Mo., 03.01.2022 , 12:44 Uhr

Hockenheim: Formel-1-Chef kündigt Gespräche mit deutschen Promotern an

Formel-1-Boss Stefano Domenicali will sich für eine Rückkehr der Motorsport-Königsklasse nach Deutschland einsetzen – das Ende ist allerdings offen. Der 56 Jahre alte Italiener, der einst auch als Ferrari-Teamchef Rennen auf dem Hockenheim- und Nürburgring miterlebte, bedauert, dass Deutschland auch in diesem Jahr nicht Bestandteil des Grand-Prix-Kalenders und eine Rückkehr auch nicht unbedingt in Sicht ist.

«Ich bin enttäuscht und auch traurig, dass wir derzeit keinen deutschen Grand Prix haben. Allerdings sehe ich leider auch kein wirkliches Interesse aus Deutschland, wieder Teil des Formel-1-Kalenders zu werden», sagte Domenical, der seit einem Jahr Geschäftsführer der Rennserie ist, in einem Interview dem Portal «sport1.de».

Es sei schade und «eigentlich kaum zu glauben». Sie hätten so viele Anfragen weltweit, dass sie locker auf 30 verschiedenen Rennstrecken fahren könnten. «Und zu sehen, dass aus Deutschland niemand anklingelt, ist bedauerlich», sagte Domenicali.

Viele Jahre wurde sowohl auf dem Nürburg-, als auch auf dem Hockenheimring gefahren. Irgendwann mussten sich beide Strecken aus finanziellen Gründen abwechseln, ehe der Nürburgring zunächst 2013 letztmals Schauplatz gewesen war. Zum letzten Mal auf dem Hockenheimring wurde 2019 gefahren. 2020 erlebte der Nürburgring durch die Corona-Pandemie ein unerwartetes Comeback.

«Die Deutschen sind leidenschaftliche Motorsport-Fans, die Stimmung am Nürburgring und in Hockenheim war immer fantastisch. In Anbetracht dieses Interesses glaube ich, dass darauf im Moment nicht die richtige Antwort gegeben wird», sagte Domenicali. Er kündigte an, Anfang dieses Jahres das Gespräch mit den Promotern, aber auch anderen interessierten Parteien in Deutschland zu suchen. «Es soll eine offene Diskussion werden, um auszuloten, wie die Formel 1 nach Deutschland zurückkehren kann.»

Deutschland Formel 1 hockenheim Stefano Domenicali

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 Hockenheim: Stadt stimmt über neue Investoren am Hockenheimring ab 2019 fand die Formel 1 zum bisher letzten Mal am Hockenheimring statt. Seither gibt es immer wieder Gespräche über eine Rückkehr. Nun lässt der geplante Einstieg neuer Investoren hoffen. Hockenheim. Fünf mittelständische Unternehmen wollen als Investoren beim Hockenheimring einsteigen und 75 Prozent an der Hockenheim-Ring GmbH übernehmen. Über einen entsprechenden Vertragsabschluss stimmt am Mittwoch (18 25.12.2024 Mannheim/Berlin: Olympiasiegerin Ogunleye – Prominenz kann zur Last werden Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye wird durch ihren Olympiasieg quasi über Nacht berühmt. Die 26-Jährige weiß, wie und wo sie zur Ruhe findet. Berlin/Mannheim. Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemesi Ogunleye muss sich noch an ihr Leben in der Öffentlichkeit gewöhnen. «Es ist eine neue Erfahrung, so erkannt zu werden. Die plötzliche Prominenz ist natürlich eine große Veränderung. Um mich zu 22.12.2024 Sinsheim: Meistermacher im Abstiegskampf – Hoffenheims mieses Halbjahr In Österreich formten Christian Ilzer und Andreas Schicker einen nationalen Champion. Dann zog es beide zur TSG Hoffenheim. Dort stehen eher ungemütliche Monate bevor. Patrick Reichardt, dpa Sinsheim. Für die Fußball-Funktionäre Christian Ilzer und Andreas Schicker hätte es ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest werden können. Das Duo aus Österreich hätte sich auf weitere Champions-League-Spiele im 21.12.2024 Sinsheim: Hoffenheim sieht sich selbst im Abstiegskampf Wieder kein Sieg: Hoffenheim beendet das turbulente Jahr 2024 mit einem weiteren Misserfolg. Sportchef Schicker sendet warnende Worte vor Weihnachten. Sinsheim. Die TSG 1899 Hoffenheim sieht sich nach der Niederlage zum Abschluss des Jahres 2024 im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. «Wir haben zu wenig Punkte, das bedeutet Abstiegskampf. Da müssen wir uns alle darauf einstellen», sagte