Mi., 19.02.2025 , 12:11 Uhr

Ludwigshafen: Schreider fordert Unterstützung der Union bei Entlastung von Kommunen

Der Ludwigshafener SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider fordert die Union auf, die geplante Entlastung hoch verschuldeter Kommunen zu unterstützen. Für die Umsetzung ist eine Grundgesetzänderung nötig, die eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag erfordert.

Das Bundeskabinett hat ein Gesetz beschlossen, das vorsieht, dass der Bund 50 Prozent der Schulden übernimmt, wenn die Länder die andere Hälfte tragen und Maßnahmen gegen erneute Verschuldung ergreifen. Rheinland-Pfalz habe bereits vorgelegt.

Schreider betont, dass Städte wie Ludwigshafen dringend finanzielle Spielräume für Investitionen in Kitas, Schulen und den Nahverkehr brauchen. Für den Vorstoß erhofft er sich besonders Rückendeckung aus Nordrhein-Westfalen: „“Hier muss vor allem endlich Hendrik Wüst Druck machen. Er hat in Nordrhein-Westfalen ja auch sehr viele hoch verschuldete Kommunen.“ (Bild: Fionn Grosse)

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 Landau: Landauer stimmen für Erhalt umstrittener Straßennamen In Landau haben die Menschen nicht nur über den Bundestag abgestimmt, sondern auch über mögliche neue Adressen. Im Zentrum der Abstimmung stand dabei eine konkrete Frage. Landau. In Landau haben die Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt von umstrittenen Straßennamen gestimmt. Bei dem Bürgerentscheid votierte eine nötige Mehrheit dafür, dass die Straßen weiter so heißen sollen 23.02.2025 Mannheim: Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Mannheim. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt. Sollte der Sitz durch die Zweitstimmen der Partei abgedeckt sein, zieht sie damit in den Bundestag ein. Sie liegt vor 23.02.2025 Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Endergebnis des Wahlkreises Rhein-Neckar – CDU mit den meisten Stimmen Rhein–Neckar. Im Wahlkreis 277 Rhein-Neckar hat die CDU die Nase vorn. Direktkandidat Moritz Oppelt erhielt 55.932 der abgegebenen gültigen Stimmen (34,42 Prozent), gefolgt von Achim Köhler (AfD), der 33.084 Stimmen (20,36 Prozent) auf sich verbuchen konnte. Er liegt fast gleichauf mit Dr. Lars Castellucci (SPD), auf den 33.082 Stimmen (20,36 Prozent) entfielen. Die Feststellung der 23.02.2025 Rheinland-Pfalz: Schweitzer spricht von herber Niederlage für die SPD Der Absturz der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl liege im von der Ampel im Bund verursachten Vertrauensverlust begründet, sagt der Ministerpräsident. Es sei ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Mainz. Der Ausgang der Bundestagswahl ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) ein «Ampel-Abwahl-Ergebnis». Alle drei Ampelpartner seien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben und hätten eine herbe Niederlage erlitten,