Mi., 07.02.2024 , 09:29 Uhr

Heidelberg: Route, Sperrungen, Umleitungen – Die wichtigsten Infos zu Fasnachtsumzügen in der Innenstadt und Ziegelhausen

Heidelberg. Der 176. Heidelberger Fastnachtszug durch die Innenstadt schlängelt sich am Fastnachtsdienstag, 13. Februar 2024, ab 14.11 Uhr von der Ecke Kirchstraße/Bergheimer Straße in Bergheim über den Bismarckplatz durch die Hauptstraße.

Der Zug stellt sich in der Fehrentzstraße, der Bluntschlistraße, der Kirchstraße jeweils zwischen den Kreuzungen mit Vangerowstraße und der Bergheimer Straße, sowie in der Vangerowstraße zwischen Kirch- und Fehrentzstraße auf, teilte die Stadt mit.

Der Zug zieht von dort über die Bergheimer Straße und die Hauptstraße zum Karlsplatz in der Altstadt, wo im Anschluss auch die große After-Umzugsparty stattfindet. Die Motivwagen fahren über die Mönchgasse in Richtung B 37 ab.

Die Heidelberger Innenstadt ist aufgrund des Fastnachtsumzuges von etwa 12.30 Uhr bis etwa 20 Uhr für den Verkehr gesperrt. Davon ist auch der öffentliche Nahverkehr betroffen. Ortskundigen Autofahrern wird empfohlen, den Veranstaltungsbereich weiträumig zu umfahren.

Auf dem Bismarckplatz im Bereich des ehemaligen RNV-Kundenzentrums wird ein Zuschauerbereich für Rollstuhlfahrer ausgewiesen. Wie schon im Vorjahr werden Hochsicherheitspoller in der Altstadt während der Veranstaltung aktiviert.

 

Straßenbahnen und Busse werden umgeleitet

Betroffen von der Sperrung sind unter anderem die Bergheimer Straße ab der Kreuzung Mittermaierstraße, der Bismarckplatz, der Universitätsplatz und der Kornmarkt. Die in diesem Bereich liegenden Straßenbahn- und Bushaltestellen werden ab etwa 12.30 Uhr nicht angefahren.

Während der Sperrung fahren die Bahnen der Linie 26 aus Richtung Handschuhsheim nur bis zur Haltestelle Bismarckplatz und zurück. Die Linie 5 fährt ab Hans-Thoma-Platz eine Umleitung über die Berliner Straße und den Betriebshof zur Bedarfshaltestelle Hauptbahnhof West.

Stadteinwärts fahren die Bahnen der Linie 23 nur bis zur Haltestelle Seegarten und zurück. Die Bahnen der Linie 22 aus Richtung Pfaffengrund fahren zur Haltestelle Seegarten und wieder zurück. Die Bahnen der Linie 26 fahren von Kirchheim kommend ab der Haltestelle Betriebshof weiter über Hauptbahnhof und Stadtbücherei zur Haltestelle Seegarten. Von dort aus können in die Innenstadt die Buslinien 20, 32 und 33 genutzt werden.

 

Fastnachtsumzug in Ziegelhausen bereits am 11. Februar um 14.11 Uhr

Bereits am Sonntag, 11. Februar 2024, findet um 14.11 Uhr der Fastnachtsumzug im Stadtteil Ziegelhausen statt. Der Zug stellt sich ab 13.30 Uhr im Bereich Peterstaler Straße/Wilhelmsfelder Straße, Einmündungsbereich Kreuzgrundweg abwärts, auf. Dafür muss der Straßenzug Kreuzgrundweg/Rainweg in Richtung Ziegelhausen kurzzeitig für den Fahrverkehr gesperrt werden, hieß es in einer Mitteilung.

Der Zug führt von der Wilhelmsfelder Straße über die Peterstaler Straße in die Straße In der Neckarhalle, wo er dann aufgelöst wird. Die Durchfahrt in Richtung Wilhelmsfeld beziehungsweise Ziegelhausen ist von 15.30 bis 17 Uhr gesperrt.

Der Fastnachtsumzug in Ziegelhausen habe auch Auswirkungen auf die Buslinien 33 und 34: Von etwa 13 Uhr bis etwa 17.20 Uhr fährt die Linie 33 ab der Haltestelle Textilmuseum über den Stiftsweg zur Endhaltestelle Köpfel und zurück. Die Linie 34 wird in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Neuer Weg und Peterstaler Straße über Stiftsweg, Köpfel und Rainweg umgeleitet. Die Haltestellen Neckarschule, Steinbacher Tal, Mühldamm, Fürstendamm und Kreuzgrundweg können von den Linien 33 und 34 während des Umzugs nicht bedient werden und entfallen. Ab etwa 15.30 Uhr fahren die Busse der Linie 34 auf direktem Weg zwischen Haarlass und Köpfel. Dann entfallen die Haltestellen Stift Neuburg, Stiftsmühle, Neckarhelle, Neuer Weg und Neckarschule. Auf den Umleitungswegen werden alle Haltestellen bedient, hieß es weiter.

(dls)

Fasnacht heidelberg

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 Mörsergranate am Hauptbahnhof Kaiserslautern gefunden – Zugausfälle auch in Ludwigshafen Am Hauptbahnhof Kaiserslautern ist am Dienstagmorgen eine Mörsergranate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden.Der Blindgänger wurde bei Baggerarbeiten nahe der Gleise gefunden und von Experten gesichert abtransportiert.Wegen des Fundes war die Hauptstrecke zwischen Ludwigshafen und Saarbrücken vorübergehend gesperrt. Der Zugverkehr wurde mittlerweile wieder freigegeben, es kommt aber weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen.Auch Pendler aus Ludwigshafen 16.01.2025 Magdeburg: Zwei Menschen aus Neustadt unter Magdeburg-Opfern Magdeburg. Unter den Opfern des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind auch zwei Menschen aus der Region. Das teilte der Opferbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek, nach Angaben des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mit. Es handele sich um einen 33 Jahre alten Mann sowie eine 29-jährige Frau, beide aus Neustadt an der 02.01.2025 Neustadt: Weinkönigin - Sinkendem Weinkonsum mit neuen Ideen begegnen Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche? Neustadt. Winzerinnen und Winzer spüren die Folgen des sinkenden Weinkonsums. Doch in der Krise sieht Deutschlands Weinkönigin Charlotte Weihl auch Chancen für neue Lösungen und Produkte. Als Beispiele nannte die 25-Jährige kreative 25.12.2024 Heidelberg: Kein Wasser am 1. Weihnachtsfeiertag – 30 Häuser am Mittag ohne Versorgung Heidelberg. Am ersten Weihnachtsfeiertag musste bei 30 Häusern in Heidelberg-Ziegelhausen am Mittag das Wasser abgestellt werden. Grund dafür war ein Rohrbruch in der Straße Am Büchsenackerhang. Die Stadtwerke Heidelberg kümmerten sich umgehend um die Reparatur. Kurz vor 16 Uhr waren diese abgeschlossen, alle Haushalte sind, laut Mitteilung der Stadtwerke, wieder mit Wasser versorgt. Bei der