Mo., 15.05.2023 , 16:34 Uhr

Ludwigshafen: 80 Meter hoher Autokran für Rückbau des Rathaus-Centers im Einsatz

Für den Rückbau des Rathaus-Turmes und des Rathaus-Centers in Ludwigshafen laufen die Vorbereitungen nach Angaben der Stadtverwaltung auf Hochtouren. Ein 80 Meter hoher Autokran transportierte am Montag Abbruchmaterial sowie technische Anlagen vom Dachgeschoss.

Die Auslegerlänge des Krans sei so gewählt, dass er alle Gebäudeseiten abdecke, hieß es. Der Autokran mit einer Traglast von 300 Tonnen soll rund zwei Wochen im Einsatz sein.

Aufgrund erheblicher Mängel in der Brandschutz- und Gebäudetechnik des 1979 gebauten Rathausturms war die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet.

Ein von der Stadt beauftragtes Planungsbüro stellte fest, dass eine Sanierung des Rathauses teurer wäre als der Abriss und ein Neubau. Der Stadtrat war dem gefolgt und hatte im September 2020 den Abriss von Rathaus und Rathaus-Center beschlossen.

Bei der bereits abgerissenen Teilstrecke der Hochstraße Süd in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz soll der Neubau am 17. Juli beginnen. Ziel ist es, dass Ende 2025 wieder Autos über den wichtigen Verkehrsweg und die unmittelbar anschließende Rheinbrücke Richtung Mannheim rollen. Das Projekt soll knapp 100 Millionen Euro kosten.

Kran ludwigshafen Rathauscenter

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2024 Ludwigshafen: Stadtverwaltung präsentiert nach zwölf Jahren neue Internetseite Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet und modernisiert. Im Mittelpunkt steht nun das umfangreiche Dienstleistungs- und Informationsangebot der Stadt, hieß es in einer Mitteilung. Die neue Website ist seit Dienstag, 2. Juli, online. Die Homepage verstehe sich als digitales Ankermedium der Verwaltung und löst nach nunmehr zwölf Jahren die alte städtische Website 25.06.2024 Rheinland-Pfalz: Umwelthilfe beantragt in zahlreichen Städten höhere SUV-Parkgebühren Auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Kommunen dazu bringen, umzusteuern – auch in 12 Städten in Rheinland-Pfalz.   Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten, darunter Saarbrücken und mehrere Städte in Rheinland-Pfalz, höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am 17.01.2025 Ludwigshafen/Mainz: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutet Mainz (dpa/lrs) – Mit Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar steht auch Rheinland-Pfalz vor unruhigeren Zeiten. Trump, dessen Vorfahren aus dem pfälzischen Kallstadt stammten, hatte im Wahlkampf unter anderem neue Zölle angekündigt. Das könnte die wichtige Weinbranche treffen. Auch ein Teilabzug von US-Soldaten – nach dann nicht umgesetzten Plänen 2020 – gilt als weiterhin möglich. 30.12.2024 Testkäufe in Ludwigshafen: Verstöße gegen Jugendschutz und Sprengstoffgesetz festgestellt In Ludwigshafen wurden am Montag Testkäufe von Silvesterfeuerwerk durchgeführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu überprüfen. Beteiligt waren die Polizei, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, der Kommunale Vollzugsdienst und Schüler der Höheren Berufsfachschule im Bildungsgang Polizei und Verwaltung. Insgesamt acht Geschäfte wurden auf die Abgabe von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, Alkohol und Tabakwaren überprüft.