Do., 11.04.2024 , 13:09 Uhr

Heidelberg: Europäischer Forschungsrat fördert Wissenschaftlerinnen mit insgesamt fünf Millionen Euro

Heidelberg. Professorin Rohini Kuner und Professorin Hannah Monyer von der Medizinischen Fakultät Heidelberg erhalten jeweils einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten „ERC Advanced Grant“. Der ERC ist eine der höchstdotierten und meist anerkannten wissenschaftlichen Auszeichnungen, teilte Michael Boutrous, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg, mit.

Die Pharmakologin Rohini Kuner von der Medizinischen Fakultät Heidelberg erforscht mit ihrem Team Unterschiede in der Schmerzwahrnehmung und damit eine wichtige Grundlage für die Entstehung chronischer Schmerzen. Die Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer, die am Deutschen Krebsforschungszentrum und an der Medizinischen Fakultät Heidelberg forscht, sucht nach neuen Erklärungsansätzen bei der Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen. Beide Forscherinnen erhalten die prestigeträchtige Förderung bereits zum zweiten Mal. Dass gleich zwei Mitglieder die Förderung in diesem Jahr erhielten zeige, wie herausragend der Standort Heidelberg in der Medizin und den Lebenswissenschaften ist, wurde Dekan Boutrous in einer Mitteilung zitiert.

Der Europäische Forschungsrat, der 2007 von der Europäischen Union gegründet wurde, ist die wichtigste europäische Förderorganisation für exzellente Pionierforschung. Mit den „ERC Advanced Grants“ werden etablierte Spitzenforschende mit herausragender wissenschaftlicher Leistungsbilanz unterstützt, die neue Forschungsgebiete erschließen möchten. (dls)

Förderung heidelberg medizin

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2024 Heidelberg: 5,65 Millionen Euro für Zell- und Gentherapien am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg. Bei Krebs und vielen seltenen Erkrankungen konnte die Medizin mit Zell- und Gentherapien in den vergangenen Jahren Erfolge erzielen, auch bei der Behandlung von Kindern. Mit 5,65 Millionen Euro ermögliche die ODWIN gGmbH von Gerda Tschira jetzt die Gründung eines Programms für Zell- und Gentherapien am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), teilte das Zentrum mit. In 18.12.2024 Heidelberg/Mannheim: Babyscreening auf Krankheiten - Forscher arbeiten an flächendeckendem Konzept Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept. Von Stefanie Järkel, dpa Heidelberg/Mannheim. Es sind nur ein Pieks in den Fuß eines Babys und ein paar Tropfen Blut auf einer Pappkarte – doch mit dem Neugeborenen-Screening werden seit Ende der 1960er Jahre Leben 03.12.2024 Ladenburg: Land fördert Kita-Ausbau mit mehr als einer Million Euro Ladenburg. Die Stadt Ladenburg und der Postillion e.V. erhalten Förderzusagen des Landes Baden-Württemberg für den bereits erfolgten Ausbau der Kinderbetreuung über insgesamt 1,15 Millionen Euro. Gemeinsam wurden in den letzten beiden Jahren zwei Neubauten mit acht Kita-Gruppen, davon drei für Kinder unter 3 Jahren, errichtet, teilte die Stadt mit. Der Postillion e.V. ist ein freier und gemeinnütziger 19.11.2024 Rhein-Neckar: 55 Weihnachtsmärkte im IHK-Bezirk Rhein-Neckar auf einen Blick Rhein-Neckar. Mit dem Beginn der Adventszeit starten die ersten Weihnachtsmärkte im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar. Wie die diesjährige Umfrage unter allen 83 Kommunen im IHK-Bezirk Rhein-Neckar ergab, öffnen in 55 Städten und Gemeinden Weihnachtsmärkte ihre Pforten. „Weihnachtsmärkte ziehen viele Menschen in die Innenstädte und Ortszentren der Region. Dadurch tragen sie zu einem