Getrauert, gebetet, gestorben – wer nur die drei Worte mit einem Hospiz verknüpft, denkt zu kurz. „Mein Hospiz Elias ist ein Ort voller Leben“, so Rolf Kieninger, der Leiter der Einrichtung in Ludwigshafen. Sein Hospiz wurde am Mittwochabend mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ ausgezeichnet. Es ist erst das zweite Hospiz in Deutschland und das erste außerhalb Berlins, das dies verliehen bekam.
Die Einrichtung setzte und setzt sich im Zuge dessen für ein tolerantes und oft letztes zu Hause der Patientinnen und Patienten ein. Vor allem queere Menschen sollen dort einen Ort zum Wohlfühlen vorfinden, in dem sie offen über ihre sexuelle Orientierung oder Identität sprechen können.
Ausgeschrieben und übergeben hat das Siegel „Lebensort Vielfalt“ die Schwulenberatung Berlin, die das Hospiz Elias auf ihrem Weg dahin begleitet hat. Ebenfalls bei der Verleihung anwesend war unter anderem die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, Jutta Steinruck, die die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat.