Fr., 01.04.2022 , 11:51 Uhr

Heidelberg: Dr. Ludwin Monz ist neuer Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG

Dr. Ludwin Monz ist der neue Vorstandsvorsitzende der Heidelberger Druckmaschinen AG. Das teilte das Unternehmen am Morgen mit. Monz tritt als Nachfolge von Rainer Hundsdörfer an. Hundsdörfer, der das Amt sechs Jahre innehatte, verabschiedet sich wie vorgesehen in den Ruhestand. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Carl Zeiss Meditec AG übernimmt Ludwin Monz die Führungsaufgaben und wird die strategische Neuausrichtung von Heidelberg weiter vorantreiben, so das Unternehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Frankfurt/Mannheim: Sanierung bringt mehr Pünktlichkeit auf Riedbahn   Frankfurt/Mannheim (dpa) – Rund 100 Tage nach der Wiederinbetriebnahme der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim sieht die Bahn erste positive Folgen der Generalsanierung der Strecke. Im Februar habe im Vergleich zum Vorjahresmonat im Nahverkehr die Pünktlichkeit um 20 Prozentpunkte auf 80 Prozent zugenommen, sagte der Chef der Bahn-Infrastrukturgesellschaft InfraGo, Philipp Nagl. Weniger Störungen und mehr Züge Der 27.03.2025 Heidelberg: Warnstreik bei SRH-Kliniken- Beschäftigte fordern mehr Lohn Heidelberg. Am Montag treten die nicht-ärztlichen Beschäftigten der SRH-Kliniken in Sigmaringen, Karlsbad-Langensteinbach, Oberndorf und Heidelberg in einen Warnstreik. Anlass ist die aktuelle Tarifauseinandersetzung, bei der die Beschäftigten unter anderem eine Entgelterhöhung von mindestens 8 Prozent fordern. Wie die Gewerkschaft Verdi heute mitteilt, wird eine zentrale Streikkundgebung in Heidelberg stattfinden, wo die dritte Verhandlungsrunde beginnt. Die 27.03.2025 Worms/Frankenthal: Renolit investiert 130 Millionen Euro in Standortzusammenlegung Worms/Frankenthal. Der Kunststoffverarbeiter Renolit investiert 130 Millionen Euro in die Zusammenlegung seiner Standorte Worms und Frankenthal. Das Großprojekt soll bis zu fünf Jahre dauern. Wie das Unternehmen heute mitteilt, werde dabei allen 370 Mitarbeitenden aus Frankenthal ein Arbeitsplatz am Standort Worms angeboten. Renolit plant, die Produktionskapazität in Worms um über 50 Prozent zu steigern und eine 27.03.2025 Frankenthal: KSB setzt in 2024 neue Bestmarke Frankenthal. Dem Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat unter anderem ein gutes Geschäft mit Servicedienstleistungen und Ersatzteilen im abgelaufenen Jahr deutliche Zuwächse gebracht. Der Auftragseingang wuchs um 5,2 Prozent auf 3,114 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders zu legte der Bereich KSB SupremeServ, der das Geschäft mit Ersatzteilen und Servicedienstleistungen bündelt. Wie seit den