2. Juli, online.

Die Homepage verstehe sich als digitales Ankermedium der Verwaltung und löst nach nunmehr zwölf Jahren die alte städtische Website ab. Die Internetseite soll in den folgenden Jahren stetig weiterentwickelt werden. Die neue Seite soll noch nutzerfreundlicher sein und aufgrund einer effizienten Programmierung, klarem Design mit kurzen Ladezeiten und klarer Struktur auch nachhaltiger.

Immer mehr Besucher nutzen die städtische Homepage mobil – deshalb lege die Stadtverwaltung großen Wert auf eine übersichtliche und gut navigierbare Darstellung aller Inhalte und Services auf dem Handy. Das sei eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Website. Die meisten Besucher der Seite interessierten sich für die Dienstleistungen der Verwaltung, die Verwaltung zähle mehr als 40 Prozent aller Seitenaufrufe bei den Themenfeldern Bürgerservices und Bürgerbüros, Standesamt, Online-Terminvereinbarungen, Anliegen rund ums Auto sowie Formulare. Deshalb habe die Stadt den Bereich des Bürgerservices online ausgebaut, vereinheitlicht und übersichtlich strukturiert.

Eine starke und intuitive Suche über alle Seiten und Dokumente soll das Auffinden einzelner Inhalte erleichtern. Außerdem rücke unter anderem auch das Thema „Karriere bei der Stadtverwaltung“ online in den Vordergrund. Die Stadtverwaltung zähle schließlich zu den größten Arbeitgebern in der Stadt und stellt sich nach eigenen Angaben auf der neuen Homepage selbstbewusst dar, indem sie nicht nur die Vorteile des Arbeitens bei der öffentlichen Verwaltung erläutert, sondern Interessenten und Bewerber auch digital empfängt. (dls)

Homepage ludwigshafen Stadtverwaltung

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2024 Rheinland-Pfalz: Umwelthilfe beantragt in zahlreichen Städten höhere SUV-Parkgebühren Auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Kommunen dazu bringen, umzusteuern – auch in 12 Städten in Rheinland-Pfalz.   Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten, darunter Saarbrücken und mehrere Städte in Rheinland-Pfalz, höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am 17.01.2025 Ludwigshafen/Mainz: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutet Mainz (dpa/lrs) – Mit Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar steht auch Rheinland-Pfalz vor unruhigeren Zeiten. Trump, dessen Vorfahren aus dem pfälzischen Kallstadt stammten, hatte im Wahlkampf unter anderem neue Zölle angekündigt. Das könnte die wichtige Weinbranche treffen. Auch ein Teilabzug von US-Soldaten – nach dann nicht umgesetzten Plänen 2020 – gilt als weiterhin möglich. 30.12.2024 Testkäufe in Ludwigshafen: Verstöße gegen Jugendschutz und Sprengstoffgesetz festgestellt In Ludwigshafen wurden am Montag Testkäufe von Silvesterfeuerwerk durchgeführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu überprüfen. Beteiligt waren die Polizei, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, der Kommunale Vollzugsdienst und Schüler der Höheren Berufsfachschule im Bildungsgang Polizei und Verwaltung. Insgesamt acht Geschäfte wurden auf die Abgabe von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, Alkohol und Tabakwaren überprüft. 23.12.2024 Ludwigshafen: Lügen haben lange Beine - düsterer „Tatort“ zum Jahresstart Ein Kind verschwindet. Schnell gerät die dienstälteste «Tatort»-Kommissarin in das perfide Spiel eines Psychopathen. Der TV-Dauerbrenner spielt diesmal mit allen Facetten der Angst. Von Wolfgang Jung, dpa Ludwigshafen. Wie lähmendes Gift breitet sich die kalte, nagende Angst im neuen Ludwigshafen-Krimi der dienstältesten «Tatort»-Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) aus. Ein Kind wird entführt, eine Zeugin stirbt.