Fr., 21.10.2022 , 13:45 Uhr

Ludwigshafen: Jutta Steinruck legt Trauergebinde am Ort der Bluttat nieder - Gedenkveranstaltung für Opfer angedacht

Nach dem tödlichen Messerangriff im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Mittag vor Ort zwei Trauerkränze niedergelegt. Mit den Blumengebinden drücke die Stadtverwaltung ihre Anteilnahme für die beiden Todesopfer und deren Angehörige aus, heißt es. Bereits am Dienstag wurde für alle Dienstgebäude und Schulen im Stadtgebiet Trauerbeflaggung angeordnet, heißt es von der Stadt. Steinruck sei zudem in Gesprächen – unter anderem mit Kirchenvertreter*innen – um den Opfern in würdiger und angemessener Weise zu gedenken. Bei der Tat am Dienstag waren zwei 20 und 35 Jahre alte Männer mit einem großen Küchenmesser getötet worden. Tatverdächtiger ist ein 25 Jahre alter Somalier. Der Mann ging dabei mit äußerster Brutalität vor, einem der beiden Opfer trennte er nach Polizeiangaben einen Arm ab. Gegen ihn erging Haftbefehl. Eine weitere Person wurde schwer verletzt. Der Verdächtige war bei seiner Festnahme angeschossen worden und wird weiterhin in einem Krankenhaus behandelt. Angaben zur Tat und zum möglichen Motiv hat er noch nicht gemacht. (Stadt LU/pol/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 Mannheim/Stuttgart: Strobl informiert Innenausschuss zur Todesfahrt in Mannheim – «Schließen politisches Motiv nicht aus» Stuttgart (dpa) – Im Zusammenhang mit der Todesfahrt von Mannheim schließen die Ermittler ein politisches Motiv weiterhin nicht aus. Hinweise auf mögliche Kontakte des Täters ins rechtsextreme Milieu seien den Behörden bekannt und stünden im Fokus der Ermittlungen, sagte Innenminister Thomas Strobl im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags. Vorwürfe, die Polizei sei auf dem rechten Auge blind, seien haltlos 13.03.2025 Mannheim/Berlin: Bundestagsausschuss tagt nicht zu Todesfahrt in Mannheim Berlin (dpa) – Die Grünen haben im Bundestag vergeblich versucht, einen Bericht zur Todesfahrt von Mannheim auf die Tagesordnung des Innenausschusses zu setzen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur lehnten die Fraktion von CDU/CSU und SPD dies ab. Damit wird bei der für diesen Freitag anberaumten Sitzung ausschließlich über die von Union und SPD vorgeschlagenen Grundgesetzänderungen zur zusätzlichen Finanzierung 06.03.2025 Mannheim: Wenn Augenzeugen mutig eingreifen Chemnitz/Mannheim. Augenzeugen, die wie der Taxifahrer aus Mannheim ein großes persönliches Risiko in Kauf nehmen, um Menschenleben zu retten, sind oft besonders empathische Menschen. In gefährlichen Situationen könne durch das Beobachten von Leid eine empathische Erregung ausgelöst werden, deren Intensität von der Notlage des Opfers abhänge, erklären die Psychologin Rowenia Bender und die Kriminologin Kristin 06.03.2025 Mannheim/Stuttgart: Strobl will Innenausschuss über Todesfahrt informieren Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl (CDU) will den Landtag über die Todesfahrt von Mannheim informieren. Mit Blick auf das Ausmaß dieser Tat wolle er anbieten, über den Stand der Ermittlungen in der nächsten regulären oder einer eigens einzuberufenden Sitzung des Innenausschusses zu berichten, betonte Strobl in einer Nachricht an den Vorsitzenden des Innenausschusses, Ulli Hockenberger (CDU).