Die Amperfied GmbH, eine Tochter der Heidelberger Druckmaschinen AG, setzt eigenen Angaben zufolge auf regionale Partnerschaften, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Kooperationen mit den Stadtwerken Walldorf und der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau zeigten, wie durch lokale Lösungen nachhaltige Mobilitätskonzepte entstehen.
In Walldorf wurden bereits 15 Ladepunkte installiert, ein Ausbau auf eine dreistellige Zahl ist geplant. In Sinsheim betreibt die BEG Kraichgau mit Amperfied über 40 öffentliche Ladepunkte, die mit Solarstrom betrieben werden.
„Der Ausbau beginnt vor Ort – von der Wallbox in der Garage bis zur Ladesäule im Parkhaus“, sagt Amperfied-Geschäftsführer Robin Karpp. Ziel sei es, durch intelligente Technologie und regionale Kooperationen die Elektromobilität alltagstauglicher zu machen.
Neben der Technik bietet Amperfied Serviceleistungen wie Abrechnungssysteme, Wartung und flexible Finanzierungsmodelle, um den Aufbau der Ladeinfrastruktur zu erleichtern. (Bild: Amperfied)