Sa., 06.05.2023 , 07:53 Uhr

Klimaaktivisten kaum Kosten für Klebeaktionen in Rechnung gestellt

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat Klimaaktivisten wegen ihrer Klebeaktionen bislang kaum Kosten für die Einsätze der Beamten in Rechnung gestellt. Aktionen der Klimagruppe Letzte Generation seien in der Stadt Mainz und in Kaiserslautern registriert worden, teilte das Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Vom Polizeipräsidium Mainz seien bisher noch keine Kostenbescheide erstellt worden. Die Bearbeitung der einzelnen Vorgänge ist nach Angaben des Innenministeriums aber noch nicht abgeschlossen. Das Polizeipräsidiums Westpfalz habe in einem Fall Gebühren in Höhe von 304 Euro in Rechnung gestellt. Bei den Aktionen hatten sich die Aktivisten etwa auf einer Straßen festgeklebt, um den Verkehr zu blockieren.

Eine pauschale Kostenerhebung wegen der Klebeaktionen gebe es nicht, jeder Vorgang werde einzeln geprüft. Grundsätzlich werden laut Ministerium auch keine Kosten erhoben, die mit Aktionen im Zusammenhang stehen, die unter dem Schutz des Versammlungsrechts stehen. Es gehe bei den Gebühren um Einsätze nach dem Ende einer Versammlung und dabei etwa um die zusätzlichen Arbeitsstunden für die Polizei sowie die benötigten Einsatzmittel bei den Aktionen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 Mannheim: Angriff auf AfD-Politiker - 25-Jähriger ist schuldunfähig Nach einer Messerattacke auf einen AfD-Politiker im Kommunalwahlkampf 2024 muss ein 25-Jähriger in eine Psychiatrie. Das Mannheimer Landgericht erklärte den Mann in seinem Urteil für schuldunfähig und ordnete die Unterbringung an. Der Beschuldigte leide unter einer paranoiden Schizophrenie mit Wahnvorstellungen, führte der Vorsitzende Richter in der Begründung aus. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dem 29.01.2025 Heidelberg/Mannheim: Vorfall in Zug - Linken-Abgeordnete Akbulut bleibt bei Darstellung Die Linken-Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut bleibt bei ihrer Darstellung eines Vorfalls in einem Zug zwischen Heidelberg und Stuttgart. «Ich wurde bei der Zugfahrt angegriffen und verletzt, niemand bestreitet das», teilte die Politikerin der Deutschen Presse-Agentur mit. Sie habe deshalb auch Anzeige erstattet. Auf ihrem Instagram-Kanal hatte die Politikerin jüngst geschrieben, ihr sei von einem Mann eine 29.12.2024 Rheinland-Pfalz: Sexuelle Erpressung im Netz - Zahl der Fälle gestiegen Die Betrugsmasche fängt mit einem harmlosen Flirt im Internet an und endet mit Erpressung: Der Täter droht mit der Veröffentlichung von Sexfotos. Mainz. Die Zahl der polizeibekannten Fälle sexueller Erpressungen etwa im Internet ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Im ersten Halbjahr 2024 seien 50 entsprechende Fälle registriert worden, bei denen als Tatmittel «Internet und/oder IT-Geräte» genutzt 21.12.2024 Baden-Württemberg: Südwest-Polizisten unterstützen in Magdeburg - Märkte offen Nach der Attacke mit mehreren Toten und vielen Verletzten in Magdeburg hilft Baden-Württemberg mit Personal: Dutzende Polizisten sind im Einsatz. Stuttgart (dpa/lsw) – Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) unterstützt Magdeburg nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt mit Personal. «Heute Vormittag um 10.00 Uhr wurden unter anderem zwei Einsatzzüge der Polizei mit insgesamt knapp 80 Kolleginnen und Kollegen