Fr., 26.04.2024 , 08:53 Uhr

Ludwigshafen: Stadt lädt zu Info-Markt zum Thema Hochstraßen in die Rheingalerie ein

Ludwigshafen. Von 15 bis 19 Uhr lädt die Stadt Ludwigshafen am Freitag zu einem „Info-Markt Hochstraßen“ in die Rheingalerie ein. Hier sollen unter anderem Fragen von Bürgern zum Stand der Arbeiten an den Hochstraßen beantwortet werden. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sowie Ingenieure und Fachplaner der Stadtverwaltung und der Bauprojektgesellschaft (BPG) sind vor Ort und wollen in Kontakt mit den Menschen treten. In kurzen Vorträgen sollen die weiteren Bauvorhaben beleuchtet werden. Bürger, die den Infomarkt nicht besuchen können, haben noch darüber hinaus die Gelegenheit, sich bis 11. Mai im Rahmen einer Ausstellung in der Rheingalerie zu informieren, hieß es in einer Mitteilung. (dls)

Hochstraßen ludwigshafen Rheingalerie

Das könnte Dich auch interessieren

17.06.2024 Mainz: Stadt Ludwigshafen erhält am Montag 475 Millionen Euro Förderung für Hochstraßen-Modernisierung Mainz/Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erhält am Montag 475 Millionen Euro für die Modernisierung der Hochstraßen im Stadtgebiet. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreicht gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing um 16 Uhr den Förderbescheid an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in Mainz, hieß es in einer Mitteilung. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit einer Zuwendung in Höhe 17.01.2025 Ludwigshafen/Mainz: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutet Mainz (dpa/lrs) – Mit Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar steht auch Rheinland-Pfalz vor unruhigeren Zeiten. Trump, dessen Vorfahren aus dem pfälzischen Kallstadt stammten, hatte im Wahlkampf unter anderem neue Zölle angekündigt. Das könnte die wichtige Weinbranche treffen. Auch ein Teilabzug von US-Soldaten – nach dann nicht umgesetzten Plänen 2020 – gilt als weiterhin möglich. 11.12.2024 Rhein-Neckar: Vereinbarung für Zusammenarbeit bei Schadensereignissen zwischen BASF, Ludwigshafen, Mannheim und Frankenthal erneuert Rhein-Neckar. Die BASF hat die „Vereinbarung zur Regelung der Zusammenarbeit bei Gefahrenlagen und Schadensfällen“ mit Vertretern der Städten Mannheim, Ludwigshafen und Frankenthal erneuert. Bereits im November sei die Vereinbarung von Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Standortleiterin Ludwigshafen, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und Frankenthals Oberbürgermeister Nicolas Meyer unterschrieben 17.07.2024 Ludwigshafen: Geplantes Bürohaus am Berliner Platz - Stadt will Öffentlichkeit frühzeitig und mehrfach beteiligen Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung möchte frühzeitig die Öffentlichkeit über die Pläne eines neuen Bürohauses am Berliner Platz der Unmüssig Bauträgergesellschaft aus Freiburg informieren. Deshalb möchte sie allen interessierten Bürgern die Gelegenheit geben, sich mit Hinweisen oder Anregungen zu beteiligen. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung vom 17. Juni 2024 beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Bürohaus Berliner Platz“