Do., 01.06.2023 , 12:42 Uhr

Ludwigshafen: Delegation um Jutta Steinruck reißt in aserbaidschanische Partnerstadt

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) ist mit einer Delegation in die aserbaidschanische Partnerstadt Sumgait gereist. Geplant seien mehrere Gespräche und Veranstaltungen sowie unter anderem der Besuch eines Technologieparks, teilte die Verwaltung der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz am Donnerstag mit. Die Reise ist die nachgeholte Fahrt nach einer Absage im vergangenen Jahr. Damals hatte Ludwigshafen einen Besuch im Südkaukasus wegen der erneuten Spannungen zwischen Aserbaidschan und Armenien verschoben. Der neunköpfigen Delegation gehören neben Steinruck auch Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt und Mitglieder des Freundeskreises Sumgait sowie Mitarbeitende im Städtenetzwerk Südkaukasus an. Auf dem Programm stand auch ein Abschluss-Workshop des Städtenetzwerks, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt wird. Ein Teil der Delegation mit der Oberbürgermeisterin soll an diesem Freitag (2. Juni) zurückreisen. Ludwigshafen unterhält seit 1987 eine offizielle Städtepartnerschaft mit Sumgait. Die mit etwa 350.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Aserbaidschans liegt rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Baku entfernt am Kaspischen Meer. Der Schwerpunkt der Partnerschaft liege seit 2002 auf den gemeinsamen Vorhaben im Rahmen des Städtenetzwerkes Südkaukasus, teilte die Verwaltung von Ludwigshafen mit. In diesem Zusammenhang sei auch der aktuelle Besuch zu sehen. (lrs/mj)

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 26.01.2025 Landau: Scholz sieht «neuen Boom» bei Geothermie Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist Bestandteil für Batterien etwa in E-Autos. Jetzt bekam eine Anlage in der Pfalz prominenten Besuch. Landau. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen. «Da sind viele Projekte schon 23.01.2025 Lorsch: Minister Mansoori übergibt 3,3 Mio. Euro Förderung Lorsch. Wirtschafts- und Bauminister Kaweh Mansoori hat heute in Lorsch einen Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ überreicht. Die Mittel sollen zur Entwicklung der Innenstadt genutzt werden. Zentrale Projekte sind die energetische Sanierung der Nibelungenhalle, die als Bürgerhaus erhalten und modernisiert wird, sowie die Sanierung des Kindergartens St. Nazarius. „Mit dieser 21.01.2025 Mannheim: Haushalt 2025/26 unter strengen Auflagen genehmigt Mannheim. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Haushaltsplan der Stadt Mannheim für 2025/26 genehmigt, jedoch mit strikten Auflagen. Wie es heißt muss die Stadt aufgrund der finanziellen Herausforderungen, darunter Verluste des Universitätsklinikums und Kostensteigerungen beim Nationaltheater, bis Ende 2025 ein Konzept zur Wiederherstellung der gesetzlich geforderten Liquiditätsreserve vorlegen. Ohne Maßnahmen müsste Mannheim ab 2026 Kassenkredite aufnehmen.