Di., 03.12.2024 , 12:46 Uhr

Ladenburg: Land fördert Kita-Ausbau mit mehr als einer Million Euro

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg und der Postillion e.V. erhalten Förderzusagen des Landes Baden-Württemberg für den bereits erfolgten Ausbau der Kinderbetreuung über insgesamt 1,15 Millionen Euro. Gemeinsam wurden in den letzten beiden Jahren zwei Neubauten mit acht Kita-Gruppen, davon drei für Kinder unter 3 Jahren, errichtet, teilte die Stadt mit. Der Postillion e.V. ist ein freier und gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Neckar-Kreis.

Die Kita „Gänsäcker“ öffnete im Januar, die Kita „Wiesenstraße“ folgte im September 2024. Für beide Einrichtungen wurde vor Baubeginn eine Landesförderung aus dem Investitionsprogramm Kindertagesstätten von je 545 600 Euro für die Errichtung zusätzlicher Betreuungsplätze beantragt und nun bewilligt. Beide Einrichtungen wurden im Auftrag des Postillion e.V. errichtet. Die Stadt Ladenburg übernahm die Investitionskosten von insgesamt 9,7 Millionen Euro, sodass die Zuschussmittel des Landes im nächsten Jahr an die Stadt gehen werden.

Auch für den zweiten Naturkindergarten in Ladenburg, der sich an die Kita „Wiesenstraße“ anschließt und im Frühjahr 2025 durch Postillion e.V. eröffnet werden soll, liege bereits die Zusage vor, diesen mit Landesmittel in Höhe von 78 000 Euro für die naturnahe Gestaltung zu fördern.

„Alle drei Förderzusagen sind eine wichtige Unterstützung in finanziell angespannten Zeiten“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz. Zur Freude aller Eltern decke die Zahl der Betreuungsplätze seit diesem Kitajahr wieder den Bedarf. (dls)

baden-württemberg Förderung Kita Ladenburg Politik

Das könnte Dich auch interessieren

05.12.2024 Stuttgart: Vier Millionen Euro vom Land für Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt – Förderung auch für Institutionen in der Region Stuttgart. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verlängert das sogenannte Kümmerer-Programm für die Jahre 2025 und 2026. Gefördert werden 43,5 Kümmerer-Vollzeitstellen bei 23 Kammern, Bildungsträgern und Landkreisen mit weiteren rund 4 Millionen Euro, hieß es in einer Mitteilung. Das Programm soll Zuwanderern Integration durch Ausbildung ermöglichen und Perspektiven eröffnen. In der Region profitieren die 11.02.2025 Baden-Württemberg: Winfried Kretschmann rechnet mit "Noch-Kanzler" Scholz ab Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Kanzler Olaf Scholz eine deutliche Verschlechterung der Beziehungen zu den Ländern vorgeworfen. Unter Angela Merkel habe es sehr viele Ministerpräsidentenkonferenzen mit der Kanzlerin etwa in der Corona-Zeit gegeben, sagte Kretschmann. «Den Bundeskanzler Scholz musste man ja immer zum Jagen tragen, dass der mal gnädigerweise bereit war, zusammen Sitzungen zu machen.» 19.12.2024 Baden-Württemberg: Nach Teil-Einsturz in Dresden - Land will 73 gefährdete Brücken im Südwesten ersetzen Im September stürzte die Dresdner Carolabrücke teilweise ein. Die Ursache war Korrosion. Ähnliche Brücken im Südwesten sollen nun bis 2030 ersetzt werden. Bis dahin drohen Einschränkungen. Stuttgart. Nach dem Teil-Einsturz der Dresdner Carolabrücke sollen Brücken ähnlicher Bauart in Baden-Württemberg ersetzt werden. «Unser Ziel ist es, bis 2030 alle 73 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl zu 17.12.2024 Stuttgart: Kretschmann geht mit Blick auf 2025 von „schwierigen Zeiten“ aus Eine Krise folgt auf die nächste: Winfried Kretschmann hat als Regierungschef schon unruhige Zeiten hinter sich. Es wird nicht besser werden, sagt er mit Blick auf 2025. Stuttgart. Das finale Strecke seiner Amtszeit wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach eigener Schätzung noch einmal schwer fordern. «Ich gehe davon aus, dass wir in schwierige Zeiten geraten», sagte