Mo., 24.02.2025 , 00:28 Uhr

Landau: Landauer stimmen für Erhalt umstrittener Straßennamen

In Landau haben die Menschen nicht nur über den Bundestag abgestimmt, sondern auch über mögliche neue Adressen. Im Zentrum der Abstimmung stand dabei eine konkrete Frage.

In Landau haben die Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt von umstrittenen Straßennamen gestimmt. Bei dem Bürgerentscheid votierte eine nötige Mehrheit dafür, dass die Straßen weiter so heißen sollen wie bisher. Zur Disposition standen in der pfälzischen Universitätsstadt die auf den Straßenschildern festgehaltenen Ehrungen für den damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, den Forscher Ludwig Kohl-Larsen und den Theologen Hans Stempel.

Bei dem Bürgerentscheid ging es um die Frage: «Sollen die Straßennamen Kohl-Larsen-Straße, Hindenburgstraße, Hans-Stempel-Straße erhalten bleiben?» Einer Sprecherin zufolge stimmten laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis 62,9 Prozent der Stimmberechtigten mit «Ja» und 37,1 Prozent mit «Nein». Das nötige Quorum wurde den Angaben zufolge erreicht: Nötig waren 5.640 Stimmen, abgegeben wurden 25.329 gültige Stimmen. Die Stadt hat rund 49. 000 Einwohner.

Der Stadtrat hatte eine Umbenennung der Straßen beschlossen. Er sah nach einem Prüfverfahren Verstrickungen der Namensträger in Zeiten des Nationalsozialismus. Eine Bürgerinitiative war dagegen und hatte mit einer Unterschriftensammlung den Bürgerentscheid erreicht.

Der Stadtrat wollte ursprünglich, dass die Straßen künftig Am Zoo (Hindenburgstraße), Maria-Sibylla-Merian-Straße (Kohl-Larsen-Straße) und Margot-Stempel-Lebert-Straße (Hans-Stempel-Straße) heißen.

Abstimmung landau rheinland-pfalz Straßennamen

Das könnte Dich auch interessieren

26.01.2025 Landau: Scholz sieht «neuen Boom» bei Geothermie Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist Bestandteil für Batterien etwa in E-Autos. Jetzt bekam eine Anlage in der Pfalz prominenten Besuch. Landau. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen. «Da sind viele Projekte schon 30.11.2024 Landau: Schulz ruft Europa zum Zusammenhalt auf - Ehrung in Landau Martin Schulz kommt nach Rheinland-Pfalz. Der ehemalige SPD-Chef war Kanzlerkandidat und EU-Parlamentspräsident. Wie hat sich Europa seiner Ansicht nach verändert? Landau. Der frühere EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat Europa angesichts immenser Herausforderungen zum Zusammenhalt aufgerufen. «Mit Blick auf China, auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine und auf Donald Trump als künftigem US-Präsidenten muss Europa 04.08.2024 Rheinland-Pfalz: Urlaub statt Schule - Schwänzen «kein Kavaliersdelikt» Es gibt Gründe, warum Schülerinnen und Schüler nicht zum Unterricht kommen müssen – ein längerer oder vorgezogener Urlaub gehört nicht dazu. Wer dennoch weg ist, muss mit Konsequenzen rechnen. Mainz. Sechs Wochen sind manchen nicht genug: Familien, deren Kinder vor oder direkt nach den Ferien nicht zum Unterricht kommen, drohen in Rheinland-Pfalz Konsequenzen bis hin 31.05.2024 Landau: Intensivtäter nach Haft wieder in Gewahrsam genommen – 35-Jähriger in Psychiatrie untergebracht Landau. Ein 35-jähriger Straftäter ist am vergangenen Freitag aus der Haft entlassen – und weniger als eine Woche später in seinen Wohnräumen wieder in Gewahrsam genommen worden. Er habe sich einem Polizisten gegenüber an diesem Donnerstagmittag aggressiv und beleidigend gezeigt – außerdem sei er stark betrunken gewesen und habe Drohungen ausgesprochen. Der Mann wurde in