Fr., 31.03.2023 , 14:38 Uhr

Heidelberg: Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen aufgehoben- Zoo-Vögel werden aus Quarantäne entlassen

Nach knapp einem Monat werden die Vogelvolieren im Zoo Heidelberg wieder für Zoobesucher geöffnet. Wie der Zoo mitteilt, werden getroffenen Vorsorgemaßnahmen in den kommenden Tagen schrittweise zurückgebaut. Anfang März wurden die Vögel in geschützte Innenbereiche gebracht, da für Heidelberg vom Veterinäramt die Aufstallungspflicht im Rahmen der Vogelgrippe-Vorsorge beschlossen wurde. Auslöser der Vorkehrungen waren zwei tot aufgefundene Möwen im Stadtkreis von Heidelberg, in deren Proben das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wurde.

Das Veterinäramt der Stadt Heidelberg hat nun die Aufhebung der Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen für den 1. April angeordnet.

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem 23.01.2025 Rheinland-Pfalz: «Vertrauliche Hilfe nach Gewalt» für Frauen Mainz. Für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen können sich künftig in Rheinland-Pfalz vertraulich medizinisch versorgen und auf Wunsch ihre körperlichen Spuren gerichtsfest sichern lassen. Das Projekt «Vertrauliche Hilfe bei Gewalt» arbeite mit einem standardisierten Verfahren zur Spurensicherung, sagte Frauenministerin Katharina Binz (Grüne) bei der Präsentation des Projekts an der Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Mainz. 21.01.2025 Mannheim: Haushalt 2025/26 unter strengen Auflagen genehmigt Mannheim. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Haushaltsplan der Stadt Mannheim für 2025/26 genehmigt, jedoch mit strikten Auflagen. Wie es heißt muss die Stadt aufgrund der finanziellen Herausforderungen, darunter Verluste des Universitätsklinikums und Kostensteigerungen beim Nationaltheater, bis Ende 2025 ein Konzept zur Wiederherstellung der gesetzlich geforderten Liquiditätsreserve vorlegen. Ohne Maßnahmen müsste Mannheim ab 2026 Kassenkredite aufnehmen. 21.01.2025 Südliche Weinstraße: Neues Ausbauprogramm für schnelleres Internet Südliche Weinstraße. Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält Fördermittel in Höhe von 3,7 Millionen Euro für den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte den Bescheid an Landrat Dietmar Seefeldt. Rund 500 Adressen in Randlagen und Gewerbegebieten sollen künftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 GBit pro Sekunde erhalten. Ministerpräsident Alexander Schweitzer sagte: „Unser Ziel ist es,