Ludwigshafen. Auf dem Werksgelände der BASF SE in Ludwigshafen kommt es seit Dienstag zu einer Betriebsunterbrechung in einer Anlage im Werksteil Nord. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es dadurch bis Donnerstag zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemissionen kommen.
Wie die BASF auf ihrer Webseite erklärt, werden Fackeln aus Sicherheitsgründen eingesetzt, um überschüssige Gase kontrolliert zu verbrennen. Diese entstehen insbesondere beim Hoch- oder Herunterfahren einer Anlage, etwa im Rahmen von Wartungen oder Reparaturen.
Am Standort Ludwigshafen gibt es rund 20 Sicherheitsfackeln, die je nach Bauart unterschiedlich arbeiten. Während einige kaum wahrnehmbar sind, können andere – insbesondere die Hochfackel des Steamcrackers – mit deutlich sichtbarem Feuerschein sowie Geräusch- und Geruchsentwicklung verbunden sein.