Do., 20.10.2022 , 12:46 Uhr

Ludwigshafen: BASF verlängert Vertrag mit Konzernchef - neuer Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat des Chemiekonzerns BASF hat den Vertrag mit Konzernchef Martin Brudermüller verlängert. Brudermüller bleibe bis nach der Hauptversammlung 2024 im Amt, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Ludwigshafen mit. Der Manager ist seit 2018 Vorsitzender des Vorstands und seit 2006 Mitglied des Vorstands. Zudem bestellte das Aufsichtsgremium Dirk Elvermann zum neuen Finanzvorstand. Er folge Hans-Ulrich Engel (63), dessen Mandat mit Ablauf der Hauptversammlung 2023 ende. Engel ist seit 2008 Mitglied des Vorstands, seit 2011 Finanzvorstand von BASF und seit 2018 auch stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Elvermann ist seit 2003 im Unternehmen und leitet seit 2019 den Bereich Corporate Finance.

BASF Brudermüller ludwigshafen Vorstand

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 Ludwigshafen/Mainz: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutet Mainz (dpa/lrs) – Mit Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar steht auch Rheinland-Pfalz vor unruhigeren Zeiten. Trump, dessen Vorfahren aus dem pfälzischen Kallstadt stammten, hatte im Wahlkampf unter anderem neue Zölle angekündigt. Das könnte die wichtige Weinbranche treffen. Auch ein Teilabzug von US-Soldaten – nach dann nicht umgesetzten Plänen 2020 – gilt als weiterhin möglich. 18.12.2024 Ludwigshafen: Spionage nicht ausgeschlossen - LKA ermittelt wegen Drohnenflügen über BASF-Werksgelände und Air Base Ramstein Ludwigshafen/Ramstein. Das rheinland-pfälzische Landeskrimnalamt (LKA) ermittelt nach unerlaubten Flügen von Drohnen über dem Werksgelände der BASF und der Air Base Ramstein. Wie ein LKA-Sprecher auf Anfrage mitteilte, suchen die Ermittler nach Piloten, die die Drohnen gesteuert haben. Hierfür sei eigens eine „Besondere Aufbauorganisation“ vom LKA gebildet worden. In den vergangenen Wochen sei es mehrfach zu 12.12.2024 Ludwigshafen: Entwicklung von Katalysatoren und Feststoffverfahrenstechnik - BASF weiht neues Forschungstechnikum ein Ludwigshafen. Die BASF hat am Donnerstag ihr neues Katalysator- und Feststofftechnikum in Ludwigshafen eingeweiht. Mit diesem Forschungstechnikum will das Unternehmen Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schneller innovative Technologien anbieten können, hieß es in einer Mitteilung. Zudem sollen dort neue Verfahren und Prozesse für die Verarbeitung und Herstellung von Feststoffen 11.12.2024 Ludwigshafen: BASF nimmt erweiterte Ammoniumchlorid-Anlage am Standort in Betrieb Ludwigshafen. Der Chemiekonzern BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert. Damit habe das Unternehmen sowohl die Kapazität um 50 Prozent erhöht als auch die Produktqualität verbessert, hieß es in einer Mitteilung. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage komme nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ