Mi., 02.03.2022 , 16:29 Uhr

Landau: Dromedare als Ampelfiguren rund um den Zoo

Auf den Fußgängerampeln rund um den Zoo in Landau dienen Dromedare als Ampelfiguren. Gezeigt werde je nach Ampelphase ein laufendes oder stehendes Dromedar, das jeweils von einer Frau geführt werde, teilte die Stadt Landau am Mittwoch mit. Insgesamt wurden 16 Ampeln entsprechend ausgestattet, gekostet hat dies den Angaben zufolge rund 3000 Euro. «Mit unseren Dromedaren wollen wir eine regionale Besonderheit herausstellen, ein Zeichen für unseren kleinen, aber feinen Zoo setzen. Aber natürlich auch die Passantinnen und Passanten zum Schmunzeln bringen», sagte der Oberbürgermeister Thomas Hirsch (CDU). Dromedare gehören zum Logo des Zoos.

Ampel Dromedare landau

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2024 Landau: Ehemaliger SPD-Politiker Martin Schulz wird Gastprofessor an der RPTU Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und das Frank-Loeb-Institut (FLI) haben die jährliche Gastprofessur an Martin Schulz vergeben. Nach eigener Aussage würdigen sie damit die herausragenden Verdienste des ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments im Einsatz für eine europäische Demokratie. Als Gastprofessor hält Schulz bei seiner offiziellen Verleihung am 2. Dezember einen Gastvortrag und gestaltet 06.08.2024 Landau: Einer der ältesten Sibirischen Tiger weltweit gestorben – Zoo schläfert Igor ein Landau. Er gehörte zu den 13 ältesten männlichen Sibirischen Tigern weltweit und lebte im Zoo Landau – nun musste Igor eingeschläfert werden. Das Allgemeinbefinden habe sich deutlich verschlechtert, in Narkose seien gesundheitliche Befunde festgestellt worden, teilte der Zoo mit. Um seine erheblichen Schmerzen und sein Leiden zu beenden, sei am 30. Juli der Entschluss gefasst 25.06.2024 Rheinland-Pfalz: Umwelthilfe beantragt in zahlreichen Städten höhere SUV-Parkgebühren Auf deutschen Straßen gebe es immer mehr «Monster-Fahrzeuge», beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Kommunen dazu bringen, umzusteuern – auch in 12 Städten in Rheinland-Pfalz.   Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten, darunter Saarbrücken und mehrere Städte in Rheinland-Pfalz, höhere Parkgebühren und Parkbeschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Wie die Organisation am 30.04.2024 Landau: Queichwiesenbewässerung ist Unesco-Kulturerbe Landau/Germersheim/Ottersheim. Im Rahmen eines Festaktes in der Ottersheimer Oldtimerscheune ist die Queichwiesen-Bewässerung zwischen Landau und Germersheim Anfang der Woche offiziell in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der Unesco aufgenommen worden. Bereits vor 500 Jahren entwickelten die Menschen dieses ausgeklügelte Bewässerungs- und Stau-System aus Gräben und Wehren, teilte die Kreisverwaltung Germersheim mit. Heute