Mi., 30.10.2024 , 14:33 Uhr

Heidelberg: Entscheidung gefallen – Teilerfolg für Anwohner in Heidelberg

Anwohnende der Heidelberger Altstadt haben vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim im Streit um die Kneipen-Öffnungszeiten einen Teilerfolg errungen. Nun ist die Stadt am Zug.

Heidelberg. Es ist ein Teilerfolg für Anwohner im Streit um die Kneipenöffnungszeiten in der Heidelberger Altstadt. Das Gericht hat bislang allerdings keine konkreten Aussagen dazu gemacht, wie die Änderungen auszusehen haben. Das wird erst in einigen Wochen in einer Begründung im Einzelnen bekannt gegeben. Das neue Lärmgutachten habe bei der Entscheidung eine große Rolle gespielt.

Konkret heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung: „Der 6. Senat des Verwaltungsgerichtshofs hat die beklagte Stadt Heidelberg verurteilt, unter Beachtung der Rechtsauffassung des Senats über . . . . die Verlängerung der Sperrzeit in der Altstadt vom 24. Juli 2018 in Gestalt der Änderungsverordnung vom 17. Oktober 2019 zu entscheiden.“

Auf RNF-Nachfrage äußert sich Oberbürgermeister Eckart Würzner wie folgt: „Wir nehmen den Tenor zur Kenntnis und werden zunächst die Urteilsbegründung abwarten, ehe wir über weitere Schritte entscheiden. In diesem Konflikt haben alle Seiten ein berechtigtes Interesse: Anwohnerinnen und Anwohner, Wirtinnen und Wirte und ihre Gäste. Es ist sehr komplex und schwierig, hier einen Ausgleich zu schaffen. Heidelberg ist schließlich nicht nur auf dem Papier die jüngste Stadt Deutschlands, man erlebt das auch in unseren Straßen und Gassen mit ihrer offenen, urbanen Alltagskultur. Besonders restriktive Sperrzeiten sind für so eine Stadt mit fast 40.000 Studierenden einfach nicht angebracht.“

Die klagenden Anwohner versuchen bereits seit Jahren die Öffnungszeiten unter der Woche auf Mitternacht und in den Wochenendnächten auf 1 Uhr festlegen zu lassen. (lg)

Mehr Informationen zum aktuellen Fall in der Heidelberger Altstadt, finden Sie in diesem Beitrag: https://www.rnf.de/mediathek/video/sperrzeiten-in-heidelberg-stehen-die-gastronomen-vor-dem-aus/

Altstadt Anwohner Bars heidelberg Sperrzeiten Untere Straße

Das könnte Dich auch interessieren

24.12.2024 Heidelberg: VGH legt Urteilsbegründung für Sperrzeiten vor – Kneipen müssen früher schließen Heidelberg. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat im Rechtsstreit um die Sperrzeiten in der Heidelberger Altstadt am 23. Dezember die Urteilsgründe vorgelegt. Demnach ist das Ermessen der Stadt Heidelberg „dahingehend auf Null reduziert, dass die Sperrzeit in den Nächten zum Samstag und Sonntag sowie zu gesetzlichen Feiertagen spätestens um 1:00 Uhr zu beginnen habe“, so die 04.12.2024 Mannheim: Stadt Mannheim löst Förderzusage in Höhe von 10 Millionen Euro für TECHNOSEUM ein Die Stadt Mannheim plant die besucherorientierte Sanierung des TECHNOSEUM mit einer rundum erneuerten Dauerausstellung in Höhe von 10 Millionen Euro zu fördern – dies hat der Kulturausschuss heute, am 4. Dezember, dem Gemeinderat mit großer Mehrheit zur Beschlussfassung empfohlen. Der Gemeinderat entscheidet abschließend am 10. Dezember. Im Jahr 2019 bewilligte der Haushaltsausschuss des Bundetages dem 20.03.2025 Rheinland-Pfalz: "Forever Young?"- Sechs Monate Kultursommer Mainz. Auf über 200 Projekte und Veranstaltungen können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz beim Kultursommer 2025 freuen. «Forever Young?» lautet das Motto der 34. Saison, die von Mai bis Oktober Kulturevents im ganzen Land präsentieren wird. Die Landeshauptstadt Mainz wird die Gastgeberin für das Eröffnungsfest sein, das 25. bis 27. April am Rheinufer geplant ist, 22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte