Fr., 31.03.2023 , 12:11 Uhr

Ludwigshafen: Neue Notunterkunft ab Mai bezugsfertig

Die Stadt Ludwigshafen bereitet derzeit Notunterkünfte für Asylsuchende in der Wollstraße vor. Wie es heißt, rechne man im aktuellen Jahr damit, viele neue Asylsuchende aufnehmen und unterbringen zu müssen. Laut Prognosen des Landes Rheinland-Pfalz werden Ludwigshafen alleine im ersten Halbjahr 2023 rund 450 Bewerber zugewiesen.

Die bisherigen Unterbringungsmöglichkeiten der Stadt sind seit Anfang März erschöpft. Die beiden Hallen in der Wollstraße sollen voraussichtlich ab Mai bezugsfertig sein und bieten Platz für jeweils 240 Menschen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 Rheinland-Pfalz: Alexander Schweitzer - CDU soll Gesetzentwurf zurückziehen Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat die CDU im Bund aufgefordert, den Gesetzentwurf zur Eindämmung der Migration kurzfristig zurückzuziehen. Stattdessen solle die CDU «das bestehende Angebot der Diskussion und des Austauschs mit SPD und Grünen annehmen», sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Denn der Gesetzentwurf könne morgen erneut nur mit der Zustimmung einer 05.12.2024 Stuttgart: Vier Millionen Euro vom Land für Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt – Förderung auch für Institutionen in der Region Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verlängert das sogenannte Kümmerer-Programm für die Jahre 2025 und 2026. Gefördert werden 43,5 Kümmerer-Vollzeitstellen bei 23 Kammern, Bildungsträgern und Landkreisen mit weiteren rund 4 Millionen Euro, hieß es in einer Mitteilung. Das Programm soll Zuwanderern Integration durch Ausbildung ermöglichen und Perspektiven eröffnen. In der Region profitieren die 23.10.2024 Rheinland-Pfalz: Ministerpräsident Schweitzer will mehr Geld für die Kommunen für Flüchtlinge Das Thema Kosten für die Unterbringungen von Flüchtlingen ist ein Dauerbrenner. Nach einer Einigung im vergangenen Jahr fordert der rheinland-pfälzische Regierungschef Schweitzer nun ein Nachsteuern. Mainz. Der rheinland-pfälzische Regierungschef Alexander Schweitzer hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz ab Donnerstag in Leipzig mehr Geld vom Bund für die Versorgung von Flüchtlingen gefordert. «Die Finanzierung der Flüchtlingskosten muss so 06.09.2024 Neckarbischofsheim: „Kann das wirklich Ihr Ernst sein?“ - Bürgermeister Seidelmann kritisiert Land für Kürzungen bei Integrationsarbeit scharf Neckarbischofsheim. Thomas Seidelmann, parteiloser Bürgermeister in Neckarbischofsheim und Freund der Familie des Ende Mai in Mannheim getöteten Polizisten Rouven Laur, hat sich mit einem offenen Brief an die Landeregierung Baden-Württemberg gewandt. Darin kritisiert der Politiker Kürzungen bei der Integration scharf. Die für die Integrationsarbeit notwendigen 1,5 Stellen existieren nach Angaben von Seidelmann seit Juni/Juli 2018.