Fr., 05.07.2024 , 08:19 Uhr

Karlsruhe/Frankenthal: Kriegsverbrechen und Folter - Mutmaßliche Mitglieder syrischer Miliz in U-Haft

Karlsruhe/Berlin/Frankenthal/Boizenburg. Nach der Festnahme von vier mutmaßlichen Mitgliedern einer syrischen Miliz und einem mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes sitzen die Beschuldigten in Untersuchungshaft. Wie die Bundesanwaltschaft mitteilte, hat der Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Haftbefehle gegen die fünf Männer in Vollzug gesetzt. Sie waren am Mittwoch in Berlin, im pfälzischen Frankenthal und bei Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen worden.

Die Festgenommenen werden der Tötung und versuchten Tötung von Zivilisten dringend verdächtigt, wie die höchste deutsche Anklagebehörde zuvor mitgeteilt hat. Ihnen werden damit Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vorgeworfen. Vier von ihnen werde zudem Folter vorgeworfen.

Die vier mutmaßlichen Mitglieder sollen sich spätestens 2011 in Syrien der Gruppe «Free Palestine Movement» (FPM) angeschlossen haben, die im Auftrag des syrischen Regimes ein Stadtviertel in der Hauptstadt Damaskus kontrollierte. Alle Festgenommenen sollen sich dort 2012 unter anderem an der gewaltsamen Niederschlagung einer friedlichen Demonstration gegen die syrische Regierung beteiligt und dabei gezielt auf Demonstranten geschossen haben. Mindestens sechs Menschen kamen demnach ums Leben. An Kontrollpunkten sollen sie zudem Zivilisten teils massiv körperlich misshandelt haben. (dpa/lsw)

berlin frankenthal Generalbundesanwalt karlsruhe Krieg syrien

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2024 Karlsruhe: Mitglieder syrischer Miliz sollen Zivilisten getötet und Menschen gefoltert haben – Festnahme auch in Frankenthal Fünf Männer sollen in Syrien Kriegsverbrechen begangen haben. Die oberste deutsche Anklagebehörde sieht sie als dringend verdächtig. Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat vier mutmaßliche Mitglieder einer syrischen Miliz und einen mutmaßlichen Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes festnehmen lassen. Das teilte die Karlsruher Behörde mit. Die Festgenommenen seien der Tötung und versuchten Tötung von Zivilisten als Verbrechen gegen 19.06.2024 Karlsruhe: Angreifer am Mannheimer Marktplatz laut Generalbundesanwalt radikalisierter Einzeltäter – Behörde spricht von „speziellem Fall“ Vor rund zweieinhalb Wochen griff ein Mann Menschen in Mannheim mit einem Messer an. Ein Polizist starb. Der Chef von Deutschlands höchster Anklagebehörde spricht von einem «individuellen Fall». Karlsruhe/Mannheim. Bei dem Mann, der für den tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz verantwortlich ist, handelt es sich nach Einschätzung von Generalbundesanwalt Jens Rommel um einen radikalisierten 07.02.2025 Weisenheim am Sand: 99.000 Euro bei Kryptowährungsbetrug verloren Frankenthal. Ein 61-jähriger Mann aus Weisenheim am Sand ist Opfer eines groß angelegten Kryptowährungsbetrugs geworden. Wie die Polizei berichtet, wurde er Ende Januar über ein Social-Media-Portal auf eine angebliche Investmentfirma aufmerksam. Nach mehreren Telefonaten mit einem vermeintlichen Mitarbeiter überwies er in der Hoffnung auf Millionen-Gewinne insgesamt 99.000 Euro. Erst als weitere Zahlungen gefordert wurden, schöpfte 30.07.2024 Frankenthal: Vater getötet - Viereinhalb Jahre Haft - Urteil rechtskräftig Ein 88-Jähriger stirbt – deswegen stand der Sohn vor Gericht. War er erschöpft und hatte Mitleid mit dem Vater, weil dieser abgebaut hatte, wie es im Prozess hieß? Das Urteil lässt diesen Schluss zu. Frankenthal. Weil er seinen Vater getötet hat, ist ein Mann aus Neustadt an der Weinstraße wegen Totschlags zu viereinhalb Jahren Gefängnis