Mo., 23.12.2024 , 08:38 Uhr

Highlights im RNF-Programm an Weihnachten und Silvester (KW 52)

Heidelberg. Das RNF-Programm an Weihnachten und zum Jahreswechsel: Wir blicken zurück auf das Jahr 2024, zeigen die Mannheimer Philharmoniker im Konzert und wandern mit „Paulinchen“ auf dem Jakobsweg. 


HEILIGABEND, 24.12.2024

 

18 Uhr – WIR. HIER. DEHÄÄM

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Advent. Das Weihnachtsfest naht. Barbara Zechel hat da eine Idee Wie wäre es, mal nicht in die Kaufhäuser zu eilen und dann die vollen Tüten nach Hause zu schleppen. Mal nicht alles im Internet zu bestellen. Nein!! Wir machen die Geschenke einfach selbst. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Barbara Zechel hat Lust auf Holz, Ton und Stein. Das kann sie natürlich nicht allein. Sie trifft in der Pfalz die Keramikerin Ines Segger und im Odenwald den Bildhauer Martin Hintenlang, die Beide ihr Wissen in Kursen weitergeben. Und schon ist sie mitten im Geschehen. Sie hämmert, sie dreht, sie klopft mit größter Begeisterung. Auch wenn mal was daneben geht, sie will gar nicht mehr aufhören Und, bringt sie tatsächlich ein Geschenk mit nach Hause? Es ist ein Geschenk, selbst etwas „erschaffen“ zu dürfen.

 

18.30 Uhr – QUASI KLAR!

Ho Ho! Holt die Jogginghose raus, macht euch nen Tee und ab auf die Couch! In der neuen Folge von Quasi klar! wird es super gemütlich und besinnlich, passend zur Weihnachtszeit. Das Thema: Essen und Feste – was wäre da passender als ein großes Festessen der Fakten, ein brennender Weihnachtsbaum, das perfekte Glühweinrezept und ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt? Wenn wir euren Appetit geweckt haben, dann schaltet ein und genießt mit uns die vorweihnachtliche Zeit!

 

19.30 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF-Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

20 Uhr – BEST OF „BACKSTAGE“

Seit 1853 ist das Theater und Orchester Heidelberg eines der renommiertesten Häuser der Schauspielkunst und Musik im Süden Deutschlands. Mit seinen fünf Sparten begeisterte es auch 2024 das Publikum mit unzähligen Aufführungen und Konzerten. RNF blickt zurück auf das Kunst- und Musikjahr in Heidelberg und nimmt Werke in den Fokus, die 2024 besonders waren und in Erinnerung geblieben sind.

 

20.30 Uhr – URBAN

Kultur vom Feinsten: Das Fingerhut Kollektiv & Poetry Slam: Philipp Herold

 

21 Uhr – VIPTRIP: IN 80 STUNDEN UM DIE WELT

Mit RNF und prominenten Reiseleitern vom 23. Dezember 15 Uhr bis 26. Dezember 23.30 Uhr in 80 Stunden um die Welt. Station 3: Die bekannte Schauspielerin Eva Habermann nimmt uns diesmal mit nach Las Vegas. Neben den allseits bekannten Casinos und Varietéshows, zeigt sie uns Las Vegas wie es wahrscheinlich noch nicht jeder kennt.

 

21.25 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

21.30 Uhr – WIR. HIER. DEHÄÄM

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Advent. Barbara Zechel hat da eine Idee Wie wäre es, mal nicht in die Kaufhäuser zu eilen und dann die vollen Tüten nach Hause zu schleppen. Mal nicht alles im Internet zu bestellen. Nein!! Wir machen die Geschenke einfach selbst. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Barbara Zechel hat Lust auf Holz, Ton und Stein. Das kann sie natürlich nicht allein. Sie trifft in der Pfalz die Keramikerin Ines Segger und im Odenwald den Bildhauer Martin Hintenlang, die Beide ihr Wissen in Kursen weitergeben. Und schon ist sie mitten im Geschehen. Sie hämmert, sie dreht, sie klopft mit größter Begeisterung. Auch wenn mal was daneben geht, sie will gar nicht mehr aufhören Und, bringt sie tatsächlich ein Geschenk mit nach Hause? Es ist ein Geschenk, selbst etwas „erschaffen“ zu dürfen.

 

22 Uhr – DIE EUROPEAN YOUTH ORCHESTRA ACADEMY

Das große Europa-Konzert mit dem Orchester der European Youth Orchestra Academy und dem großen Chor und Solisten des Nationaltheaters Mannheim. Die Besten jungen Musiker*Innen aus 20 Europäischen Ländern spielen für Europa die IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Und eine Welturaufführung einer neuen Komposition von Marios J. Elias.

 

23.30 Uhr – BAUEN & WOHNEN

Vom Tapezieren über Zero Waste bis hin zur Baufinanzierung – Tobias Baunach verrät Ihnen wie es richtig geht. Die Themen in der Feiertags-Ausgabe: Alternatives Heizsystem: Infrarotheizung statt Nachtspeicher / Pflastersteine reinigen: feste Fuge gegen Unkraut / Richtig Schlafen: Wie finde ich das richtige Bett? / Talk Michael Maucher, Energieagentur: Sanieren und Fördergelder 2025: was ändert sich?

 

1. WEIHNACHTSFEIERTAG, 25.12.2024

 

17.30 Uhr – VIPTRIP: IN 80 STUNDEN UM DIE WELT

Mit RNF und prominenten Reiseleitern vom 23. Dezember 15 Uhr bis 26. Dezember 23.30 Uhr in 80 Stunden um die Welt. Station 4: Erkunden Sie mit dem bekannten Schauspieler Jürgen Heinrich die abwechslungsreichen Landschaften Chiles und entdecken Sie die Schönheit des südamerikanischen Landes.

 

17.55 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

18 Uhr – DIE MANNHEIMER PHILHARMONIKER IN CONCERT MIT MARTHA ARGERICH

Mit Martha Argerich dürfen die Mannheimer Philharmoniker eine absolute Ausnahmekünstlerin im Mannheimer Rosengarten begrüßen. Die legendäre Pianistin zählt zu den bedeutendsten musikalischen Persönlichkeiten unserer Zeit. Beethovens 2. Klavierkonzert in B-Dur gehört schon lange zu Argerichs Repertoire und ihre Darbietung dieses Werks wird weltweit gefeiert.

 

19 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF-Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

19.30 Uhr – WIR. HIER. DEHÄÄM

Barbara Zechel trifft dort den bekannten Pâtissier und Chocolatier Daniel Rebert. Sie streift mit ihm durch seine geliebte Stadt. Vorbei an der munter plätschernden Lauter, der noch aus dem Mittelalter stammenden Stadtmauer und dem berühmten Dach des „Salzhauses“, geht es in die imposante Abteikirche St.Pierre et Paul. Dort erklingt Musik aus der ältesten Barockorgel des Elsass. Natürlich darf auch ein Besuch im „süssen Reich“ des Daniel Rebert nicht fehlen! Eine unvergessliche Gaumenfreude! Ein unvergesslicher Tag! Alla dann! Bienvenue à Wissembourg!

 

20 Uhr – URBAN

Kultur vom Feinsten: Das Fingerhut Kollektiv & Poetry Slam: Philipp Herold

 

20.30 Uhr – VIPTRIP: IN 80 STUNDEN UM DIE WELT

Mit RNF und prominenten Reiseleitern vom 23. Dezember 15:00 Uhr bis 26. Dezember 23:30 Uhr in 80 Stunden um die Welt. Station 5: Gemeinsam mit der beliebten TV-Schauspielerin Michaela May nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise quer durch den größten Bundesstaat Australiens. Western Australia beeindruckt durch schier endlose, weiße Sandstrände, atemberaubende Küsten und durch den roten Sand des Outbacks.

 

2. WEIHNACHTSFEIERTAG, 25.12.2024

 

18 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF- Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

18.30 Uhr – VIPTRIP: IN 80 STUNDEN UM DIE WELT

Mit RNF und prominenten Reiseleitern vom 23. Dezember 15:00 Uhr bis 26. Dezember 23:30 Uhr in 80 Stunden um die Welt. Station 6: Seien sie dabei, wenn Sternekoch Johann Lafer die kulinarische Vielfalt Malaysias erkundet. Von den Garküchen China Towns, über exotische Märkte, die nur so vor vielfältigen Zutaten strotzen, bis hinzu absoluter Spitzenküche – Malaysia bietet alles was ein Gourmet begehrt.

 

18.55 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

19 Uhr – BEST OF „BACKSTAGE“

Seit 1853 ist das Theater und Orchester Heidelberg eines der renommiertesten Häuser der Schauspielkunst und Musik im Süden Deutschlands. Mit seinen fünf Sparten begeisterte es auch 2024 das Publikum mit unzähligen Aufführungen und Konzerten. RNF blickt zurück auf das Kunst- und Musikjahr in Heidelberg und nimmt Werke in den Fokus, die 2024 besonders waren und in Erinnerung geblieben sind.

 

19.30 Uhr – 1:1 MIT WOLFGANG HEIM

Hubert Messner ist Kinderarzt und Neonatologe. Er baute die Frühchen-Station in der Klinik in Bozen auf und ist einer der Pioniere dafür, dass immer mehr Kinder, die sehr früh auf die Welt kommen, überleben und ins Leben finden. Hubert Messner ist auch der jüngere Bruder des berühmten Reinhold Messner. Als Expeditionsarzt und mit ihm zusammen war er im Himalaya, in der Mongolei und in Grönland. Gemeinsam fanden sie am Nanga Parbat sterbliche Überreste des 1970 dort ums Leben gekommen Bruders Gunter.

 

20 Uhr – HAFENGESCHICHTEN

Der Hafen und seine Wirkung: Industriedenkmale, verborgene Hafenbecken, moderner Städtebau, Dreh-, Kran- und Hubbrücken und und und. Im dritten Teil der Doku-Reihe über die Häfen am Oberrhein sollen die außergewöhnlichen Bilder weitestgehend für sich sprechen. Der Hafen als Ort für Handel, Umschlag, Logistik und harte Arbeit! Aber auch ein Ort mit einem ganz eigenen Charme. Nicht nur Industrieromantiker kommen hier voll auf ihre Kosten, sondern auch Historiker. Der Hafen als Abbild einer anderen Zeit. Und wir nehmen Sie jetzt mit auf eine Reise durch die Häfen Mannheims und Ludwigshafens.

 

20.15 Uhr – PAULINCHENS JAKOBSWEG (Kinofilm, D – 2016)

Feuerwehrmann Michael ist kein gewöhnlicher Pilger auf dem Jakobsweg. Mit Einsatzkleidung, Helm und Atemschutzgerät will er 880 Kilometer zu Fuß zurücklegen. Auf dem „Camino Frances“ einmal quer durch Spanien. Die Reise und das Gewicht der Ausrüstung lassen den durchtrainierten Mannheimer an seine Grenzen stoßen. Mehr als einmal steht er vor der Entscheidung: aufgeben oder über sich selbst hinauswachsen. Mit jedem Kilometer sammelt Michael Spenden für Kinder mit Brandverletzungen. Begleitet wird er dabei von Paulinchen, einer kleinen Stoffpuppe, dem Gesicht des Projekts. Durch Schneefelder in den Bergen, sengende Hitze in der Ebene und strömenden Regen führt der Weg immer Richtung Santiago de Compostella und weiter zum Kap Finisterra, dem Ende der Welt.

 

21.45 Uhr – LOGENPLATZ

Kunst und Kultur in der Metropolregion Rhein-Neckar

 

22 Uhr – BAUEN & WOHNEN

Vom Tapezieren über Zero Waste bis hin zur Baufinanzierung – Tobias Baunach verrät Ihnen wie es richtig geht. Die Themen in der Feiertags-Ausgabe: Alternatives Heizsystem: Infrarotheizung statt Nachtspeicher / Pflastersteine reinigen: feste Fuge gegen Unkraut / Richtig Schlafen: Wie finde ich das richtige Bett? / Talk Michael Maucher, Energieagentur: Sanieren und Fördergelder 2025: was ändert sich?

 

22.30 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der
Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF-Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

23 Uhr – KURPFALZ ERLEBEN

Tina Babbel im Gespräch mit Achim Sam, Diplom Ernährungswissenschaftler, Bestsellerautor und TV-Ernährungs-Experte. Er begeisterte mit seinem Wissen und seinem Humor bei Vorträgen und Live-Shows bereits Zehntausende von Zuschauern. Außerdem war er viele Jahre Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

 

23.30 Uhr – VIPTRIP: IN 80 STUNDEN UM DIE WELT

Mit RNF und prominenten Reiseleitern vom 23. Dezember 15:00 Uhr bis 26. Dezember 23:30 Uhr in 80 Stunden um die Welt. Station 7: In der letzten Folge unserer Weltreise kehren wir zurück nach Europa. Mit dem prominenten Schauspieler Michael Roll und ANIXE die Algarve in Portugal entdecken – eine Landschaft direkt am Meer. Auf einer Esel-Farm lernt er dabei nicht nur die Tiere näher kennen, sondern auch die umliegende Natur am Atlantik.

 

23.55 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

SILVESTER, 31.12.2024

 

18 Uhr – BEST OF „BACKSTAGE“

Seit 1853 ist das Theater und Orchester Heidelberg eines der renommiertesten Häuser der Schauspielkunst und Musik im Süden Deutschlands. Mit seinen fünf Sparten begeisterte es auch 2024 das Publikum mit unzähligen Aufführungen und Konzerten. RNF blickt zurück auf das Kunst- und Musikjahr in Heidelberg und nimmt Werke in den Fokus, die 2024 besonders waren und in Erinnerung geblieben sind.

 

18.30 Uhr – BAUEN & WOHNEN

Vom Tapezieren über Zero Waste bis hin zur Baufinanzierung – Tobias Baunach verrät Ihnen wie es richtig geht. Die Themen in der Feiertags-Ausgabe: Alternatives Heizsystem: Infrarotheizung statt Nachtspeicher / Pflastersteine reinigen: feste Fuge gegen Unkraut / Richtig Schlafen: Wie finde ich das richtige Bett? / Talk Michael Maucher, Energieagentur: Sanieren und Fördergelder 2025: was ändert sich?

 

19 Uhr – DIE MANNHEIMER PHILHARMONIKER IN CONCERT

Anton Bruckner: Sinfonie Nr.4 Es-Dur („Die Romantische“), 1888

Die Mannheimer Philharmoniker mit ihrem 3. Orchesterkonzert. Neben Elgars Cellokonzert, das an diesem Abend mit Kyril Zlotnikov als Solocellisten auf dem Programm stand, bot das Orchester auch Bruckners 4. Sinfonie dar. Es ist eines der beliebtesten Werke von Anton Bruckner: seine 4. Sinfonie in Es-Dur. Von dem strahlenden Hornthema des Hauptsatzes über den gesanglichen Mittelsatz bis hin zum robusten Scherzo und dem triumphalen Finale vereint dieses Werk alle Vorzüge der Bruckner‘schen Symphonik. Obwohl die Uraufführung begeisterte Reaktionen hervorrief, revidierte der zeitlebens von Selbstzweifeln geplagte Komponist das Werk mehrmals und komponierte sogar das Scherzo noch einmal vollständig neu. Die Mannheimer Philharmoniker präsentierten an diesem Abend die letzte vom Komponisten autorisierte Fassung aus dem Jahre 1888.

 

20.40 Uhr – LOGENPLATZ

Kunst und Kultur in der Metropolregion Rhein-Neckar.

 

21 Uhr – VIPTRIP

Die bekannte Schriftstellerin und Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Rocky Mountains und das vielfältige Edmonton.

 

21.25 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

21.30 Uhr – URBAN

Carina Junginger besucht die Modedesignerin Heike Katzenberger und den Sänger und Songwriter Jonathan Zelter.

 

22 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der
Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF-Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

22.30 Uhr – DIE EUROPEAN YOUTH ORCHESTRA ACADEMY

Das große Europa-Konzert mit dem Orchester der European Youth Orchestra Academy und dem großen Chor und Solisten des Nationaltheaters Mannheim. Die Besten jungen Musiker*Innen aus 20 Europäischen Ländern spielen für Europa die IX. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Und eine Welturaufführung einer neuen Komposition von Marios J. Elias.

 

NEUJAHR, 1.1.2025

 

18 Uhr – PAULINCHENS JAKOBSWEG (Kinofilm, D – 2016)

Feuerwehrmann Michael ist kein gewöhnlicher Pilger auf dem Jakobsweg. Mit Einsatzkleidung, Helm und Atemschutzgerät will er 880 Kilometer zu Fuß zurücklegen. Auf dem „Camino Frances“ einmal quer durch Spanien. Die Reise und das Gewicht der Ausrüstung lassen den durchtrainierten Mannheimer an seine Grenzen stoßen. Mehr als einmal steht er vor der Entscheidung: aufgeben oder über sich selbst hinauswachsen. Mit jedem Kilometer sammelt Michael Spenden für Kinder mit Brandverletzungen. Begleitet wird er dabei von Paulinchen, einer kleinen Stoffpuppe, dem Gesicht des Projekts. Durch Schneefelder in den Bergen, sengende Hitze in der Ebene und strömenden Regen führt der Weg immer Richtung Santiago de Compostella und weiter zum Kap Finisterra, dem Ende der Welt.

 

19.30 Uhr – URBAN

Carina Junginger besucht die Modedesignerin Heike Katzenberger und den Sänger und Songwriter Jonathan Zelter.

 

20 Uhr – WIR. HIER. DEHÄÄM

Im Pfälzer Rheinauenwald streift Barbara Zechel mit dem Förster Volker Westermann und Kindern der Leimersheimer Grundschule durch den Wald und erlebt Abenteuerliches! Außerdem ist sie mit einer Gruppe von FörsterInnen unterwegs und erfährt Spannendes über die dortige Vegetation!

Und jetzt noch ein Tipp: Der Premiumwanderweg Treidlerweg, in Hördt beginnend, ist einfach ein Traum. Durch die Auenlandschaft mit dem Wald, dem Wasser und dem Rhein. Alla dann!

 

20.30 Uhr – VIPTRIP

Die bekannte Schriftstellerin und Moderatorin Susanne Fröhlich reist in das Schneeparadies der kanadischen Provinz Alberta. Auf Hundeschlitten und Pferdekutsche entdeckt sie die Rocky Mountains und das vielfältige Edmonton.

 

20.55 Uhr – WISSEN FÜR MORGEN

Faszinierende Dokumentationen über die Forschung beim Deutschen Institut für Luft – und Raumfahrtforschung.

 

21 Uhr – DAS WAR 2024

Jeder blickt anders auf das Jahr 2024 zurück. Für die einen waren die hohen Temperaturen und der
Klimawandel die bedeutenden Themen, für die anderen die weltpolitischen Krisen überall auf dem Globus. Im großen RNF-Jahresrückblick 2024 präsentiert Maximilian Peter die Meilensteine des Jahres in der Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist geschehen? Was hat die Menschen bewegt? Wir geben Antworten!

 

21.30 Uhr – METROVISION

Im Interview mit Ralph Kühnl spricht Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar, über die wirtschaftlichen Perspektiven und Herausforderungen der Metropolregion. Trotz Unsicherheiten zeigt sich Schnabel optimistisch und betont die Stärken der vielfältigen Wirtschaftsstruktur.

 

22 Uhr – LOGENPLATZ

Kunst und Kultur in der Metropolregion Rhein-Neckar

 

22.30 Uhr – BAUEN & WOHNEN

Vom Tapezieren über Zero Waste bis hin zur Baufinanzierung – Tobias Baunach verrät Ihnen wie es richtig geht. Die Themen in der Feiertags-Ausgabe: Alternatives Heizsystem: Infrarotheizung statt Nachtspeicher / Pflastersteine reinigen: feste Fuge gegen Unkraut / Richtig Schlafen: Wie finde ich das richtige Bett? / Talk Michael Maucher, Energieagentur: Sanieren und Fördergelder 2025: was ändert sich?

 

23 Uhr – BEST OF „BACKSTAGE“

Seit 1853 ist das Theater und Orchester Heidelberg eines der renommiertesten Häuser der
Schauspielkunst und Musik im Süden Deutschlands. Mit seinen fünf Sparten begeisterte es auch 2024 das Publikum mit unzähligen Aufführungen und Konzerten. RNF blickt zurück auf das Kunst- und Musikjahr in Heidelberg und nimmt Werke in den Fokus, die 2024 besonders waren und in Erinnerung geblieben sind.

 

23.30 Uhr – 1:1 MIT WOLFGANG HEIM

Hubert Messner ist Kinderarzt und Neonatologe. Er baute die Frühchen-Station in der Klinik in Bozen auf und ist einer der Pioniere dafür, dass immer mehr Kinder, die sehr früh auf die Welt kommen, überleben und ins Leben finden. Hubert Messner ist auch der jüngere Bruder des berühmten Reinhold Messner. Als Expeditionsarzt und mit ihm zusammen war er im Himalaya, in der Mongolei und in Grönland. Gemeinsam fanden sie am Nanga Parbat sterbliche Überreste des 1970 dort ums Leben gekommen Bruders Gunter.

 

Sendezeiten nach Formaten (23.12. bis 1.1.2025):

 

Jahresrückblick 2024 (30min): 

24.12.2024 – 19.30 Uhr
25.12.2024 – 19 Uhr
26.12.2024 – 18 / 22.30 Uhr
31.12.2024 – 22 Uhr
01.01.2025 – 21 Uhr

Best of Backstage (30min)

24.12.2024 – 20 Uhr
26.12.2024 – 19 Uhr
31.12.2024 – 18 Uhr
01.01.2025 – 23 Uhr

Paulinchens Jakobsweg (90min)

26.12.2024 – 20.15 Uhr
01.01.2025 – 18 Uhr

VIP-TRIP spezial – In 80 Stunden um die Welt (jeweils 25min)

23.12.2024 – 15 Uhr – Frankreich mit Steffen Henssler
24.12.2024 – 15 Uhr – Grönland und Island mit Richy Müller
24.12.2024 – 21 Uhr – Las Vegas mit Eva Habermann
25.12.2024 – 17.30 Uhr – Chile mit Jürgen Heinrich
25.12.2024 – 20.30 Uhr – Western Australia mit Michaela May
26.12.2024 – 18.30 Uhr – Malaysia mit Johann Lafer
26.12.2024 – 23.30 Uhr – Portugal mit Michael Roll

Die Mannheimer Philharmoniker in Concert (60min)

25.12.2024 – 18 Uhr
31.12.2024 – 19 Uhr

European Youth Orchestra Academy (90min)

24.12.2024 – 20 Uhr
31.12.2024 – 22.30 Uhr

(dls/red)

Highlights Programm RNF TV

Das könnte Dich auch interessieren

16.12.2024 Highlights im RNF-Programm (KW 51) : Weihnachtliche Handwerkskunst, Molekularbiologie Thema bei MetroVision und NHL-Durchstarter Tim Stützle bei „Kurpfalz erleben" Heidelberg. Diese Woche im RNF-Programm: Selbstgemachte und weihnachtliche Handwerkskunst aus der Pfalz und dem Odenwald bei „Wir.Hier.Dahääm“, Ralph Kühnl spricht in MetroVision mit Matthias Hentze, Direktor am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg, und Ex-Adler Tim Stützle berichtet in „Kurpfalz erleben“ von seiner unglaublichen Karriere in der NHL.   WIR. HIER. DEHÄÄM ab Montag, 09.12.2024 Highlights im RNF-Programm (KW 50): Georg Müller von der MVV bei MetroVision, Notfallpraxen Thema in Landtag BW und Adler Matthias Plachta im Gespräch Heidelberg. MVV-Vorstandsvorsitzender Georg Müller spricht mit Ralph Kühnl über die ambitionierten Ziele des Unternehmens für eine grüne Wärmewende, im Politmagazin Landtag BW wird die Schließung von 18 Notfallpraxen diskutiert und Adler-Stürmer Matthias Plachta ist zu Gast bei „Kurpfalz erleben“.   WIR. HIER. DEHÄÄM ab Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr „Mitten im Wald und mitten in 02.12.2024 Highlights im RNF-Programm (KW 49): Unterwegs an der Bergstraße, Gedächtnis im Fokus und die Bedeutung von Erwachsenenbildung ist Thema bei „MetroVision“ Heidelberg. Diese Woche im RNF-Programm: Barbara Zechel ist unterwegs an der Bergstraße und lässt sich „Bensem“ zeigen. Wolfgang Heim spricht mit Gedächtnisforscherin Prof. Hannah Monyer vom Universitätsklinikum Heidelberg und in MetroVision diskutiert Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie, mit Moderator Ralph Kühnl über die Bedeutung von Erwachsenenbildung und die Rolle der Volkshochschule in einer sich wandelnden 25.11.2024 Highlights im RNF-Programm (KW 48): Unterwegs auf den Spuren der Römer, Künstlerkarriere mit Hilfe von Instagram und ein Blick in das Innere des Menschen Heidelberg. Diese Woche im RNF-Programm: Barbara Zechel begibt sich in Osterburken auf die Spuren der Römer, wir sprechen in „Urban“ mit Künstler Fabian Utta aus Mannheim über die Bedeutung von Instagram für seine Arbeit und Wolfgang Heim blickt mit Professor Thomas Kuner in das Innere des Menschen. WIR. HIER. DEHÄÄM ab Montag, 25. November, 19.30