Do., 05.09.2024 , 09:19 Uhr

Heidelberg: Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" am Samstag – Team Paris berichtet von Olympia

Heidelberg. Bereits zum 13. Mal werden am Samstag, 7. September, bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf dem Neckar und an seinem Ufer in Heidelberg spannende Rennen und Unterhaltung geboten. Anfänger und erfahrene Wassersportler, Patienten, Angehörige sowie ärztliche und pflegerische Mitarbeiter rudern mit, hieß es in einer Mitteilung der beteiligten Kliniken und Zentren. Die Regatta wird gemeinsam von der Stiftung Leben mit Krebs, der Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ausgetragen.

Sportlich drehe sich alles um die Rennen in den Gig-Doppelvierern. Die Boote starten unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke und legen dann 300 Meter flussabwärts bis ins Ziel zurück. Die Siegerboote aller Vorläufe qualifizieren sich direkt für die Finals am Nachmittag, zudem gibt es Hoffnungsläufe, die den Hobby-Ruderern eine zweite Chance bieten. Um möglichst geradlinig auf Kurs zu bleiben, übernehmen erfahrene RGH-Mitglieder die Rolle der Steuerleute auf den Booten. Die ersten Läufe der Regatta beginnen um 9 Uhr.

Programm für die ganze Familie

Parallel zu den Ruderwettkämpfen gibt es im Regattadorf und auf der Bühne ein vielfältiges Programm für die Besucher. Auf sie wartet ein breites kulinarisches Angebot und viele Informationsstände sowie Mitmachaktionen – von der Vorstellung des Patientenbeirats am NCT Heidelberg und vieler Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte bis hin zum Ruderergometer und Kinderschminken.

Team Paris berichtet von Erfahrungen bei Olympia und gibt Autogramme 

Auch das Team Paris der Metropolregion Rhein-Neckar ist im Regattadorf vor Ort. Ab 14 Uhr berichten Weitspringerin Mikaelle Assani, Kanufahrer Saeid Fazloula, Stabhochspringer Oleg Zernikel und Hockeyspielerin Sonja Zimmermann von ihren Erlebnissen und Erfahrungen rund um Olympia. Im Anschluss stehen sie und weitere Athleten für Autogramme zur Verfügung.

Ziel der Benefizveranstaltung ist, Bewegung als Beitrag im Kampf gegen Krebs sichtbar zu machen. Startgebühren, Sponsorengelder und Spenden werden für die Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten für Krebspatienten eingesetzt. Der Erlös kommt dem Patientenprogramm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg zugute.

Schirmherren der Veranstaltung sind Manfred Lautenschläger, Gründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der MLP SE, sowie der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner. (dls)

Benefizveranstaltung heidelberg Regatta Rudern gegen Krebs

Das könnte Dich auch interessieren

16.03.2025 Neustadt: Mandelblütenfest Gimmeldingen an den beiden letzten März-Wochenenden Neustadt. Das Gimmeldinger Mandelblütenfest 2025 wird von 21.-23. und 28.-30. März gefeiert. Das habe das Orga-Team beschlossen, teilt die Neustadter Verwaltung am Sonntag mit. Am Konzept des letzten Jahres werde festgehalten. Die Standflächen wurden entzerrt und auf ein etwas größeres Gebiet verteilt. Man verspreche sich davon „eine Verteilung des in der Vergangenheit auf ein Wochenende 10.02.2025 Heidelberg: MLP Academics müssen am Dienstag in Chemnitz ran Die MLP Academics Heidelberg stehen vor einer anspruchsvollen Auswärtsaufgabe und das nach dem nur knapp 72 Stunden nach dem Derby-Triumph gegen Ludwigsburg: Am Dienstagabend treffen sie auf die heimstarken NINERS Chemnitz. Die Sachsen stehen mit zehn Siegen auf Rang sechs der Tabelle und haben sieben ihrer Erfolge vor eigenem Publikum gefeiert. Besonders gefährlich sind sie 22.12.2024 Heidelberg: Academics verspielen vor Weihnachten Basketball-Spitze Das Überraschungsteam der Saison strauchelt: Heidelberg verliert trotz klarer Führung gegen Bamberg. Heidelberg. Die MLP Academics Heidelberg haben unmittelbar vor Weihnachten ihre Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga eingebüßt. Das Team von Trainer Danny Jansson verspielte gegen den ehemaligen Meister Bamberg Baskets am Sonntag eine klare Führung und verlor noch mit 68:79 (39:35). Bester Werfer der Heidelberger 20.12.2024 Schriesheim: Wunschbaumaktion - Fast 150 Geschenke an bedürftige Kinder überreicht Schriesheim. Die Stadt Schriesheim zieht nach der Wunschbaumaktion 2024 eine positive Bilanz. Die Stadt habe am Mittwoch insgesamt 146 Pakete an Familien in finanziell schwierigen Situationen im Rathaus überreicht. Familien konnten für die Aktion ausgefüllte Wunschzettel im Rathaus abgeben – Voraussetzung war, dass der Wert nicht 20 Euro überschreiten sollte. Daraufhin wurden die Bürger aufgerufen,