Fr., 13.12.2024 , 13:30 Uhr

Heidelberg: Preise in Parkhäusern steigen ab 2025

Heidelberg. Zum 1. Januar 2025 werden die Preise für das Kurzzeitparken in den Parkhäusern Kraus (P6), Friedrich-Ebert-Platz (P10), Kornmarkt/ Schloss (P12) und Nordbrückenkopf (P16) erhöht. Wie die Stadtwerke mitteilten, betrifft die Preiserhöhung insbesondere die Tarife von vier und fünf Stunden.

Wer vier Stunden parkt, zahlt statt 9 Euro 9,50 Euro. Für fünf Stunden sind es 11,50 Euro statt bisher 10,50 Euro. Damit wurde die Preisstaffelung zwischen der vierten und der fünften Stunde von 1,50 Euro auf 2 Euro angehoben. Ab der sechsten Stunde koste jede weitere Stunde unverändert 1 Euro. Der Höchstsatz für 24 Stunden wird von 19,50 Euro auf 20,50 Euro erhöht.

Die Stadtwerke hätten es geschafft, die Preise für Kurzzeitparkende in den vergangenen drei Jahren stabil zu halten. „Doch auch wir stehen vor gestiegenen Unterhaltungs-, Energie- und Personalkosten, sodass wir 2025 nicht um eine Erhöhung herumkommen“, begründete Patrick Jelinek von den Stadtwerken Heidelberg die Preiserhöhungen. Die letzte Preisanpassung gab es nach Angaben der Stadtwerke zum 1. Januar 2022. (dls)

heidelberg Parken verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

13.12.2024 Mannheim: „Planung der Bahn zu optimistisch“ – IHK-Präsident Schnabel äußert sich zur Fertigstellung der Riedbahn-Sanierung Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, hat sich zur Fertigstellung der Sanierungsarbeiten auf der Riedbahn geäußert. Die fast vollständig abgeschlossene Sanierung sei ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Eisenbahninfrastruktur, sagte Schnabel und ergänzte: „Die Auswirkungen der monatelangen Sperrung waren erheblich. Mehr als ein Wermutstropfen: Weder der Regionalverkehr noch der Güterverkehr 09.12.2024 Mannheim/Frankfurt: Bauarbeiten auf Riedbahn abgeschlossen – Züge sollen am Wochenende wieder fahren Mannheim/Frankfurt. Eine Woche vor dem Abschluss der Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim hat die Deutsche Bahn die Bauarbeiten abgeschlossen. Neben Gleisen, Weichen, Signalen, Schallschutzwänden und Fahrdraht wurden auch die Oberleitungen und alle Bahnsteige fristgerecht fertiggestellt, teilte die Bahn mit. „Die relevanten Inbetriebsetzungen und Abnahmen sind weit fortgeschritten, so dass die Riedbahn nach fünfmonatiger 03.12.2024 Baden-Württemberg: Warnstreiks bei Bussen und Bahnen bremsen viele Pendler aus Die Tarifparteien streiten um mehr Geld für Bus- und Bahnfahrer im Nahverkehr. Vor den nächsten Verhandlungen erhöht Verdi den Druck. Viele Pendler müssen sich deshalb zum Wochenstart umstellen. Stuttgart. Zum Start in die Woche haben Warnstreiks im Nahverkehr zahlreiche Pendler in Baden-Württemberg ausgebremst. Die Beteiligung an den Arbeitsniederlegungen sei stabil hoch, teilte Jan Bleckert von 02.12.2024 Baden-Württemberg: Wieder Warnstreiks bei Bussen und Bahnen auch in der Region Vor der nächsten Verhandlung gehen die Warnstreiks im Nahverkehr weiter. An drei Tagen sollen Busse und Züge in manchen Regionen stillstehen. Auch viele Schüler müssen sich wohl Alternativen suchen. Stuttgart.  Pendler und Reisende müssen sich in Teilen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg auf Ausfälle und Verzögerungen einstellen. Grund dafür ist ein Warnstreik bei der SWEG (Südwestdeutsche