Di., 04.02.2025 , 17:20 Uhr

Rheinland-Pfalz

IHK-Umfrage: Der Wirtschaft fehlt das Vertrauen in den Standort

Gerade der Mittelstand muss international wettbewerbsfähig sein, fordern die Kammern. Dafür muss sich einiges ändern.

Mainz (dpa/lrs) – Mehr als ein Drittel der rheinland-pfälzischen Betriebe rechnet mit schlechteren Geschäften in diesem Jahr. Der Wirtschaft fehle das grundlegende Vertrauen in den Standort, sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel, zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage in Mainz. Es werde mehr im Ausland als im Inland investiert.

Als das größte Risiko für ihre Geschäfte hätten die Betriebe in der Umfrage die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen genannt, erklärte Rössel. Das zeige, wie unzufrieden die Unternehmen insgesamt mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland sind.

Bauwirtschaft und Einzelhandel mit größten Sorgen

Die größten konjunkturellen Sorgen hätten die Bauwirtschaft und der Einzelhandel, berichtete Rössel. Insgesamt sei seit dem Jahr 2018 ein Abwärtstrend bei der Geschäftslage und den Erwartungen sowie beim Konjunkturklima zu beobachten.

Rund 1.000 Unternehmen aller Größen und Branchen mit insgesamt rund 158.000 Beschäftigten in Rheinland-Pfalz hatten an der Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft teilgenommen.

Hohe Energiekosten und Bürokratiedschungel sollen weg

Damit gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Land auch international wettbewerbsfähig sind, müssten vor allem die Energiekosten deutlich gesenkt werden und es einen radikalen Befreiungsschlag beim Abbau von Bürokratie geben. Mit einer schnellen Änderung der Lage rechnet die Industrie- und Handelskammer aber auch bei einer möglichen neuen Bundesregierung nicht.

Das fehlende Vertrauen werde nicht in wenigen Monaten zurückkommen. Nach Einschätzung des Hauptgeschäftsführers sind spürbare Verbesserungen erst im Folgejahr zu erwarten, sollten die neue Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft konsequent umsetzen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Weinheim: Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll – Ehrung im Alten Rathaus Weinheim. Die bekannte Romanautorin Ingrid Noll wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung findet am Donnerstag, 20. Februar, im Alten Rathaus am Marktplatz statt. Die Ehrung übernimmt Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. Noll erhält den Verdienstorden am Bande, dessen Verleihung bereits am 1. November vom Bundespräsidenten bekannt gegeben wurde. Ingrid Noll zählt zu den erfolgreichsten 05.02.2025 Mannheim: 48-Jährige bei Wohnungsbrand auf der Schönau verletzt – Wohnung unbewohnbar Mannheim. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 2:20 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Johann-Schütte-Straße. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung aus bislang ungeklärter Ursache aus und zerstörte zwei Räume vollständig. Die 48-jährige Bewohnerin konnte sich trotz starker Rauchentwicklung noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, so die 05.02.2025 Worms: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten – Fahrbahn stundenlang gesperrt Worms. Am Dienstagnachmittag kam es im Einmündungsbereich der B47 und L455 zwischen Worms-Pfeddersheim und Hohen-Sülzen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis missachtete laut Polizei beim Abbiegen die Vorfahrt einer 60-jährigen Frau aus Worms, die auf der B47 unterwegs war. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Senior in seinem Fahrzeug eingeklemmt und 05.02.2025 Heidelberg: Verkehrsunfall auf dem Cuzaring: Pkw kollidiert mit Radfahrerin – Fahrbahn in Richtung Süd gesperrt Heidelberg. Auf dem Cuzaring in Höhe des Heuauer Wegs in Heidelberg-Kirchheim ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin gekommen. Polizei- und Rettungskräfte sind derzeit im Einsatz. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süd ist aufgrund des Unfalls gesperrt, so die Polizei. Zum Unfallhergang sowie zu möglichen Verletzungen der Beteiligten liegen derzeit